Lindner 450 SA - Hilfe zur Instandsetzung

23. Okt. 2014, 08:40 Hochlaender

Lindner 450 SA - Hilfe zur Instandsetzung

Guten Morgen! Um mich hier in meinem ersten Beitrag vielleicht auch gleich mal ein wenig selbst vorzustellen: Ich, 24, gebürtiger Niederösterreicher, derzeit in Wien wohnend und nebenbei Wahl-, Wunsch-, und Möchtegern-Steierer (is ned ganz so einfach ;) ) bin seit mittlerweile einem Jahr mit einer wundervollen Steirerin leiert und durfte in dieser Zeit das ein oder andere zum ersten Mal miterleben/selbst mit anpacken: Ein wenig die Seilwinde bedienen, die ersten Male selbst Stall ausmisten helfen, Zäune auf-, ab-, umbau'n, Holz gliam und vor allem die ersten Ausfahrten hinter dem Steuer eines Traktors. (Gar ned so einfach am Anfang ;) ). Und damit komm' ich auch schon zu meinem Anliegen und dem Grund warum ich das Thema hier wieder ausgegraben habe: Der Traktor, ein BF 450 SA, bräuchte dringend ein wenig 'Zuwendung'. Das beginnt beim Dach (altes abgewettertes GFK mit leichtem Moosbewuchs) das mal geschliffen und neu lackiert gehört (was nimmt man da am besten/wie geht man am Besten vor?), den fast schon durchgerosteten Radkästen, den Türen die irgendwann vor Jahren schon das Weite gesucht haben und endet bei vielen vielen Punkten der Elektronik: Rücklicht gibts ned, wenn man im Dunkeln auch von hinten gesehen werden will muss man das Arbeitslicht einschalten, der Blinker streikt bzw geht nur wenn er einen guten Tag hat, Abblendlicht gibt es auch keines, also hat der Gegenverkehr seine wort wörtlich helle Freude an mir... UND das Radio geht auch nicht...! Ich würde gerne jetzt im Winter mal ein langes Wochenende einplanen und meine Schwiegereltern am Schöckl besuchen um ihnen das Arbeiten im nächsten Jahr etwas zu verschönern und auch den Traktor vor dem völligen Verfall zu retten damit auch meine bessere Hälfte und ich später noch damit arbeiten können. Dazu bräuchte ich im Moment vor allem die Stromlaufpläne des Traktors. Wenn mir damit jemand aushelfen könnte wär ich wirklich dankbar! Lg, der Hochländer :)

Antworten: 4

23. Okt. 2014, 09:20 mitmart

Lindner 450 SA - Hilfe zur Instandsetzung

Hier: http://www.lindner-traktoren.at/community/login.php anmelden und auf Handbücher gehen da findest euren 450er auch

23. Okt. 2014, 16:31 waldwolf

Lindner 450 SA - Hilfe zur Instandsetzung

Hallo: Bei deinem 450 er ist ja eh fast alles zum richten,würde in zurückgeben und einen 60 er Geo kaufen,würde dir auf die dauer billiger kommen,oder du schaust dir um einen anderen gebrauchten der etwas besser beieinander ist!!!Lg

04. Nov. 2014, 21:40 Hochlaender

Lindner 450 SA - Hilfe zur Instandsetzung

Also, nachdem ich tatsächlich von Lindner nach nur wenigen Tagen die Betriebsanleitung zugesandt bekam hab ich hier mal automatisiert eingescannt. Einige Seiten sind noch schief oder abgeschnitten. Mal schau\\\'n ob ich noch dazu komm\' :) Siehe Link :) https://dl.dropboxusercontent.com/u/11180774/Lindner_BF450.pdf

05. Nov. 2014, 15:27 Hochlaender

Lindner 450 SA - Hilfe zur Instandsetzung

Wer eine digitale Version des Handbuchs braucht kann mich gerne anschreiben :) Alles eingescannt und griffbereit. Gutes Gelingen! :)

ähnliche Themen

  • 2

    Kühler zugewachsen

    Hallo Kollegen! Hab bei einem Schlepper der Marke Renault 651 (4000 Stunden, Bj 78) das Problem, dass der Kühler offensichtlich zum Teil zugewachsen ist. Habe schon mehrmals mit HD Reiniger eine Spülu…

    luklar gefragt am 24. Okt. 2014, 06:06

  • 2

    Ballenauflöserabroller

    Hallo, könnt ihr mir bitte Produktempfehlungen machen für einfache, gut funktionierende, kostengünstige Ballenauflöser- bzw. abroller? Traktor mit Frontlader vorhanden, ca 300 Ballen im Jahr (50% Heub…

    banshee0817 gefragt am 23. Okt. 2014, 21:02

  • 4

    Lagerung Trockenmais

    hallo kollegen, aufgrund der heurigen preissituation beim mais habe ich entschieden, 60to trocknen zu lassen und einzulagern. meine lagerplätze sind aber bescheiden, darum wird der mais einfach in der…

    Vierkanter gefragt am 23. Okt. 2014, 18:46

  • 0

    Kipper- Aufbau

    Grias eich! Habe mir vor etlichen Jahren einen gebrauchten Lkw-Kipper gekauft. 16t, 2-Achs, 3- Seiten mit automatischer Rückwand und österr. Typenschein Möchte jetzt ein neues Plateau, neue Wände rauf…

    manfreds gefragt am 23. Okt. 2014, 18:11

  • 2

    Kipper- Aufbau

    Grias eich! Habe mir vor etlichen Jahren einen gebrauchten Lkw-Kipper gekauft. 16t, 2-Achs, 3- Seiten mit automatischer Rückwand und österr. Typenschein Möchte jetzt ein neues Plateau, neue Wände rauf…

    manfreds gefragt am 23. Okt. 2014, 18:02

ähnliche Links