- Startseite
- /
- Forum
- /
- Startverhalten bei Traktoren
Startverhalten bei Traktoren
30. Dez. 2007, 14:36 same70
Startverhalten bei Traktoren
Wir haben jetzt Temparaturen zwischen -8 bis -11°C und unser Dorado springt ohne probleme an steht in keiner geschlossenen Garage oder sonst was! Aber wir haben ein problem mit unserem Lindner 1700 A wir haben einen so genannten "Gnom" eingebaut mit dem springt er an,aber ohne haben wir um die 0°C schon Startprobleme wie gibts das?Der Lindner hat die Gleiche Batterie drinnen wie der Dorado die funktioniert ohne probleme!!Was kann daran schuld sein? Danke! Mfg.same70
Antworten: 8
30. Dez. 2007, 14:53 trekkerman
Startverhalten bei Traktoren
Hab das gleiche Problem bei meinem kleinen (bf35a)Allerdings ist beim Tank kein Winterdiesel drinnen. Dies könnte eine der Ursachen sein warum er überhaupt nicht will.Werd deshalb mal den ganzen Tankinhalt wechseln-mal sehen ob er dann will.Auch mit Startpilot wollte der kleine Racker nicht zünden.Melde dich wenn du Erfolg mit deinem hast.Lg.Franco
30. Dez. 2007, 15:37 zog88
Startverhalten bei Traktoren
Mein Vater hat einen Steyr 948A bj94, 3 Zylinder Turbo, Traktor steht in einer Hütte. Der springt bei -15 Grad an, nach vielleicht 5 Sekunden vorglühen. Hat sogar einen Gnom drin, der war 1x angesteckt bis er gemerkt hat das es auch ohne super geht. Vorher hatte er einen 8055A, 3 Zylinder Sauger und bei dem wars auch so. Mein 650 Plus bj75 steht auch in einer Hütte, springt aber sehr schwer an, auch nach einer regelrechten Vorglühorgie. Im Oktober sind zwei neue Banner Bull Power 80A Batterien draufgekommen, also Saft hat er genug beim starten. Bin grad am überlegen ob ich mir nicht einen Gnom anschaff. Mein N180A bj60 dagegen hat voriges Jahr eine Banner 72A Batterie verpasst gekriegt, und der springt auch "gut" an bei kalten Temperaturen. 30 Sekunden glühen, 3 - 4 Sekunden kurbeln lassen und Dekompressor zu, rennt.
30. Dez. 2007, 17:54 gasteighof
Startverhalten bei Traktoren
@same70 Du sprichst von zwei gleichen Batterien. Kann sein, dass sie gleich viel Ah (Stromspeicher)haben. Aber gibt es bei der Starterbatterie nicht noch einen Wert, wieviel Strom sie in einer kurzen Zeit abgeben kann? Ich kenne mich da auch zu wenig aus. @Tomi Bitte sei mit diesen Tipps mit 50% Petroleum vorsichtig. Ich glaube, dass du mit diesen nicht viel Beifall von den Einspritzpumpenherstellern ernten wirst. MfGHans
30. Dez. 2007, 18:23 stofl1
Startverhalten bei Traktoren
Habe einen Fendt Farmer 102s Hatte das problem auch habe vor ca.2 Monaten die Batterie getauscht Jetzt springt er auch wieder bei eisigen Temperaturen an mfg stofl1
30. Dez. 2007, 18:58 joga2
Startverhalten bei Traktoren
Probier mal den starter von einer fachwerkstätte überholen zu lassen(reinigen,kohlen und lager überprüfen)wirst sehen das wirkt auch wunder.Wennst an sommerdiesel noch im tank hast sind sicher die dieselfilter zu da musst die filter wechseln.Beim beimischen kannst auch benzin zumischen aber mit 30 % zumischen sehe ich die obergrenze . lg joga
30. Dez. 2007, 19:05 joga2
Startverhalten bei Traktoren
Probier mal den Starter in einer Fachwerkstätte überholen zu lassen (reinigen ,Kohlen und Lager überprüfen).Wennst an Sommerdiesel im Tank hast sind sicher die Dieselfilter zu dann musst diese wechseln.Eine Beimischung von Benzin ist auch möglich sehe aber die Obergrenze bei 30 % für mich wärs auch bei Petroleun dies die Obergrenze der Beimischung. Lg joga
30. Dez. 2007, 19:47 schellniesel
Startverhalten bei Traktoren
Habe selbst einen Ford 4000 Bj 71 Springt immer an. Der Hat eine Flammstarteinrichtung ist das beste im winter! kein vorglühen, anstarten fertig. Weis ja nicht was der Lindner für eine Starthilfeeinrichtung hat aber vielleicht hat einfach die vorglühung etwas. Oder dreht der Starter nur schwach an. Dann liegts entweder an der Batterie oder am Starter. Kann auch sein das deine Lima die Batterie nicht vollständig lädt oder du einen Stromverbrauch auf der Batterie hast und die dier Langsam die Batterie leer saugt. Aber wenn er mit Gnom anspringt tipp ich eher auf die Vorglüheinrichtung. MFG Schellniesel
30. Dez. 2007, 20:22 stofl1
Startverhalten bei Traktoren
Habe einen Fendt Farmer 102s Bj 80 Bs 8900 Springt auch immer an ohne vorglühen der hat sowas nit mfg stofl1
ähnliche Themen
- 3
Danke österreichischer Bauernbund
rückblickend auf die aussergewöhnlichen preissteigerungen 2007 speziell im milchbereich und getreidebereich ist so glaub ich ein dickes DANKE angebracht!!! (ob ich die Adresse Bauernbund in ner sektla…
edde gefragt am 31. Dez. 2007, 13:56
- 1
Tretmist für Mutterkühe bzw auch Milchkühe
Funktioniert Tretmist für Mutterkühe- bzw auch für Milchkühe, Wer von Euch hat solche Ställe in Verwendung. Wie soll geplant werden? Schrapper oder Spalten??Oder welche andere Entmistung? Sollte arbei…
bergbauer310 gefragt am 31. Dez. 2007, 08:24
- 2
Einfach mal Danke sagen
A ganz Jahr wird imma nur gred va Leistung, Effizienz und weiss Gott was. I mecht den heitigen Tag dazua ´nutzen, oafach moi an Rückblick zmacha aufs letzte Jahr. Auf des guate und schlechte, wos gsch…
bergbauer310 gefragt am 31. Dez. 2007, 08:16
- 1
Offenfrontstall
Ich bin in der Überlegunbgsphase einen einfachene Offenfrontstall für Mutterkühe und Masttiere zu bauen. Wie gehts den Praktiktern damit im Winter wirklich. Mist und Wasser ist mir halbwegs klar, aber…
lacusfelix gefragt am 31. Dez. 2007, 08:06
- 0
Kauf eines Frontscheibenmähwerkes
Halllo alle mitsammen! Ich habe eine 8085 A Steyrer mit 72PS und möchte mit diesem Traktor ein Pöttinger Novadisc 306F classic Frontmähwerk fahren. Der Betrieb ist im benachteiligten Gebiet und hat 60…
monaco gefragt am 31. Dez. 2007, 07:45
ähnliche Links