- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lärche Fichte Tanne....
Lärche Fichte Tanne....
21. Juli 2018, 01:12 Ferdi 197
Lärche Fichte Tanne....
Was soll man zukunftsfähiges heutzutage in einem Wald pflanzen? Die Fichte holt der Borkenkäfer, die Tanne div. Läuse seit einigen Jahren u. in letzter Zeit wurden auch schon bei ca. 3m hohen Lärchen beim Wipfel die Läuse entdeckt. Dadurch verkümmert sowohl bei der Tanne als auch bei der Lärche die Wipfeln, leider auch die nicht Trockenresident? Bleibt nur mehr Ahorn + Buche, Esche u. Erle sind wegen den Pilz schon zu vergessen oder?
Antworten: 13
21. Juli 2018, 09:12 Heimdall
Lärche Fichte Tanne....
Mischwald Mach ich zumindest, funktioniert ganz gut. Wenn du dich auf 1 Sorte verlässt ist immer ein großes Risiko. Braucht nur ein zwei Jahre ein Wetter herschen das die Sorte nicht verträgt. Beim Mischwald hast hald 10-20% ausfall. Bei der Ernte das selbe. Sind Buchen gefragt mache ich Buchenholz, ist Eiche gefragt mach ich Eiche etc.... Muss aber dazusagen, mein Jahreseinschlag liegt nur bei 300fm.... Heimdall
21. Juli 2018, 11:30 po17g
Lärche Fichte Tanne....
Hallo. Ein Standortgerechter mischwald ist sicher die beste Wahl, aber der waldbesitzer ist damit natürlich gefordert zu beantworten was ist "standortgerecht". Ich selber zerbreche mir da auch ein wenig den kopf drüber auch im punkto wirtschaftlichkeit. Aber mit Standortgerecht scheiden alle "exoten" zb. Duglasie, mammutbäume usw. schon aus! Es gibt darüber aber genügend Fachliteratut Zb. Peter Wohlleben find ich interessant. Lg
21. Juli 2018, 15:30 janatürlich
Lärche Fichte Tanne....
Wie wärs mit Birke,wächst schnell vertägt alles und ist auch gar nicht so schlechtes Brennholz.
21. Juli 2018, 19:35 peter.t1
Lärche Fichte Tanne....
ich bin für Haselnuss, wächst schnell und jeder hat was zum beissen....
21. Juli 2018, 20:02 313323
Lärche Fichte Tanne....
Bei uns im nördlichen Waldviertel sind mittlerweile auch schon Birken und Kiefern vom Borkenkäfer befallen.
21. Juli 2018, 22:05 little
Lärche Fichte Tanne....
Der Bezirksförster hat mir im Herbst erzählt, das bei uns im Bezirk Wels/Land der Borkenkäfer schon auf die ersten Douglasien geht. Diese aber noch genügend Harz haben damit er "ertrinkt". Wir sind eigentlich auch auf der Suche nach passenden Nadelholz für unsere Gegend, weil Dachstühle kann man nicht aus Birke oder anderen Laubholz schneiden. little
22. Juli 2018, 00:13 mittermuehl
Lärche Fichte Tanne....
"Wir sind eigentlich auch auf der Suche nach passenden Nadelholz für unsere Gegend, weil Dachstühle kann man nicht aus Birke oder anderen Laubholz schneiden." Natürlich ist Laubholz auch als Konstruktionsholz im kommen... Dachstuhl aus Eiche wird halt teurer. https://www.db-bauzeitung.de/db-themen/technik/neue-werkstoffe-neue-optionen/ Welches Nadelholz hängt sehr regional vom Stanort ab. Aber funktioniern wird es in Zukunft nur im Mischwald. So zumindest die Lehrmeinung der Fachleute...
22. Juli 2018, 01:09 Ferdi
Lärche Fichte Tanne....
Ich glaube auch, das der Mischwald eben die Zukunft ist wie z.B.: ca. bis 40% Fichte nicht zu dicht, bis ca. 25% Lärche hat aber Probleme mit dem hohen Wildbestand, bis ~10% Tanne u. Rest Buche, Eiche, bzw. sonstiges Laubholz zumindest im Mühlviertel OÖ / Waldviertel NÖ.
22. Juli 2018, 07:56 FeSt
Lärche Fichte Tanne....
Die im Eingangsthread beschriebenen Probleme sind primär alles Nährstoffmängel oder wie z.B. bei Läusen Nährstoffüberschüsse. "Läuse kommen immer dann, wenn der Nitratgehalt im Blattsaft über 55% steigt. Zu Viel Nitrat hemmt die Kupferaufnahme. Kupfer ist aber für die Proteinsynthese nötig. Fehlt es den Pflanzen an ausreichend Kupfer, funktioniert der Proteinaufbau nicht mehr richtig und das verändert das Wellenspektrum der Pflanzen, worauf die Pflanzen "für die Insekten sichtbar werden". Läusebefall entstehe aber auch durch einen Mangel an Calzium, Phosphat und Eisen. " (Zitat Bayrisches Wochenblatt Ausgabe 29 vom 20.07.2018 Seite 26 von Ingrid Hörner beim 3.PFF-Treffen in Aschaffenburg) Ich habe im Herbst '16 mit Waldbodenproben begonnen, was mir die Ungleichgewichte auch im Waldboden zeigte. Ohne Bodenanalysen zeigen einem die Insekten die Ungleichgewichte!
22. Juli 2018, 08:43 pek
Lärche Fichte Tanne....
Hallo, was macht man im Wald wenn der Nährstoffhaushalt nicht stimmt ? Ich bin auch der Meinung das man auf Mischwälder setzen soll, wenn aber der Holzpreis nicht in allen Bereichen steigt wird es noch schwieriger den Wald wirtschaftlich zu betreiben. Ich habe einen Mischbestand da sterben mit ca. 15 m Höhe sämtliche Kiefern in einem anderen teil teilweise die Küstentannen.
22. Juli 2018, 08:46 greani
Lärche Fichte Tanne....
@FeSt....... hört sich interessant an, welches Element fehlt denn dem Boden bei Borkenkäferbefall???
22. Juli 2018, 09:04 little
Lärche Fichte Tanne....
@Ferdi 197 wir versuchen schon seit langen mit Mischungen zu arbeiten, 40% Fichte (im Endbestand) wäre mir zu viel und zu riskant. Möchte mehr Weißtanne nehmen. Wir haben schwere Lehmböden und wenn es passt und es die Rehe nicht alljährlich zusammenfressen vermehrt sie sich von selbst. Vor 30 Jahren haben wir mal einen Teil mit Schwarzkiefer geschlagen. Schöne feinjährig gewachsene Bäume. Dann haben wir welche untergemischt beim Setzen. Das sind nur Protzer und Wucherer geworden. Überlege ob ich nicht eine kleine Fläche mit Reinbestand und dichter setzen (z.b. 1,5*1,5m) sollte. Damit sie sich gegenseitig in die Höhe treiben und nicht so sehr in die Breite wachsen. little
22. Juli 2018, 11:10 xaver75
Lärche Fichte Tanne....
@little Ein Teil Kiefern-Reinbestand hört sich nicht schlecht an, sehe ich wenn ich nach Wels fahre öfter neben der B1. Ich denke, durch die Klimaerwärmung steigt die Baumgrenze (auch im Gebirge), und ich werde mich auf meinen 600m Seehöhe eher an den derzeitigen Waldgesellschaften von 400 bis 500m orientieren. mfg
ähnliche Themen
- 0
Steyr 188
Hallo, ich möchte mir gerne einen Steyr 188er anschaffen. Was würde ich für so einen Traktor benötigen ( Anmeldung, Pickerl ??) Bitte um Antworten LG Sandro
sandro.s gefragt am 21. Juli 2018, 23:27
- 0
Antriebsketten kaufen
Bei meiner Presse werde ich vorbeugend die Antriebsketten tauschen. Online gibt es da extreme Preisunterschiede, wobei ich vom Qualitätsvergleich keine Ahnung habe. Welche Quellen nutzt ihr?
eklips gefragt am 21. Juli 2018, 19:11
- 0
Lagerspiel pöttinger scheibenmäher
Wei jemand wie vier Lagerspiel ein alpin 260 haben darf. Meines mach gerade fürchterliche Geräusche. Sg
harly gefragt am 21. Juli 2018, 14:15
- 1
New Holland TL 100 A LS und PS Probleme
Hallo, habe vor einem halben Jahr eine gebrauchten TL 100 A Bj 2008 mit 4300 Stunden gekauft und habe seit Anfang an Probleme mit der Lastschaltung und Powershuttle. Bei Betätigung der jeweiligen Sach…
Martin2404 gefragt am 21. Juli 2018, 10:33
- 6
Schweißgerät - Fronius, Austromig, etc.
Servus beinand, würde mir gerne ein neues Schweißgerät zulegen. Fronius ist natürlich TOP, aber leider auch etwas teuer. Nun wollte ich fragen ob jemand von euch Alternativen besitzt? Habe die Austrom…
MaBa gefragt am 20. Juli 2018, 22:32
ähnliche Links