•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Leerlaufdrehzahleinstellung bei einer Stihlsäge

Leerlaufdrehzahleinstellung bei einer Stihlsäge

29. Dez. 2007, 18:40 Weise

Leerlaufdrehzahleinstellung bei einer Stihlsäge

Hallo, ihr da draußen, ich habe zwei ältere Motorsägen von Stihl. Eine STIHL 009 aus den achziger Jahren und eine STIHL 025 von 1990. Beide gehen im Leerlauf inzwischen immer öfter aus. Ich möchte jedoch nichts verstellen. Wer kann mir sagen, an welcher Schraube ich Leerlauf einstelle und an welcher dann auch andere Parameter. Ich kenne mich nicht so aus. Übrigens hatte ich einmal eine Anfrage nach der "besseren" Säge gestellt. Die Antwort bin ich euch bis heute schuldig geblieben und will das nun tun: Ich habe mich wieder für Stihl entschieden, wohl mehr, weil ich schon welche habe und den Händler in der Nähe habe und kenne. Danke noch für die Tipps von damals! Wenn mir nun jemand in Sachen "Einstellungen" an der Stihl helfen kann, wäre das phantastisch. Viele Grüße und ein gutes neues Jahr, es wird wohl energiepreislich die nächste Pleite werden, aber wir sind halt leider nicht die Bestimmer, euer Harald Weise

Antworten: 1

29. Dez. 2007, 22:27 paznaunerbua

Leerlaufdrehzahleinstellung bei einer Stihlsäge

muss nicht zwingend an der leerlauf einstellung fehlen,wenns schon ältere sägen sind wirf mal den auspuff in den ofen zum richtig ausbrennen,ansonsten müssen alle drei parameter L H T richtig eingestellt sein damit sie sauber läuft,was mir so beläufig ist hat stihl 1,25 undrehungen nach links grundeinstellung,feineinstellung je nach meereshöhe bei deiner arbeit

ähnliche Themen

  • 1

    Anbindehaltung Schauer Kurzstand

    Hallo zusammen ! Weiß jemand eine Lösung um bei der Schauer Anbindehaltung Kurzstand Einfachrahmen Gramerkette mit Halsbügel die Tiere während des Fressens Einzusperren, damit sie beim Melken mit den …

    Franz_H gefragt am 30. Dez. 2007, 18:40

  • 0

    Heubagger

    Spielzeug oder leistungsstarker ersatz für Hallenkran?

    Reiterhof gefragt am 30. Dez. 2007, 16:17

  • 8

    Startverhalten bei Traktoren

    Wir haben jetzt Temparaturen zwischen -8 bis -11°C und unser Dorado springt ohne probleme an steht in keiner geschlossenen Garage oder sonst was! Aber wir haben ein problem mit unserem Lindner 1700 A …

    same70 gefragt am 30. Dez. 2007, 14:36

  • 5

    Der Niedergang des heimischen Bauernstandes scheint gestoppt

    In der heutigen Sonntagskrone stand zu lesen: Das große Bauernsterben ist offenbar gestoppt! Unter SPÖ Minister Haiden sperrten 24 Bauern täglich zu, unter Fischler 19 nun unter Pröll nur mehr 4 Betri…

    Halodri gefragt am 30. Dez. 2007, 13:01

  • 1

    Weidehaltung Jungrinder

    Habe nur wenige Milchkühe und ein paar Stück Jungrinder und möchte die Jungrinder im Frühjahr aus Kosteneinsparungen auf eine Weide lassen. Wer kann mir Tipps geben Da die Flächen nicht um den Stall h…

    Baumax gefragt am 30. Dez. 2007, 11:31

ähnliche Links