- Startseite
- /
- Forum
- /
- KWB-Raupenbrenner
KWB-Raupenbrenner
02. Apr. 2015, 15:52 much09
KWB-Raupenbrenner
Hallo an alle, will mir eine neue Hackgutanlage kaufen und hab mir da auch die neue KWB mit dem Raupenbrenner angesehen und da hört man ja die unterschiedlichsten Meinungen dazu, jetzt wollt ich fragen, ob da jemand schon Erfahrung hat mit dem Raupenbrennersystem. Danke, schöne Grüße
Antworten: 2
02. Apr. 2015, 19:14 Weide1
KWB-Raupenbrenner
Hallo much09 Bei uns in der Gegend laufen schon einige Raupen. Von 25 bis 100 KW ist da alles dabei. Bei dem System ist sehr viel Entwicklungsarbeit drinnen. Etwa 50 Anlagen sind im Feldtest bei ausgewählten Kunden zwei Jahre lang im praktischen Betrieb gefahren worden. Insgesamt kann man von einen ausgereiften System ausgehen und mit dem Namen KWB steht auch ein Garant dahinter. Die Technik ist faszinierend: Das Glutbett wird auf der Raupe weitertransportiert und nicht irgendwie geschoben oder gerüttelt. Das Ergebnis sind die besten Staubemissionswerte in dieser Klasse. Gerade in dem Bereich wird in Zukunft sehr viel in Form von verschärften Emissionsrichtlinien auf uns zukommen. Mit dem System bist Du für die Zukunft mit Sicherheit bestens gerüstet, hast einen Hersteller mit bestem Service und hoch motivierten Mitarbeitern. Wenn Interesse an Besichtigung und Erfahrungsaustausch – bitte melden (PN). Anmerkung: Bin kein HGH-Verkäufer sondern seit 12 Jahren zufriedener KWB-Nutzer (25, 80, 150 KW) Gruß Hans
02. Apr. 2015, 20:41 G007
KWB-Raupenbrenner
@Weide 1 Viel Glück mit beweglichen Teilen im Glutbett! Berichte mir nach einigen Jahren, wie die Raupe aussieht. Solange ein Glutbett und hohe Temperaturen im Brennraum sind, brauche ich keine beweglichen Metallteile im Brennraum. Durch Saugzuggebläse werden feinste Teile im Brennstoff mit oder ohne Treppenrost in die Höhe gezogen. Was im Brennraum gerüttelt wird während der Verbrennung, ist mir schleierhaft.
ähnliche Themen
- 0
Saatkartoffel Exquisa
Hallo wir suchen für,s Lebensgut-miteinander .com Saatkartoffel Exquisa ! Bitte wenn möglich Gebiet Mostviertel!!
Ullu gefragt am 03. Apr. 2015, 12:00
- 2
unterschied Claas Dominator 68 und 68s
unterschied Claas Dominator 68 und 68s Hallo, kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen Dominator 68 und 68s ist. Ist das nur der Motor?….. oder andere Sachen auch… ist die Maschinen baugleic…
ap29 gefragt am 03. Apr. 2015, 09:19
- 3
Schaf ohne Ohrmarke gekauft
Hallo! Wir haben gestern von einem Hobbyhalter ein Kamerunschaf gekauft. Leider hat es keine Ohrmarke. Wir möchten das Tier aber gern anmelden! Ist das so einfach es ist ja schon fast 1 Jahr alt! Könn…
saminsi gefragt am 03. Apr. 2015, 08:32
- 6
Spekulantengeschäfte: Jeder kann Bauer spielen!
Durch die freie Marktwirtschaft, manche sagen auch Kapitalismus dazu, kommen die kleinen Strukturen in allen Branchen großteils unter die Räder! Bei Rechtsanwälten, (Zahn)Ärzten, Schlachthofbetreibern…
sturmi gefragt am 03. Apr. 2015, 07:17
- 5
Eigenversorgung für Rückewagen
Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Palms H8S Rückewagen mit 640er Kran welcher bisher mit der Traktorhydraulik meines Same Dorado 70 angetrieben wurde. Die Hydraulikpumpe liefert ca. 46 l/min laut …
Herbayx gefragt am 02. Apr. 2015, 22:52
ähnliche Links