das ende für bio eier

09. Jan. 2009, 21:48 muk

das ende für bio eier

laut krone bericht wird österreich derzeit von billigeiern aus dem osten überschwemmt. ursache ist , daß die käfighaltung in österreich verboten ist. so haben viele eierproduzenten im osten investiert und können jetzt konsumentenfreundlich ( nämlich billig ) in großen mengen produzieren. bioeier kommen deswegen unter druck, da der preisunterschied zwischen billig und teuer ( bio ) zu groß geworden ist. somit muß das teure bioei billiger werden, denn wenn der preisunterschied zu groß ist greift der konsument nicht mehr zum teueren. viele forderten das aus für käfigeier und haben auch das ende der bio eier eingeleitet - nicht leicht nachvollziehbar aber tatsache.

Antworten: 9

09. Jan. 2009, 21:57 frank100

das ende für bio eier

War ja auch nicht anders vorhersehbar wen wir einen Alleingang machen. Bedankt euch bei euren Vertretern Wir müssen doch die Musterschüller von der EU sein.

10. Jan. 2009, 00:25 traktorensteff

das ende für bio eier

@ muk, frank100: Wisst ihr eigentlich, was Käfighaltung für die Tiere bedeutet? Ich finde es sehr gut, dass man bei uns bereits jetzt die Käfighaltung verboten hat. Spätestens in 3 Jahren müssen sowieso alle anderen EU-Länder nachziehen. Wir haben den Tieren 3 Jahre Qual erspart. @ tch:: Klar gibt es Leute mit niedrigem Einkommen, aber die paar Cent , die den Unterschied vom Käfig-Ei zum Bodenhaltungs-Ei ausmachen, ist summiert nicht sehr viel! Außerdem sind die Preise der Billig-Eier Dumpingpreise, die den "Wert" eines Lebensmittels kaum ausdrücken! http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2008/07/10/080710_1520_wireiereinkauf.jpg Bei 15 Eiern pro Woche und einem Unterschied von 5 Cent pro Ei sind das ganze 3 Eur pro Monat! Und das nur, weil der Preis für Käfig-Eier stark gesunken ist, sonst wäre die Differenz geringer. Sind 3 Eur / Monat zu viel für weniger Tierleid, selbst für einen Geringverdiener???? @ patrick_1608: Richtig! Dafür brauchst du dich aber wirklich nicht entschuldigen! @ eranz: Die Schweiz war sogar weit voraus. Seit 1992 (!) gibt es keine Käfighaltung mehr! Und die Schweizer produzieren noch immer Eier. Du schreibst, die Geflügelwirtschaft wäre am Ende, ich habe jedoch eher gehört, dass es den Eierproduzenten, besonders von Bio-Eiern, nicht schlecht geht. Viel wird auch nach Deutschland exportiert. Die Schweizer zahlen den höheren Preis für sehr gute Qualität. Der Wille dazu (oder Vernunft?) ist dort größer als bei uns. Ich denke, diesen Umstellungsprozess wird es auch bei uns geben.

10. Jan. 2009, 00:26 traktorensteff

das ende für bio eier

@ muk, frank100: Wisst ihr eigentlich, was Käfighaltung für die Tiere bedeutet? Ich finde es sehr gut, dass man bei uns bereits jetzt die Käfighaltung verboten hat. Spätestens in 3 Jahren müssen sowieso alle anderen EU-Länder nachziehen. Wir haben den Tieren 3 Jahre Qual erspart. @ tch:: Klar gibt es Leute mit niedrigem Einkommen, aber die paar Cent , die den Unterschied vom Käfig-Ei zum Bodenhaltungs-Ei ausmachen, ist summiert nicht sehr viel! Außerdem sind die Preise der Billig-Eier Dumpingpreise, die den "Wert" eines Lebensmittels kaum ausdrücken! [img]http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2008/07/10/080710_1520_wireiereinkauf.jpg[/img] Bei 15 Eiern pro Woche und einem Unterschied von 5 Cent pro Ei sind das ganze 3 Eur pro Monat! Und das nur, weil der Preis für Käfig-Eier stark gesunken ist, sonst wäre die Differenz geringer. Sind 3 Eur / Monat zu viel für weniger Tierleid, selbst für einen Geringverdiener???? @ patrick_1608: Richtig! Dafür brauchst du dich aber wirklich nicht entschuldigen! @ eranz: Die Schweiz war sogar weit voraus. Seit 1992 (!) gibt es keine Käfighaltung mehr! Und die Schweizer produzieren noch immer Eier. Du schreibst, die Geflügelwirtschaft wäre am Ende, ich habe jedoch eher gehört, dass es den Eierproduzenten, besonders von Bio-Eiern nicht schlecht geht. Viel wird auch nach Deutschland exportiert. Die Schweizer zahlen ganz gerne den höheren Preis für sehr gute Qualität. Ich denke, diesen Umstellungsprozess wird es auch bei uns geben.

10. Jan. 2009, 00:34 traktorensteff

das ende für bio eier

@ muk, frank100: Wisst ihr eigentlich, was Käfighaltung für die Tiere bedeutet? Ich finde es sehr gut, dass man bei uns bereits jetzt die Käfighaltung verboten hat. Spätestens in 3 Jahren müssen sowieso alle anderen EU-Länder nachziehen. Wir haben den Tieren 3 Jahre Qual erspart. @ tch:: Klar gibt es Leute mit niedrigem Einkommen, aber die paar Cent , die den Unterschied vom Käfig-Ei zum Bodenhaltungs-Ei ausmachen, ist summiert nicht sehr viel! Außerdem sind die Preise der Billig-Eier Dumpingpreise, die den "Wert" eines Lebensmittels kaum ausdrücken! [img]http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2008/07/10/080710_1520_wireiereinkauf[/img] Bei 15 Eiern pro Woche und einem Unterschied von 5 Cent pro Ei sind das ganze 3 Eur pro Monat! Und das nur, weil der Preis für Käfig-Eier stark gesunken ist, sonst wäre die Differenz geringer. Sind 3 Eur / Monat zu viel für weniger Tierleid, selbst für einen Geringverdiener???? @ patrick_1608: Richtig! Dafür brauchst du dich aber wirklich nicht entschuldigen! @ eranz: Die Schweiz war sogar weit voraus. Seit 1992 (!) gibt es keine Käfighaltung mehr! Und die Schweizer produzieren noch immer Eier. Du schreibst, die Geflügelwirtschaft wäre am Ende, ich habe jedoch eher gehört, dass es den Eierproduzenten, besonders von Bio-Eiern nicht schlecht geht. Viel wird auch nach Deutschland exportiert. Die Schweizer zahlen ganz gerne den höheren Preis für sehr gute Qualität. Ich denke, diesen Umstellungsprozess wird es auch bei uns geben.

10. Jan. 2009, 00:39 traktorensteff

das ende für bio eier

@ muk, frank100: Wisst ihr eigentlich, was Käfighaltung für die Tiere bedeutet? Ich finde es sehr gut, dass man bei uns bereits jetzt die Käfighaltung verboten hat. Spätestens in 3 Jahren müssen sowieso alle anderen EU-Länder nachziehen. Wir haben den Tieren 3 Jahre Qual erspart. @ tch:: Klar gibt es Leute mit niedrigem Einkommen, aber die paar Cent , die den Unterschied vom Käfig-Ei zum Bodenhaltungs-Ei ausmachen, ist summiert nicht sehr viel! Außerdem sind die Preise der Billig-Eier Dumpingpreise, die den "Wert" eines Lebensmittels kaum ausdrücken! http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2008/07/10/080710_1520_wireiereinkauf.jpg Bei 15 Eiern pro Woche und einem Unterschied von 5 Cent pro Ei sind das ganze 3 Eur pro Monat! Und das nur, weil der Preis für Käfig-Eier stark gesunken ist, sonst wäre die Differenz geringer. Sind 3 Eur / Monat zu viel für weniger Tierleid, selbst für einen Geringverdiener???? @ patrick_1608: Richtig! Dafür brauchst du dich aber wirklich nicht entschuldigen! @ eranz: Die Schweiz war sogar weit voraus. Seit 1992 (!) gibt es keine Käfighaltung mehr! Und die Schweizer produzieren noch immer Eier. Du schreibst, die Geflügelwirtschaft wäre am Ende, ich habe jedoch eher gehört, dass es den Eierproduzenten, besonders von Bio-Eiern nicht schlecht geht. Viel wird auch nach Deutschland exportiert. Die Schweizer zahlen ganz gerne den höheren Preis für sehr gute Qualität. Ich denke, diesen Umstellungsprozess wird es auch bei uns geben.

10. Jan. 2009, 00:40 traktorensteff

das ende für bio eier

@ muk, frank100: Wisst ihr eigentlich, was Käfighaltung für die Tiere bedeutet? Ich finde es sehr gut, dass man bei uns bereits jetzt die Käfighaltung verboten hat. Spätestens in 3 Jahren müssen sowieso alle anderen EU-Länder nachziehen. Wir haben den Tieren 3 Jahre Qual erspart. @ tch:: Klar gibt es Leute mit niedrigem Einkommen, aber die paar Cent , die den Unterschied vom Käfig-Ei zum Bodenhaltungs-Ei ausmachen, ist summiert nicht sehr viel! Außerdem sind die Preise der Billig-Eier Dumpingpreise, die den "Wert" eines Lebensmittels kaum ausdrücken! http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2008/07/10/080710_1520_wireiereinkauf.jpg Bei 15 Eiern pro Woche und einem Unterschied von 5 Cent pro Ei sind das ganze 3 Eur pro Monat! Und das nur, weil der Preis für Käfig-Eier stark gesunken ist, sonst wäre die Differenz geringer. Sind 3 Eur / Monat zu viel für weniger Tierleid, selbst für einen Geringverdiener???? @ patrick_1608: Richtig! Dafür brauchst du dich aber wirklich nicht entschuldigen! @ eranz: Die Schweiz war sogar weit voraus. Seit 1992 (!) gibt es keine Käfighaltung mehr! Und die Schweizer produzieren noch immer Eier. Du schreibst, die Geflügelwirtschaft wäre am Ende, ich habe jedoch eher gehört, dass es den Eierproduzenten, besonders von Bio-Eiern, nicht schlecht geht. Viel wird auch nach Deutschland exportiert. Die Schweizer zahlen ganz gerne den höheren Preis für sehr gute Qualität. Ich denke, diesen Umstellungsprozess wird es auch bei uns geben.

10. Jan. 2009, 00:42 traktorensteff

das ende für bio eier

@ muk, frank100: Wisst ihr eigentlich, was Käfighaltung für die Tiere bedeutet? Ich finde es sehr gut, dass man bei uns bereits jetzt die Käfighaltung verboten hat. Spätestens in 3 Jahren müssen sowieso alle anderen EU-Länder nachziehen. Wir haben den Tieren 3 Jahre Qual erspart. @ tch:: Klar gibt es Leute mit niedrigem Einkommen, aber die paar Cent , die den Unterschied vom Käfig-Ei zum Bodenhaltungs-Ei ausmachen, ist summiert nicht sehr viel! Außerdem sind die Preise der Billig-Eier Dumpingpreise, die den "Wert" eines Lebensmittels kaum ausdrücken! http://www.fr-online.de/_em_daten/_hermes/2008/07/10/080710_1520_wireiereinkauf.jpg Bei 15 Eiern pro Woche und einem Unterschied von 5 Cent pro Ei sind das ganze 3 Eur pro Monat! Und das nur, weil der Preis für Käfig-Eier stark gesunken ist, sonst wäre die Differenz geringer. Sind 3 Eur / Monat zu viel für weniger Tierleid, selbst für einen Geringverdiener???? @ patrick_1608: Richtig! Dafür brauchst du dich aber wirklich nicht entschuldigen! @ eranz: Die Schweiz war sogar weit voraus. Seit 1992 (!) gibt es keine Käfighaltung mehr! Und die Schweizer produzieren noch immer Eier. Du schreibst, die Geflügelwirtschaft wäre am Ende, ich habe jedoch eher gehört, dass es den Eierproduzenten, besonders von Bio-Eiern, nicht schlecht geht. Viel wird auch nach Deutschland exportiert. Die Schweizer zahlen den höheren Preis für sehr gute Qualität. Der Wille dazu (oder Vernunft?) ist dort größer als bei uns. Ich denke, diesen Umstellungsprozess wird es auch bei uns geben.

10. Jan. 2009, 09:22 welli

das ende für bio eier

@muk Für deine Darstellung "konsumentenfreundlich- nämlich billig" gehört dir der 1.Preis! Das sollte der Slogan des Jahres 2009 werden. SUPER! BRAVO, BRAVO!!

10. Jan. 2009, 17:17 ANDERSgesehn

das ende für bio eier

@muk´s originaltxt ... wieder einmal ein fall. neue gestze mit ihren auswirkungen & folgen! ANDERSgesehn. ps: ... und weiter wird es so gehen, wenn´s keinen hausverstand zu kaufen gibt.

ähnliche Themen

  • 1

    Schweine ersticken qualvoll in Vollspaltenstall !!!!!

    Oje heuer war das erst...echter gelebter Tierschutz ;-(((((( sturmi, wo bsit du... wo sind die Grünen bauern, die haben echt recht !!!!!! g biolix Computerausfall: 240 Schweine erstickt Beigesteuert v…

    biolix gefragt am 10. Jan. 2009, 21:35

  • 0

    Frage: Schlimmer als fernsehen?

    Antwort: dieses Forum 4 Teilnehmer berwerfen sich!! super

    schoosi gefragt am 10. Jan. 2009, 21:23

  • 0

    Dieseltank

    BIn auf der Suche nach einem gebrauchten doppelwandigen Dieseltank mit 5000-7000 Liter. Kennt jemand von euch einen Händler, der solche gebrauchten Tanks verkauft?

    feen gefragt am 10. Jan. 2009, 21:08

  • 0

    Dieseltank

    BIn auf der Suche nach einem gebrauchten doppelwandigen Dieseltank mit 5000-7000 Liter. Kennt jemand von euch einen Händler, der solche gebrauchten Tanks verkauft?

    feen gefragt am 10. Jan. 2009, 21:03

  • 0

    stallbau

    Wie soll ein Querkanal ausschauen ? Wie breit soll er sein ,und Tief , Länge egal ? Funktioniert ein Schwemmkanall mit 40m Länge noch ??

    TRIAL2811 gefragt am 10. Jan. 2009, 21:02

ähnliche Links