- Startseite
- /
- Forum
- /
- Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
05. Dez. 2017, 18:10 Lotterer
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Hallo Ich habe eine frage ! Wie kann man am besten eine Landwirtschaft anmelden!Hintergrund des ganzen ist ich hatte eine Feuerpolizeiliche überprüfung. Laut Brandschutzbeauftragten ist mein Hackschnitzelbunker so wie er ausgeführt ist,nicht zulässig!(Müßte rundum eingemauert sein und eine Betondecke drauf!)Das kann ich aber aus baulichen gründen nicht machen!Bunker muß befüllt werden und mit Radlader Hackgut auf die Austragung gebracht werden.(ca 110 Qubikmeter Hackgut) Aussage des Brandschutzbeauftragten!!Ausser es wäre ein Landwirtschaftlicher Betrieb dann wäre der Bunker so wie er jetzt ist kein problem! Hab momentan an drei seiten gemauert und ohne Decke im ehemaligen Stadel! Wie kann ich eine Landwirtschaft anmelden? Es war früher mal eine Landwirtschaft!Stadel,Wald,und verpachtete Wiesen sind ja noch da! Ca 7 Hecktar Wald bewirtschafte ich noch selber! Wäre für jede hilfreiche Idee dankbar
Antworten: 7
05. Dez. 2017, 18:34 mittermuehl
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Österreich?
05. Dez. 2017, 19:19 einfacherbauer
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Wenn du eine Landwirtschaft anmeldest zahlst dann mehr Abgaben als der Umbau vom bunker kostet. Ausserdem glaub ich nicht das ein Unterschied besteht.
05. Dez. 2017, 20:00 Lotterer
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Ja es handelt sich um Oberösterreich! Ich heize mit der Anlage 2 Häuser darum auch ca 110 Qubik verbrauch! Es ist eben das Problem das ich in ca 3-4 Monaten das erste mal Hackgut umräumen muß weil die Austragung sonst leer läuft! Dazu muß ich mit dem Lader rein! Hab auch mit dem Rauchfangkehrermeister gesprochen! Einen Brandschutztechnisch perfekten bunker (also offiziell geprüft) der befahrbar ist ist eigentlich unmöglich! Er rät mir eigentlich schon eher dazu auf Pellets umzurüsten
05. Dez. 2017, 20:15 Ferdi
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Als mit 7 ha selbst bewirtschafteter Fläche bist sowieso ein Nebenerwerbslandwirt. Einmal im Jahr (je nach Einheitswert) bekommst du ja die Rechnung von der Bäuerlichen Unfallversicherung + auch die LK - Kammerzeitung u. somit bist eigentlich ein Landwirt ohne Betriebsnummer vermutlich, also ein Nebenerwerbslandwirt. Also ich würde bei der Landwirtschaftskammer um eine Betriebsnummer ansuchen, kosten tut das nichts u. mehr Abgaben hast dadurch auch nicht. Im Gegenteil wenn du mal ein Grundstück kaufst dann bezahlst keine Grunderwerbssteuer usw. damit hat man eher Vorteile bzw. wickeln dir die gleich auch den Kauf mit Kaufvertrag + Grundbuchseintragungen ab. Aber Vorsicht die geben gerne div. Kaufangebote immer an ihre speziellen Großbauern ab u. somit können die dann dich leicht überbieten. Außerdem würde ich bez. den Fragen von der Hackgut - Lagerung den Kesselhersteller fragen, die wissen über jedes Bundesland die Gesetzlichen Regelungen dafür. Eine Brandbeständigkeit braucht ja nur zwischen Hackgut-Lager u. Heizraum sein, es ist ja sehr Sinnvoll wenn Hackgut in einem Stadl lagert. Wegen der Austrocknung, gegenüber einen Betonbunker wo es zu faulen beginnt, Beton schwitzt u. somit hast dann "verfaulten Humus" das darfst auf keinen Fall machen.
05. Dez. 2017, 20:17 Lotterer
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Unterschied von den Lagerräumen (Bunker) von Normalen Einfamilienhaus und Landwirtschaftlichen Betrieb Landwirtschaftlich /Heizhaus muß durch Feuermauer vom Lagerraum des Hackgutes getrennt sein.Der Lagerraum (Scheune,halle oder so ) wo sich das Hackgut befindet darf 500 Quadratmeter fläche nicht überschreiten! Das Hackgut darf offen in der Schäune gelagert werden!Allerdings Dürfen keine Maschinen Z.B Traktor,Lader,.... in diesem Raum abgestellt sein! Ohne Landwirtschaft muß das Hackgutlager Ringsum eingemauert sein und eine Betondecke haben.Befüllung über eine Öffnung mit (Brandschutztüre die natürlich (Zertifiziert)ist!
05. Dez. 2017, 20:24 KaGs
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Als Landwirt musst zumindest bei SVB einzahlen! Du wirst wahrscheinlich, wie ich, nur die Unfallversicherung für den Wald zahlen müssen! Ist aber nicht viel. Trotzdem ist man nicht mehr Landwirt. Mistgabelflüchtling. Trotz allem, so ein offener Hackschnitzlbunker ist ein großes Brandrisiko! Warum sollte bei einem Landwirt das Brandrisiko nicht höher sein, als bei einem Privathaus bzw. Nicht(mehr)Landwirt? Betriebsnummer wird schon noch vorhanden sein! Es stimmt aber nicht, dass man als Landwirt keine Grunderwerbssteuer zahlen muss. Es gibt Ausnahmen, wenn das erworbene Grundstück angrenzt, und nicht größer ist, als das Eigene.
05. Dez. 2017, 20:37 Lotterer
Landwirtschaftlichen Betrieb Hackgutbunker
Ja die unfallversicherung muß ich bezahlen!Ich weis es ist schon ein Brandrisiko aber die Anlage läuft jetzt 14 Jahre !Löschanlage,Zellradschläuse alles vorhanden! Möchte ja nicht das das ganze in Flammen aufgeht! Grund kaufen kommt bei mir nicht in Frage!Eher Baugrund verkaufen :-)
ähnliche Themen
- 2
hafo zusatzwinde
Hallo User Bin beim Überlegen zum Ankauf einer Hafo Zusatzwinde für den Anbau an der Seilwinde. Hat jemand von euch Erfahrungen bz. Aufbau und Funktion. bzw gibt es auch billigere Alternativen. Danke …
sowe gefragt am 06. Dez. 2017, 17:24
- 0
Mengenreduktionsprogramm der Berglandmilch
Sie machen was sie wollen und kein Mensch sagt irgendwas
pichlbauer2006 gefragt am 06. Dez. 2017, 13:46
- 4
Kleine Seileinzugsrolle
Hallo Ich bin auf der Suche nach einer kleinen drehbaren Seileinlaufrolle für eine 1to Rückholwinde wie sie bei der Tiger Winde verbaut wird. Weis jemand wo man die kaufen kann? Ich habe beim Hauslber…
chn gefragt am 06. Dez. 2017, 07:50
- 0
Schilter UT
Hallo ich suche einen Schilter UT Traktor zu kaufen. Oder kennt wer jemanden der einen solchen besitzt . Schöne Grüße Tel.: 06648152103
Reidi gefragt am 05. Dez. 2017, 20:50
- 0
Rückewagen Krpan
Fahren seit einem Monat einen Krpan Rückewagen 10Tonnen Wagen und 8,4m Kran Masiver Wagen und Hebt sehr gut
Hardi80 gefragt am 05. Dez. 2017, 20:33
ähnliche Links