Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

18. Apr. 2012, 11:58 Martin Lackner

Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

Würde mich für einen Leichtgrubber Intresieren der Marke Agri Farm oda Einböck, haben eher leichtere Böden, würde auch gerne den ersten Stoppelsturz damit machen. Gibt es da Probleme mit Verstopfungen?,auf was sollte man nach eurer meinung achten bei der Ausrüstung? Hat jemand erfarungen mit solchen Geräten? Bedanke mich für eure Antworten. mfg

Antworten: 5

18. Apr. 2012, 19:05 JD6230

Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

Hatten vor drei Jahren die selbe Überlegung. Nachdem ich beide Fabrikate im Gemeindegebiet habe, ließ ich beide mal ein Feld je zur Hälfte bearbeiten. Danach haben wir uns für einen Einböck entschieden. Das Bild hinter dem Grubber war ebener, 4 Zinkenreihen anstatt 5, daher kürzer Werk ist näher aber mach dir bitte selbst ein Bild von der Arbeit - lass mal beide drüberfahren.

19. Apr. 2012, 07:23 whoknows

Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

hallo, ich habe seit juni einen eurocult II von agrifarm. bin bis jetzt sehr zufrieden. aus gewichtsgründen habe ich nur eine nachlaufwalze und einen striegel. der hauptentscheidungsgrund war für mich die 5 balken (engerer strichabstand) und die symetrische zinkenanordnung. ich habe ihn auch zur ersten stoppelbearbeitung eingesetzt, allerdings mit den gänsfußscharen, da kam es schon zu verstopfungen, da der mädrescher sehr hohe stoppeln stehen lies. nach sonnenblumen gabs keine verstopfungen. heuer werd ich es mal mit den schmalen scharen versuchen, außerdem habe ich einen neuen lohndrescher, der kürzere stoppeln mäht. im frühling habe ich ihn auf allen zu bestellenden flächen eingesetzt, sehr gute arbeit. im frühling wären vielleicht zwei walzen nicht schlecht, dann kann auf die egge verzichtet werden. zusätzlich gibts auch die möglichkeit zusammengeklappt zu fahren, nutze ich meistens am feldrand, da kann ich mit dem traktorrad an der grenze fahren. wir sind bis jetzt sehr zufrieden und würden ihn sofort wieder kaufen. den einböck kenne ich nicht so gut. wir haben den köckeling und den agrifarm am feld verglichen und da hat uns der eurocult wegen des kleineren strichabstandes besser gefallen. falls du noch fragen hast einfach melden... Lg

19. Apr. 2012, 21:42 pek

Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

Hallo, ich werde mir wahrscheinlich auch den Leichtgrubber zulegen, ich bin mir noch nicht sicher ob schon für den Sommer oder erst fürs Frühjahr. Mit welchen Traktoren und Arbeitsbreiten fährt Ihr.

20. Apr. 2012, 07:34 whoknows

Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

john deere 6430 und agrifarm eurocult II 4,5m ab mit nur einer walze und striegel beim köckerling ging auch 5m ab weil der kürzer ist

24. Apr. 2012, 21:52 Pflüger

Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

Hallo, wir sind auch gerade am Überlegen so ein Gerät zum anschaffen in einer Gemeinschaft. Wir hatten heuer im Frühjahr einen Köckerling Allrounder zum probieren. (ist ähnlich gebaut wie der Einböck) hat meiner Meinung nach eine sehr schöne Arbeit hinterlassen (Ausstattung: 5m Herkuleszinken mit Schmallschare, Zustreicher, STS Walze und Striegl) Wenn wir ein Gerät kaufen, dann werden wir es aber mit 4m Gänsefußschare und doppelter Krümmelwalze mit Striegel ausstatten. Ach ja bin mit 110PS gefahren ... ziehen war kein Problem, hatte aber 1500kg vorne, sonnst wär eine Straßenfahrt nicht möglich gewesen. Wenns nach mir geht würde ich den Köckerling bevorzugen. mfg

ähnliche Themen

  • 3

    STEINFRÄSEN

    Wer hat Erfahrungen mit den Steinfräsen? Wie tief arbeitet die Fräse? Wie sieht es nachher mit den Steinen am Feld aus? Stundenleistung und Preis wäre interessant? Bitte um Erfahrungen mit den Steinfr…

    Rabl gefragt am 19. Apr. 2012, 10:53

  • 4

    AMA-Kampagne für 29 feb 2012

    Hy! Was sagt ihr zu der Kampange der AMA, wo unsere Bauern auch am 366 Tag für alle arbeiten? Ich bin selbst Vollerwerbslandwirt, finde aber diese Werbung nicht sehr gut. Denn die Landwirte sind ja ni…

    svoboda12 gefragt am 19. Apr. 2012, 10:10

  • 0

    Rasenmäherkauf

    Benötige einen neuen Rasenmäher habe 400m² pro Schnitt zu mähen! Mit welchen Marken und Modellen habt ihr gute Erfahrungen???

    scle_91 gefragt am 19. Apr. 2012, 09:11

  • 1

    Riesengewinne der Öl-Multis

    Die Ölkonzerne haben 2011 dank der gestiegen Spritpreis unglaublich gut verdient.Wie lange wird sich das kleine Fussvolk das noch bitten lassen.Ja Ja aber unsere Politik und Schottermäri schneidet ja …

    HAFIBAUER gefragt am 19. Apr. 2012, 06:58

  • 0

    Preise für gebrauchtes Welleternit

    Weiß wer Preise für gebrauchte Welleternit Platten die 2,5m bzw. 3m langen Platten.

    wene85 gefragt am 19. Apr. 2012, 00:48

ähnliche Links