Landwirtschaft = Endstation Sehnsucht?

26. Jan. 2008, 11:50 teilchenbeschleunigerin

Landwirtschaft = Endstation Sehnsucht?

Über dieses Thema ist sicher schon viel diskutiert worden, aber es brennt noch immer… Ein Landwirt schreibt: „Ist Liebe ungerecht weil man Farmer ist? Traf mich vor kurzem mit einer Chaterin von hier. Sie sagte sie ist Magister, ich sagte ich bin Meister. Sie fragte was für ein Meister ich bin. Ich sagte Landwirtschaftsmeister. ‚Was Du bist Bauer!’ sagte sie. Ich spürte sofort ihre Abneigung und plötzlich hatte sie einen Termin und war weg.“ Ist es wirklich so, dass vielen Landwirten die Chance auf eine Partnerschaft einfach durch ihre beruflichen Gegebenheiten verwehrt ist? Oder ist das gar kein reales Problem, und es gibt prozentuell genauso viele Singles bei Ärzten, Schlossern, Rechtsanwälten, Fleischern, Lehrern, Beamten… Ist das Leben in der Landwirtschaft für eine Frau wirklich so unattraktiv? Was ich denke (und da sind bestimmt viele Vorurteile dabei): Frauen haben Angst vor materieller Abhängigkeit, ihre Selbstbestimmung aufgeben zu müssen. Sie werden nicht mehr aus „Frau XY“ wahrgenommen, sondern als die „Frau vom Herrn XY“. Von früh bis spät nur für andere da zu sein, für den Mann, für die Kinder, für die (pflegebedürftigen?) Schwiegereltern… Vielleicht auch noch für sonstige Familienangehörige. Und natürlich kochen, putzen, waschen und immer gut drauf zu sein. Und wenn sie arbeiten gehen möchte, vielleicht weil sie Anerkennung und Bestätigung für ihr Selbstwertgefühl braucht (das sie daheim nicht bekommt) - oder arbeiten muss, weil das Geld fehlt, dann hat gefälligst alles andere vorher erledigt zu sein. Also wenn da kein Leistungsdruck aufkommt… Das ist jetzt bewusst überzeichnet. An anderer Stelle hab ich schon über eine Studie geschrieben, aber die passt hervorragend hierher. Erwerbstätige Frauen kommen demnach auf eine Wochenarbeitszeit von 64 Stunden, 34,5 davon bezahlt (als Angestellte, Selbständige oder eben Bäuerinnen), 29,5 davon unbezahlt, also kochen, waschen, putzen, Kinder betreuen, Alte pflegen… Männer kommen auf 48,4 Wochenstunden, 41 davon bezahlt, 7,4 unbezahlt. Männer haben also im Durchschnitt um 15,6 Stunden(!) mehr Zeit für sich als Frauen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. In Landwirtefamilien ist das Verhältnis zwischen bezahlter und unbezahlter Arbeit bestimmt noch krasser, ich habe leider noch keine Zahlen darüber gefunden. Es mag vieles ein Vorurteil sein, und es mag viele Fälle geben wo das nicht so ist, aber wie sonst kommt dieses Image über „die“ Landwirte zustande? Oder sind die Vorurteile gar berechtigt? Und man ist als Frau in der Landwirtschaft einfach noch immer extrem mit Überforderung und Überlastung konfrontiert?

Antworten: 3

26. Jan. 2008, 11:57 biolix

Landwirtschaft = Endstation Sehnsucht?

Hallo ! Schau ich hab eine Bäuerin geheiratet, und versuch ihr jede Überforderung zu ersparen.. wir helfen uns gegenseitig wo es geht.. sie schätzt das ich trotz dem ich viel unterwegs bin auch das ich nicht morgens um 6 ins Büro/ Arbeit fahre und abends um 6 zhaus komm, sondern wir sehr viel zeit verbingen können miteinander... daher ist für uns die Biol. LW zu Hause am Hof ganz sicher die Endstation Sehnsucht... g biolix

26. Jan. 2008, 13:05 sturmi

Landwirtschaft = Endstation Sehnsucht?

Grüß dich Teilchen..., auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich bin mit einer Frau verheiratet die einer geregelten Nichtlandwirtschaftlichen Arbeit nachgeht! Sicher ist sie manchmal überfordert, ich aber genauso!!! Man muß halt zusammenhalten und die Herausforderungen des Lebens meistern. Das Leben ist kein Honiglecken, man bekommt nichts geschenkt, aber trotzdem geht es uns in der westlichen freien Welt relativ gut. Und unseren Kindern (mit entsprechender Bildung) stehen viele Wege offen! MfG Sturmi

27. Jan. 2008, 22:11 binido

Landwirtschaft = Endstation Sehnsucht?

Vor 150 Jahren gab es die Bauernbefreiung. Im vorigen Jahrhundert haben sich die Damen in der westlilchen Welt von der wirtschaftlichen Abhängigkeit von Männern befreit, mit der Folge das dadurch Männer in allen Gesellschaftschichten länger als Singl dastehen. In der Landwirtschaft wird das halt in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen als in anderen Berufsgruppen. Als Abhilfe dagegen landen immer mehr Ostfrauen slawischer Abstammung die noch nicht in der Lage sind für sich selbst zu sorgen bzw. keine Möglichkeit dazu haben, auf unseren Bauenhöfen, damit ist vor allem mal das Schnapsbrennen und der Konsum von Wodka ab der nächsten Generation auf unseren Höfen gesichert. Andere Berufsguppen befriedigen ihren Partnerwunsch den sie sich hier nicht erfüllen mit einem Thailand oder Philipinenurlaub und haben dann als Reisegebäck bei der Heimreise neben ihren Koffer noch eine Frau von dort als Mitbringsl für sich dabei. Bei deiner Studie über unbezahlte Arbeitsstunden eine Frau hast du vergessen die tägliche Stund die die meisten Damen im Bad vor dem Spiegel verbringen und zum Beispiel ausgiebig mit ihren Haaren beschäftigt sind, Auch eine Lieblingsbeschäftigung von Damen das Shopen ist unbezahlt, und kostet dafür noch was. Und somit ist die Anzahl der unbezahlten Stunden sehr reduziert, jetzt lassen wir uns nur noch den Anblick einer perfekt gestylten Frau auf der Zunge zergehen. Unbestitten ist das Frauen überwiegend den Haushalt schneller schupfen als die meisten Männer, und man sollte immer denjenigen eine Arbeit machen lassen der es besser und schneller kann weiters eine geingeren Verletzugnsrisiko ausgesetzt ist (ist ökonomisch). In der Landwirtschaft darfst du alle Stunden die du am Tag verbringst oder arbeitest in einen Topf werfen und durch den Umsatz dividieren dann hast den Stundenbruttolohn, der könnt dich mehr blenden als der Bauer selbst. Eine private Umfrage von mir an Bauerntöchtern ergab das sie eher nicht in den Händen einens Bauern mit Milchvieh, Ferkelproduktion und Direktvermarktern landen wollen. Mein Schluss daraus sie sehen sich darin überfordert und überlastet, somit ist deine letzte Frage geklärt. Was geschieht mit einer Teilchenbeschleunigerin wenn sich so ein grosses Teilchen wie ein Mann nicht beschleunigen lässt??? Herzrassen???

ähnliche Themen

  • 0

    Kipper für Case 1494

    Will mir in diesem Jahr einen kipper für unseren Case 1494 ( 85 PS ) kaufen. Und nun meine Frage an euch: Was würdet ihr mir für einen Kipper entfehlen? Ist es besser wenn ich einen gebrauchten Kipper…

    frauschi gefragt am 27. Jan. 2008, 11:25

  • 0

    Wer hat Erfahrung mit KE oder EM???

    KE-Kräuterextrakt oder EM beim Silieren und bei der Fütterung - funktioniert's wirklich so gut ? Danke biobauer10

    biobauer10 gefragt am 27. Jan. 2008, 10:56

  • 0

    KE Kräuterextrakt oder EM

    Wer hat Erfahrung mit KE oder EM beim Silieren oder bei der Fütterung. Danke! biobauer10

    biobauer10 gefragt am 27. Jan. 2008, 10:49

  • 0

    KE Kräuterextrakt oder EM

    Wer hat Erfahrung mit KE oder EM beim Silieren oder bei der Fütterung. Danke. biobauer10

    biobauer10 gefragt am 27. Jan. 2008, 10:44

  • 0

    Erfahrungen mit Krananhänger

    Wer hat Erfahrungen mit Krananhänger IGLAND gesammelt.?Ich will ja bald einen Krananhänger für den Betrieb kaufen. MFG Waldtanne

    Waldtanne12 gefragt am 27. Jan. 2008, 10:37

ähnliche Links