- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kurzes Update §57a "Pickerl" Landwirtschftliche Zugmaschienen
Kurzes Update §57a "Pickerl" Landwirtschftliche Zugmaschienen
01. März 2011, 19:15 schellniesel
Kurzes Update §57a "Pickerl" Landwirtschftliche Zugmaschienen
So da ich vor kurzem die Periodische Weiterbildung besuchte und in dem Sektor sich jetzt doch einiges getan hat wollte ich euch das natürlich auch mitteilen um alle Unklarheiten zu beseitigen! Vorne weg hat sich nichts ins negative für den fzg Halter geändert. Kurzum die FH,Frontladerkonsole.... ist insofern die eine europäische Typengenehmigung (E- prüfzeichen) besitzt,nicht mehr zu typisieren die Unterlagen müssen bei der Begutachtung mitgebracht werden. Auch selbstgebastelte FH dürfen verbaut werden allerdings müssen diese durch Landesregierung oder einem Zivilingenieur in Vertretung der Landesregierung typisiert werden! Nächster punkt ist die Abgasuntersuchung diese ist für alle Traktoren! ersatztlos gestrichen worden! ESP Dreher können aufatmen!! Auch alle die ihrem Traktor einem sonstigem Russtuning unterzogen haben! Nun ja ganz ist es dann doch nicht so den den Punkt mit der Rauchentwicklung gibt es nach wie vor allerdings liegt das ja im ermessen des Gutachters! Auch die Radabdeckungen (Kotflügel) sind nicht mehr zwingend für Traktoren bis 40km/h vorgeschrieben! im Gesetzestext ist es so beschrieben das durch das montieren der Kotflügel aber eine Beeinträchtigung der Nutzbarkeit vom Fzg gegeben sein muss ansonsten müssen auch Kotflügel montiert sein! Also wenn keine oben sind ausrede einfallen lassen! Forsttraktor usw. Was ja eher weinige betrifft ist das ja die meisten Traktorwerkstätten keinen Rollenbremsenprüfstand haben was bei Anhängern über 25km/h aber vorgeschrieben ist von daher müssen die meisten mit ihren schnellen Anhängern zu einer Lkw Begutachtungstelle weil die LW Anhänger auch meist über 3,5T HZG haben! Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen! Mfg schellniesel
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 2
FH und FZW nachrüsten!?
Hallo! Da ich momentan beim Traktorkauf nicht wirklich weiter komme, und es mir eigentlich nur um die fehlende Fronthydraulik und Frontzapfwelle bei meinem alten geht, hab ich mir gedacht ob ich die e…
Unbekannt gefragt am 02. März 2011, 17:28
- 0
Junge Eschen - Tipp für Verkauf gefragt
Hi! Bei uns im Hof sind an einem Randstreifen in den letzten Jahren ein ganzer Schippel Eschen aufgegangen. Es werden so ca. 200-300 sein - diese sind nun unterschiedlich groß: von ca. 30 cm bis ca. 2…
SenKarl gefragt am 02. März 2011, 16:51
- 1
Junge Eschen - Tipp für Verkauf gefragt
Hi! Bei uns im Hof sind an einem Randstreifen in den letzten Jahren ein ganzer Schippel Eschen aufgegangen. Es werden so ca. 200-300 sein - diese sind nun unterschiedlich groß: von ca. 30 cm bis ca. 2…
SenKarl gefragt am 02. März 2011, 16:50
- 2
Forstanhänger Binderberger Rw8 gegenüber Rw11
Hallo liebe Leute! Könnt ihr mir die Vor- und Nachteile des Forstanhänher Binderberger Rw8 gegenüber Rw11 sagen. Wer hat Erfahrungen mit den beiden Geräten; wie seit ihr damit zufrieden; wie ist die V…
K110 gefragt am 02. März 2011, 13:51
- 0
Forstmulchen
hallo Kollegen, wer von Euch hat schon einmal Forstmulchen durchgeführt nach Kahlschlag, Windwurf bzw. Schneebruch? Es handelt sich bei mir um eine Steilfläche von ca 0,6ha. Wie sieht es hier mit Absc…
Brunner8 gefragt am 02. März 2011, 13:09
ähnliche Links