•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kurzumtrieb heuer, wie geht es euch - mit der Trockenheit?

Kurzumtrieb heuer, wie geht es euch - mit der Trockenheit?

29. Juli 2013, 17:13 Weide1

Kurzumtrieb heuer, wie geht es euch - mit der Trockenheit?

Der erste Link scheint nicht so richtig zu funktionieren - daher der zweite Versuch. Die starken Niederschläge im Frühjahr haben eigentlich eine gute Grundlage für den Anwuchs gelegt. Wie alle anderen Kulturen auch leidet meine KUP derzeit schon sehr stark unter der Hitze. Mit den Niederschlägen schaut es 15km westlich von Graz sehr schlecht aus. Waren es im Juni gesamt gerade noch 80mm, so hatten wir im gesamten Juli nur mehr 8mm (2+2+4 – somit zum Vergessen). Von Mitte Juni bis Ende Juli hatten wir in Summe 35mm... Interessant der Vergleich zwischen den einzelnen Beständen: 1. Weide: W7-U3-A1 (Wurzel 7.Jahr – 3.Umtrieb – 1. Aufwuchsjahr): Hat sich heuer prächtig entwickelt, steht bei 3,5 – 4m Wuchshöhe, Ende Juli üppiges Grün, noch immer voll im Wuchs – SUPER – da scheinen die Wurzelsysteme noch genug Reserven bei der Feuchtigkeit zu haben. 2. Weide: W7-U2-A4 (Wurzel 7. Jahr – 2. Umtrieb – 4. Aufwuchsjahr): Toller Weiterwuchs im Frühjahr, Stämme bis 7cm DM, Höhe 10 – 11 Meter. Seit Mitte Juli DURST!! Beginnender Laubverlust. An den trockeneren Flächen im Acker schaut´s schon aus wie Ende Oktober – fast alles Laub weg. In den feuchteren Flächen noch etwas besser. Hätte fast Lust eine kleine Parzelle intensiv zu wässern um im Vergleich zu sehen, ob sich die Weide heuer nochmal erholt. Somit die abschließende Frage: Wie geht´s Euch heuer mit Eurer KUP (KurzUmtriebsPlantage)? In der Hoffnung auf baldigen Regen und freundlichem Gruß: Hans

Antworten: 2

29. Juli 2013, 20:55 Jophi

Kurzumtrieb heuer, wie geht es euch - mit der Trockenheit?

Hallo Weide1: ! Für meine Kup habe ich letzte Woche den Plan abgegeben, immerhin.

29. Juli 2013, 21:08 schellniesel

Kurzumtrieb heuer, wie geht es euch - mit der Trockenheit?

@weide Meine KUP die ich heuer angelegt hat schwächelt auch schon kräftig! die Pappelstecklinge sind auf meiner "Sonnenleitn" ziemlich zum Stillstand gekommen teilweise verdorren auch schon einige. meist die die der Rehbock etwas aufs "horn" genommen hat" Teilweise is da auch etwa Sandiger Boden und volle Südausrichtung also zurzeit nicht sonderlich optimal... Mal sehen ob ma nächstes jahr dann nachstecken gehen!?? Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 2

    GVE

    hallo, ich habe einen kleinen Rindermastbetrieb, aktuell 6 Jungtiere zur Mast mit ca. 4 ha Grünland. Da der Gewinn eher minimal ist, möchte ich den Betrieb verändern. Da ich auch im Öpul 2007 Programm…

    schnoppl gefragt am 30. Juli 2013, 14:37

  • 0

    Sind wir überreguliert?

    Werden dadurch kleine Detailprobleme zu großen Problemen? Weil alles wird mit allem zusammengehängt wird und dadurch eine ganze Problemkette entsteht?

    hans_meister gefragt am 30. Juli 2013, 10:33

  • 0

    Biertreber

    Hallo was kostet Biertreber zugestellt.Kann man Biertreber frisch füttern,oder muss man ihn 3 Wochen abtecken.Welche Menge pro Tier pro Tag.

    Fee gefragt am 30. Juli 2013, 09:17

  • 2

    Zwillingsräder

    Servus Liebe Forum Kolegen! Da wir letzten über Die hangtauglichkeit eines Johne deer gesprochen haben und mir zwillingsräder empfolen wurden, müsste ich jetzt noch einigen wissen, 1--- welche Größe b…

    Alfamen gefragt am 29. Juli 2013, 21:56

  • 0

    Ökürbis 2013

    Hier ein aktuelles fotos vom Ölkürbis Sorte Rustikal. Großes Problem bei der feucht kalten Witterung waren die Schnecken. Leider ist bereits der Mehltau und die Trockenheit teilweise eingetroffen.

    wene85 gefragt am 29. Juli 2013, 21:45

ähnliche Links