- Startseite
- /
- Forum
- /
- Doppelschwader
Doppelschwader
23. Okt. 2014, 09:27 j7810
Doppelschwader
Bitte um Erfahrungsberichte, Vor- Nachteile von Mittel- Doppelschwader (Seitenablage) bzw. Seiten-(Wurm)schwader. Welche Marke ist empfehlenswert und Preise? Einsatzgebiet wäre vorallem Wiesen und Klee-Gras etwas Stroh. Danke!
Antworten: 4
23. Okt. 2014, 17:58 blackybank
Doppelschwader
Hi, kann nur was zu den Wurmschadern sagen. Bei uns war die Wahl zwischen Kuhn 6632 und dem Stoll 1410 SB. Kann sagen beide Maschinen sind Top, Der Kuhn ist etwas robuster verarbeitet, hat jedoch einen Zinkenarm weniger pro Kreisel. Die Entscheidung viel auf de Stoll 1410 SB da dieser eine Bogenlenkung hat und man sich damit leichter tut bei kleinen Wiesen oder vielen Ecken und nicht immer manuell nachregeln muss wie beim Kuhn. Zum Preis beide Kanditaten lagen vor ca 2 Jahren um die 16 TEUR mit Vollaustattung. Hoffe ich konnte weiterhelfen. Falls nicht unbedingt die Bogenlenkung brauchst würde ich dir den Kuhn 6632 empfehlen.
24. Okt. 2014, 08:25 wickinger83
Doppelschwader
Ausser der geringen abstellhöhe spricht für mich nichts für einen Wurmschwader. Wir haben einen Pöttinger 651 mit Seitenablage und sind bis auf die Stabilität eigentlich zufrieden damit. Beim heuen leih ich mir immer einen Krone 800 mittelschwader aus, da bei meinem haufen die Mahd nicht mehr durchziehen kann. Leistungsmäßig ist der Krone dem meinem weit überlegen, aber ab dem 3. Schnitt bin ich beim pressen doch immer froh um meinen Seitenschwader, sonst muss ich immer so weit fahren bis ein ballen fertig ist. Wenn ich aber wieder vor einem Tausch stehe werd ich eher auch auf einen Krone mittelschwader gehen. Eventuell halt einen größeren halt. mfg wickinger
24. Okt. 2014, 08:59 NOTL
Doppelschwader
Schau dir mal die Fella Doppelschwader an bei uns rennen einige beim Maschinenring , und die sind gut zufrieden.
24. Okt. 2014, 12:14 209
Doppelschwader
Hallo j7810 Ich kann dir nur einen Mittelschwader empfehlen! Bei uns laufen sehr viele Doppelschwader, viele Bauern meinten auch immer das der Mittelschwader nur beim 1.Schnitt zu gebrauchen ist, jedoch ist das immer eine Aussage von einem Besitzer eines Seitenschwaders, der was einen Mittelschwader hat wird sich mit Sicherheit wieder einen kaufen und von denen wo ich weiß die einen Seitenschwader hatten und einen Mittelschwader probiert haben die haben auch die Meinung das ein Mittelschwader besser einsetzbar ist! Meiner Meinung nach ist der Seitenschwader optimal für eventuell 5. Schnittige Betriebe bzw. Betriebe wo mit Häckslern siliert wird, jedoch für Presse und Ladewagen uninteresant. Großteils laufen bei uns Krone! mfg
ähnliche Themen
- 2
Kühler zugewachsen
Hallo Kollegen! Hab bei einem Schlepper der Marke Renault 651 (4000 Stunden, Bj 78) das Problem, dass der Kühler offensichtlich zum Teil zugewachsen ist. Habe schon mehrmals mit HD Reiniger eine Spülu…
luklar gefragt am 24. Okt. 2014, 06:06
- 2
Ballenauflöserabroller
Hallo, könnt ihr mir bitte Produktempfehlungen machen für einfache, gut funktionierende, kostengünstige Ballenauflöser- bzw. abroller? Traktor mit Frontlader vorhanden, ca 300 Ballen im Jahr (50% Heub…
banshee0817 gefragt am 23. Okt. 2014, 21:02
- 4
Lagerung Trockenmais
hallo kollegen, aufgrund der heurigen preissituation beim mais habe ich entschieden, 60to trocknen zu lassen und einzulagern. meine lagerplätze sind aber bescheiden, darum wird der mais einfach in der…
Vierkanter gefragt am 23. Okt. 2014, 18:46
- 0
Kipper- Aufbau
Grias eich! Habe mir vor etlichen Jahren einen gebrauchten Lkw-Kipper gekauft. 16t, 2-Achs, 3- Seiten mit automatischer Rückwand und österr. Typenschein Möchte jetzt ein neues Plateau, neue Wände rauf…
manfreds gefragt am 23. Okt. 2014, 18:11
- 2
Kipper- Aufbau
Grias eich! Habe mir vor etlichen Jahren einen gebrauchten Lkw-Kipper gekauft. 16t, 2-Achs, 3- Seiten mit automatischer Rückwand und österr. Typenschein Möchte jetzt ein neues Plateau, neue Wände rauf…
manfreds gefragt am 23. Okt. 2014, 18:02
ähnliche Links