- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lärchensetzen
Lärchensetzen
12. Apr. 2013, 19:29 earl
Lärchensetzen
Hab gehört, dass man zu Lärchen Fichten dazusetzen sollte. Grund ist eine bessere Standfestigkeit - geringeres Umknickrisiko durch Gras und Schnee - und ein Fegeschutz. Habe Rot- und Rehwild im Wald. Ist da etwas dran und wenn ja, welche Pflanzart? Danke für Tipps.
Antworten: 4
12. Apr. 2013, 20:10 FraFra
Lärchensetzen
ich setze nächste woche noch ein stück lärche ,buche 2 reihen lä 1bu werde trico spritzen
12. Apr. 2013, 20:45 Julian95
Lärchensetzen
Am besten du hast Lärchen..aber ACHTUNG wegen herkunft, P3 Lärchen kaufen, denn das sind Lärchen die auf Plantagen gezüchtet werden und nicht so schnell wachsen, denn wenn andere nicht P3 Pflanzen, dann wachsen sie so schnell, dass sie schlangenförmig nach oben wachsen--> weniger Erlös Also Aufforstung von P3 Lärche und Fichte. Aufpassen, denn Lärche ist Lichtbaumart--> benötig viel Licht zum wachsen, also freistellen. Auf Wildschutz nicht verzichten. Wenn nach Durchforstung usw Hiebsreife, alle Fichten entfernen und pro Hektar etwa 10-15 Lärchen stehen lassen. Dann hast am Boden wieder von selber P3 Lärche und hoffentlich a Fichtennaturverjüngung--> Keine Aufforstungskosten..bzw. nur geringe Aufforstungskosten mehr. Auf an Kahlschlag sowieso verzichten, lieber warten, das Naturverjüngung kommt und dann die schönen, großen Bäume ernten. Grüße Julian
12. Apr. 2013, 20:48 G007
Lärchensetzen
Tanne und Lärche zusammen setzen? Ich weis nicht, ob die Lärche die Feuchtigkeit verträgt, die die Tanne braucht.?
14. Apr. 2013, 09:05 Gerhardd
Lärchensetzen
Also so wie ich die Frage vom Earl verstanden hab - und was mich auch sehr interessieren tät - wie es ausschaut, wenn man eine Lärche und eine Fichte in das selbe Pflanzloch setzt. Empfohlen hat mir das ja schon mal wer. Theroretisch könnt das ja hinhauen, die Fichte später in der Dickung, soweit die Lärche unbeschadet ist, wegschneiden. Auch weil die Lärche in den ersten Jahren im Schnitt schneller in die Höhe fährt. Die drei Vorteile eventueller Fegeschutz, bessere Standfestigkeit, möglicherweise durch Zusammenbinden, wenn die Lärche sich legt, und falls die empfindlichere Lärche doch geschädigt ist steht immer noch die Fichte da. Die höheren Pflanzkosten wären durch einen höheren Aufforstungserfolg allemal gerechtfertigt - wenns was bringt. Ich seh halt auch, daß nicht nur freistehende Lärchen gefegt werden, sondern sie auch inmitten oder knapp neben Fichten nicht geschont werden, drum kann ich mir auch nicht recht vorstellen, daß es was bringt, vielleicht ein Versäumniss. Skeptisch bin ich auch: wenn doch verfegt wird, weils einfach nicht wirkt oder der Bock es doch erlernt, wie bei den Akazienstecken, hat man wieder nur Fichte und hat nicht einmal mehr das einzige Druckmittel zur Wildstandssenkung der Wildschadensmeldung - weil wo eine Fichte steht wird ein Schaden an Mischbaumarten nicht anerkannt ............. auch bei Totalausfall der Mischbaumarten. Interessant wärn halt Berichte aus der Praxis, nicht nur Vermutungen.
ähnliche Themen
- 0
Wolagri
Hallo funktioniert die elektronische Steuerung beim Wolagri Dreipunktwickler oder macht sie probleme ! überlege mir eine zu kaufen ! Danke
Stallkamera gefragt am 13. Apr. 2013, 16:36
- 0
Notfall... Neue Türe Claas Ares 566 rz
Hallo, ich habe eine frege: wo bekommt man eine neue türe für einen claas ares 566rz her? die Linke tür... und wie viel wird sowas ca. kosten? bitte schnelle Hilfe mfg Thomas
Weingut gefragt am 13. Apr. 2013, 14:03
- 0
Notfall... Neue Türe Claas Ares 566 rz
Hallo, ich habe eine frege: wo bekommt man eine neue türe für einen claas ares 566rz her? die Linke tür... und wie viel wird sowas ca. kosten? bitte schnelle Hilfe mfg Thomas
Weingut gefragt am 13. Apr. 2013, 14:02
- 6
Leistungssteigerung New Holland t4050
Hi. Und zwar ist meine Frage, ob es noch sinn macht bei einem New Holland t4050 die Leistung zu steigern? Ich habe mich im Internet schon etwas umgesehen und eine Chipbox gefunden die die Leistung auf…
Ruahippi gefragt am 13. Apr. 2013, 10:16
- 5
Traktorzulassungen 1. Quartal 2013, 1. Lindner vor Steyr
Schön zu sehn das Österreichische Erzeugnisse gekauft werden. (Steyr ?... auch Italien, Türkei) Bei uns kauft jeder zweite schon Lindner, auch die früheren Steyr Fahrer. Ein seit kurzen Besitzer eines…
Berg-Lauf gefragt am 12. Apr. 2013, 22:17
ähnliche Links