Lagerung von Schnaps??

25. Sept. 2016, 20:38 bergbauer310

Lagerung von Schnaps??

Wie ist der ideale Lagerraum für Schnaps?? Verträgt der Minus-Temperaturen?? Wielange haltbar??

Antworten: 2

27. Sept. 2016, 08:07 silverhans

Lagerung von Schnaps??

Servus, im Glasballon, luftdicht verschlossen, dunkler, kühler Raum. Minustemp. sollten nichts machen, da Alkohol nicht gefriert, wegen Aromaverlusten aber nicht zu empfehlen. Nach einem Jahr Lagerung ist der Schnaps normalerweise am besten, je länger man ihn lagert umso mehr kommen die etherischen Öle in den Vordergrund, Aroma baut er aber ab. Der Spruch \\\" Alter Schnaps und junge Weiber sind die besten Zeitvertreiber \\\" stimmt zumindest beim Schnaps nur bedingt.

27. Sept. 2016, 08:36 macgy

Lagerung von Schnaps??

Auf keinen Fall frischen Schnaps luftdicht verschliessen Er kann die "Schärfe" des Neubrandes nicht abbauen und wird nicht rund Im Cascoverfahren wird der Schnaps "mechanisch" bewegt...teils offen..um ihne schneller "rund" zu machen Minustemperaturen kurzfristig sind von Vorteil, um Trübungen ausfallen zu lassen ( oder auch 0 - 5 ° wenn er filtriert wird/ verbesserte Filtration ) Wichtig ist , dass die Lagertemperatur nicht zu viel schwankt. Max 15 - 18 ° ist dann auch kein Problem...wenn möglich lichtgeschützt lagern Haltbarkeit...grundsätzlich ewig, aber verkaufter oder getrunkener Schnaps ist guter Schnaps :-P

ähnliche Themen

  • 6

    Ceta TTIP

    Was denkt ihr dazu, letzte Woche schreibt Anneliese Brunner Landesbäuerin in unseren Tips zwei Seiten nur über regionales Einkaufen und nebenbei wirbt ihre Partei für Ceta und TTip irgendwas stimmt da…

    Jonn gefragt am 26. Sept. 2016, 20:28

  • 7

    Silageballen oder Grascops, was ist wirtschaftlicher?

    Hallo, auf unserem Bio-Milchviehbetrieb mit 45 Kühen füttern wir aktuell zur Weidehaltung zusätzlich am Abend einen Siloballen. Die Siloballen kaufen wir größtenteils zu, jedoch haben wir nun öfters s…

    franz.s25 gefragt am 26. Sept. 2016, 13:30

  • 0

    Hochdruckreiniger KEW 1500 heizt nicht

    Gibts jemanden der sich mit dem alten gerät noch auskennt bzw der weiß wo man ersatzteile herbekommt?!?! mfg

    boerger01 gefragt am 26. Sept. 2016, 11:49

  • 5

    Ölkürbisanbau 2017

    Griaß eich, bin am überlegen erstmal Kürbis anzubauen nächstes Jahr. Nun hab ich einige fragen bzgl Anbau. Gebiet liegt bei Tulln an der Donau NÖ Anbautechnick bei 75cm bzw 150 RA. Hacke nicht vorhand…

    boerger01 gefragt am 26. Sept. 2016, 11:26

  • 1

    Bitte um eure Hilfe Steyr 8070a SK1 vordere Kotflügel Adapterplatte!

    Guten Morgen Habe für meinen Steyr 8070 Sk1 vordere Kotflügel besorgt, leider fehlt die Adapterplatte, die Verbindung Achse zum Kotflügel, habe auf einer Steite den Lenkzylinder, bekommt man diese Ada…

    djego gefragt am 26. Sept. 2016, 08:44

ähnliche Links