- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
09. Jan. 2009, 08:21 walterst
Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
Vorsicht, eklig. Vielleicht auch interessant für Blauzungenimpfungsgeschädigte. http://wien.orf.at/stories/333700/ oder: Kleine Zeitung: Aktionskunst: Wiener will Kalbs-Föten essen Der Aktive Tierschutz Steiermark steigt gegen Kunstprojekt auf die Barrikaden. Wiener Aktionist plant, Kalbsfötus zu verspeisen, und sucht kreative Rezepte zur Zubereitung. Obmann des Aktiven Tierschutz Steiermark Herbert Oster setzt sich zur Wehr Obmann des Aktiven Tierschutz Steiermark Herbert Oster setzt sich zur Wehr Foto: Aktiver Tierschutz Steiermark Herbert Oster fehlen selten die Worte. Doch diesmal ringt der Obmann des Aktiven Tierschutzes Steiermark vor Empörung mit seinem Vokabular. Er beschreibt es letztlich schlicht als "abartig", was sich der Künstler Christoph Theiler für kommenden Samstag in Wien ausgedacht hat: Er veranstaltet ein so genanntes "Kalbs-Embryonen-Essen" und sucht dafür noch ein geeignetes Rezept. Tierschutz."Ich will dem Tierschutz nicht auf die Füße treten", bekundet Theiler im Vorfeld, "aber hier handelt es sich um eine einmalige Kunstaktion. Ich will eine ästhetische Fusion zwischen dem Aktionismus eines Hermann Nitsch und der modernen Molekularküche darstellen." Dafür ist Theiler auch auf der Suche nach Rezepten, möchte die besten drei mit 100 Euro belohnen. Bislang hat er jedoch erst ein Rezept für die Fötus-Mahlzeit erhalten, "und das ist eher unkreativ, erinnert nur an Toast Hawaii. Da hab' ich mir ehrlich gesagt viel mehr erwartet." Provokation.Nein, um Provokation geht es dem Künstler nicht. "Ich will nur das seltsame Ethik-Verständnis in Österreich in Frage stellen. Dass ein Wiener Schnitzel nämlich vom Kalb kommt, schert niemanden. Wo ist da die Grenze? Wo fängt das Ethische an?" Der künstlerische Ansatzpunkt der Aktion kümmert den Tierschützer Oster wiederum herzlich wenig. "Ich verstehe das alles nicht, habe in den 30 Jahren seit ich Tierschutz betreibe noch nie so etwas Absonderliches gehört." Ganz abgesehen davon, dass die Kunstaktion nach Meinung Osters auch gegen das Gesetz verstößt. "Laut Paragraph 7 Abs. 1 des Bundesgesetzes über den Schutz der Tiere handelt es sich hier klar um ein Vergehen. Denn es ist verboten, Eingriffe an Tieren vorzunehmen, die nicht therapeutischen oder diagnostischen Zielen dienen." Künstler. Der Künstler reagierte auf die für ihn "überraschenden Angriffe seitens der steirischen Tierschützer" und plant, aus der ursprünglich öffentlichen Veranstaltung nun eine private zu machen. "Vier bis fünf Personen werden teilnehmen, dann ist auch gewährleistet, dass das Fleisch nicht in den Verkehr kommt." Man werde ohnehin nicht satt davon, "so ein Fötus in der 13. Trächtigkeitswoche ist ja nur so groß wie eine Katze". Außerdem sagt er: "Eigentlich wollten wir den Fötus per Kaiserschnitt entbinden, damit die Kuh weiterlebt. Nun haben wir das Tier aber doch bereits sachgemäß geschlachtet. Es ist rechtlich alles in Ordnung." Strafanzeige.Von der Aktion am Samstag werden Fotos gemacht, die Theiler in einer Ausstellung seiner Galerie im 16. Wiener Gemeindebezirk zeigen wird. "Wir haben sie auch den Linzern zum Kulturhauptstadtjahr angeboten, aber die wollten irgendwie nicht." Der Aktive Tierschutz Steiermark hat gestern Strafanzeige erstattet. ROBERT PREIS
Antworten: 4
09. Jan. 2009, 08:42 Christoph38
Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
Ich verstehe offen gesagt nicht, wozu der Künstler ein Rezept braucht. Wenn er den Fötus roh verzehrt, gibt es bestimmt auch einen künstlerisch bedeutsamen Aspekt, den er gerade dadurch besonders gut in den Vordergrund stellen kann. Ich bin überzeugt, dass sich künstlerische Begründungen dafür finden lassen.
09. Jan. 2009, 14:36 Else
Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
Mich würde auch interessieren, woher die trächtige Kuh kam? Wenn die ursprüngliche Absicht war, den Embryo per Kaiserschnitt aus der Mutterkuh zu holen, wird er wohl direkt bei einem Bauern "gekauft" und geschlachtet haben. Kommt es öfters vor, daß ein Bauer eine trächtige (und gesunde) Kuh in diesem frühen Stadium so einfach schlachtet? Oder hat der "Künstler" vermutlich den Preis für die Kuh und ein fertiges Kalb bezahlt ...
09. Jan. 2009, 17:36 maximal
Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
Fötus in der 13 Woche ist sicher nicht so groß wie eine Katze Gewicht des Fötus mit 13 W 130 -170 g Organe werden gebildet : Euteranlage und Magenabteilungen erkennbar Tasthaare im Gesicht Also Mahlzeit Den Fötus könnten sie schlürfen wie eine Auster Ich glaube der Künstler der so einen Schwachsinn vor hat oder sagt das er es vorhat will nur in die Medien um sich zu etablieren und den wert seiner Kunstwerke zu steigern Die wissen auch nicht mehr wie Blöd sie noch tun sollen oder was sie noch essen sollen mfg maximal
09. Jan. 2009, 18:01 Else
Kunst: Rezepte gesucht! (Achtung Ekel!)
Presseerklärung zu KALBSEMBRYONENVERKOSTUNG Wien (OTS) - Paradoxien einzuschreiben, ist Ziel des subkutanen Kunstprojekts "Kalbsembryonenverkostung". Eine Gesellschaft, die Erkenntnisse der Embryonenforschung gerne in Anspruch nimmt, muss die Einverleibung eines Tierembryos tolerieren. Wir sind Befürworter des Tierschutzgedankens, distanzieren uns aber ausdrücklich von den Methoden der TierschützerInnen wie Animal Spirit oder VGT. Für das Projekt "Kalbsembryonenverkostung" in der Galerie wechselstrom wurde kein Tier oder Embryo getötet. Rückfragehinweis: Galerie wechselstrom Christoph Theiler Tel.: 0676-30 98 066 mailto: christoph@wechsel-strom.net http://www.wechsel-strom.net *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0237 2009-01-09/17:23 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Aha, die wollen den Embryo also lebend verspeisen ...
ähnliche Themen
- 0
Ein neuer Dünger?
wer von euch kennt das produkt "AKRA Granulat Kombi" und kann dazu etwas berichten es grüßt bayernbauer
Bayernbauer gefragt am 09. Jan. 2009, 23:04
- 10
das ende für bio eier
laut krone bericht wird österreich derzeit von billigeiern aus dem osten überschwemmt. ursache ist , daß die käfighaltung in österreich verboten ist. so haben viele eierproduzenten im osten investiert…
muk gefragt am 09. Jan. 2009, 21:48
- 2
Bezeichnungen für Menschen welche man mehr oder weniger....
......mag. In unserem schönen Land gibt es fast in jedem "Graben" einen etwas anderen Dialekt. Während in manchen Gegenden z.B. "Mensch" eine ziemlich abwertende Bezeichnung für ein Mädchen ist, ist e…
helmar gefragt am 09. Jan. 2009, 20:42
- 3
Kreuzweh ade ?
Roboteranzug für alternde Bauern Als Antwort auf die rasch alternde Gesellschaft haben japanische Forscher einen Roboteranzug entwickelt, der Bauern in fortgeschrittenen Jahren künftig bei der schwere…
walterst gefragt am 09. Jan. 2009, 20:10
- 0
Kuhhotel "Boa Farm"
Das ist ja eine Riesenfarm für österreichische Verhältnisse! www.beefcattle.at Was meint Ihr dazu? 330 ha ,220 MK gesamt 650 Rinder!
Agropower gefragt am 09. Jan. 2009, 20:07
ähnliche Links