Lieschkolbenschrotsilage

14. Sept. 2010, 06:28 bauermartin

Lieschkolbenschrotsilage

Hallo! Wer hat schon Erfahrung mit Lieschkolbenschrotsilage in der Schweinehaltung gemacht? Die Mykotoxinbelastung sollte angeblich höher sein, da die Lieschen mehr belastet sind! Wie schaut es mit dem Erntezeitpunkt ( Feuchtigkeit ) aus? Ist der Schrot nicht zu grob für den Mastbereich? Mich würde dies interessieren, da die Ernte extrem schnell voran geht und heuer der Mais so unterschiedlich abreift - das würde hier nicht zu einem Problem werden! Vielen Dank im Voraus!

Antworten: 1

15. Sept. 2010, 22:13 Getreidemarkt

Lieschkolbenschrotsilage

Hallo Lexionsts! Bitte spezifische Fragen zum Thema `Schwein´ im Schweineforum stellen. Im allgemeinen Forum geht so eine Frage schnell unter. Wie du schon vermutet hast, wird die Mykotoxinbelastung bei einer Lieschkolbenschrotsilage (LKS) sicherlich höher sein. Weitaus problematischer sehe ich aber für die Eignung der Lieschkolbensilage in der Schweinemast den sehr hohen Rohfasergehalt und dadurch bedingt den deutlich geringeren Energiegehalt der LKS. Die bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft bietet auf ihrer Homepage eine Broschüre "Futterberechnung für Schweine" an und in dieser ist die Lieschkolbensilage angeführt. Der Energiegehalt bei Trockenmasse der Lieschkolbensilage wird dort mit 10,57 MJ ME (14 % Rohfaser!!!) angegeben, hingegen weist eine klassische Maiskornsilage in der Trockenmasse einen Energiegehalt von 13,5 MJ ME auf. Schick mir eine E-Mail und ich schick dir die Broschüre der LfL Bayern zu. LG Michael Bernscherer bernscherer@landwirt.com

ähnliche Themen

  • 2

    Übelriechendes Motoröl

    Hallo ! Habe bei meinem Steyr 760er im Februar Öl und Filter gewechselt und seither um die 80 Betriebsstunden zurückgelegt, durchwegs mit geringer Beanspruchung (Straße, Mähen, Einbringen). Seit dem G…

    AnimalFarmHipples gefragt am 14. Sept. 2010, 23:58

  • 0

    Trocknungspreise

    Getreidetrocknen war ja heuer eine Leblingsbeschäftigung vieler Ackerbauern. Mich würde interessieren, was für Preise berechnet wurden. Gottfried

    179781 gefragt am 14. Sept. 2010, 23:02

  • 1

    Rotorladewagen oder Feldhäcksler

    Hallo, wer hat Tips oder Überlegungen welches der beiden Systeme das bessere ist. Wieso frage ich .. weil das Wetter heuer und auch schon letztes Jahr sehr selten gut war und das Silieren jedesmal meh…

    Riewo gefragt am 14. Sept. 2010, 22:56

  • 0

    biogas sonnenblumen und mais preise!

    gibt es schon abschlüsse diesbezüglich? und wie liegen die preise für sonnenblumen und silomais als substrat für biogas derzeit?

    Haa-Pee gefragt am 14. Sept. 2010, 22:07

  • 0

    Doppelmessermähwerk

    Hallo! Hat von euch jemand Erfahrung mit einem Doppelmessermähwerk für den Traktor? Vorteile u. Nachteile im Vergleich mit Scheibenmähwerk. Vielen Dank im Voraus. SB

    Saubaua gefragt am 14. Sept. 2010, 21:48

ähnliche Links