Lärchenzaunbretter hobeln?

27. Mai 2012, 10:42 milkmaster

Lärchenzaunbretter hobeln?

Hallo Kollegen! Ich möchte aus eigenen Lärchenzaunlatten einen Gartenzaun bauen, stehend mit 2 Durchzügen. Da ich unterschiedliche Meinungen, bez. hobeln gehört habe, meine Frage: Soll man das Holz sägerau lassen, ev. Kanten brechen oder hobeln und einölen, lackieren möchte ich nicht! Danke für die Antworten. MfG Milky.

Antworten: 4

27. Mai 2012, 10:56 stefan_k1

Lärchenzaunbretter hobeln?

Ist reine geschmacksache du kannst es sägerau lassen oder auch hobeln ist optisch m M. nach schöner man sollte Holz für den Aussenbereich nur nicht schleifen und unbedingt auf konstruktieven Holzschutz achten das bringt oft mehr als das behandeln mit chemischen Holzschutz. Konstruktiver Holzschutz heißt: Durchzüge oben und unten 15° abschrägen damit oben das Wasser nicht stehen bleibt und unten durch die Kante besser abtropfen kann. Ebenfalls Zaunlatten oben und unten Abschrägen. Wenn du Ölen willst solltest du auch alle Kanten auser Tropfkanten mit einer 2-3 mm Rundung versehen um so wichtiger beib Streichen mit Lasuren. Ich persönlich würde ihn roh lassen denn durch das Abwittern bekommt das Holz einen Eigenschutz und hält genau so wie chemisch behandeltes Holz und ist nochdazu um einiges billiger.

27. Mai 2012, 11:00 M19

Lärchenzaunbretter hobeln?

Hallo milkmaster! Sägerauhes Holz bildet eine natürliche silberfarbene Patina, die ein faulen des Holzes verhindert. Wird das Holz gehobelt, muß es auch behandelt werden. Der beste beweis daß es funktioniert, sind alte landwirtschaftliche Gebäude, deren Holz nicht behandelt wurde. Schöne Grüße M19

27. Mai 2012, 11:11 helmar

Lärchenzaunbretter hobeln?

Ich habe erst in diesen Tagen einen neuen Gartenzaun gemacht, großteil Tanne. Und die Latten aus diesem Grund sägerauh gelassen. Mfg, Helga

27. Mai 2012, 11:36 FraFra

Lärchenzaunbretter hobeln?

das kannst du genau so gut hobeln! und fasen! am besten sind sibirische und gebirgslärche wenn du behandelst dann wachsen alternativ douglasie

ähnliche Themen

  • 0

    Sojafütterung an Mastschweine

    Gibt es hier jemanden der selber Soja anbaut und an Schweine verfüttert. Hab gelesen das man die Sojabohnen toasten muss wenn man mehr als 5% füttern will. Bin immer mehr an der Überlegung Soja selber…

    wene85 gefragt am 28. Mai 2012, 09:56

  • 2

    Umbereifung MF 340

    Servus mitanand, hab vor dieses Jahr unseren kleinen 340-4 T neu zu bereifen. Bereift is er mit 10.5-18 Semperit und 14.9R24 Michelin auf 9x18 und 12x24 Felgen. Weiss jemand zufällig mit welchem Übers…

    Fl0815 gefragt am 27. Mai 2012, 23:58

  • 3

    Sojafütterung an Mastschweine

    Gibt es hier jemanden der selber Soja anbaut und an Schweine verfüttert. Hab gelesen das man die Sojabohnen toasten muss wenn man mehr als 5% füttern will. Bin immer mehr an der Überlegung Soja selber…

    wene85 gefragt am 27. Mai 2012, 21:26

  • 0

    schweinefütterung

    Hallo, kann man mit der Fütterung das Fleischmaß und das Speckmaß verändern. Bei mir liegt der Durchschnitt beim Fleischmaß bei 78,7 mm und beim Speckmaß bei 16,35 mm. Wenn ja dann Wie?

    forstspetzi gefragt am 27. Mai 2012, 19:39

  • 2

    Claas Rundballenpressen Spezialist gesucht

    Hallo! Ich habe hier eine Claas Variant 280 RC (BJ 2002) welche ein technische Problem zu haben scheint. (Beim Pressen wird kein Druck aufgebaut - Kern und Ballen sind immer weich, Zeiger am Druckmano…

    Weillechner gefragt am 27. Mai 2012, 18:44

ähnliche Links