- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
02. Sept. 2012, 19:17 Martin456
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
Hallo Leute, wir sind gerade dabei eine Seilwinde für unseren Steyr 975 bzw. Steyr 9086er zu kaufen. Hauptsächlich wird die Winde auf dem 86er betrieben, sollte aber zur Not bei nicht allzugroßen Holz am 975er funktionieren. Wir wollten heute bereits bei der Uniforest 85H Pro inkl. Seilausstoß und Funk um 5900€ zuschlagen. Leider bin ich mir bei dieser bezüglich der Qualität nicht sicher. Daher wäre noch die Überlegung bezüglich der Krpan die bei uns in der Gegend sehr verbreitet ist und alle sehr zufrieden sind. Wir haben folgende Angebote bekommen: Krpan 8EH inkl. Funk und Seilausstoß um 5900€ Krpan 9EH inkl. Funk, Seilausstoß und Klappbares Schild um 6900€ Meint Ihr die Krpan 9EH lässt sich zur Not mit dem 975er auch fahren wenn man Rücksicht nimmt? Freue mich auf Eure Antwort Mfg Martin PS: Wir machen im Jahr maximal 150fm Holz
Antworten: 5
02. Sept. 2012, 19:48 Omer
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
habe voriges jahr eine uniforest 85Hpro gekauft und betreiben diese hauptsächlich mit einem deutz fahr agroplus 80 (77PS) Bei großen bäumen bzw extremfällen hängt davor ein 5090R johnny. Habe beim deutz aber auch den frontlader drauf wenn ich die winde benütze. Hatte bisher noch keine größeren probleme damit ich meine das du auch die 9EH problemlos betreiben kannst (mit rücksichtnahme auf den kleineren traktor wie du schon geschrieben hast) Bei der krpan wäre das klappschild sicherlich ein vorteil. Ansonsten würd ich nicht sagen das es große qualitative unterschiede zwischen den beiden winden gibt. Welche du kaufst ist letztendlich deine entscheidung.
02. Sept. 2012, 19:56 jack77
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
Einen Steyr 975 mit einer 9Tonnen Winde was soll das? Der läuft dir im Wald spazieren! Meiner Meinung nach wird bei den Winden oft zu sehr geklotzt! Faustformel lautet pro 10kw 1 Tonne, sprich bei 56kw wäre dann wohl eine 5,5Tonnewinde das Passende! Meiner Meinung nach ist eine überdimensionierte Winde in Kombination mit einer Funkfernsteuerung gemein-gefährlich! So schnell kannst du gar nicht schauen, steht dir dein 975er Kopf! Alle die professionell im Wald arbeiten sollten die Kombination Traktor-Winde gut abstimmen und ggf. auch dementsprechend groß dimensionieren, alle Hobbyforstwirte, die nicht mehr als 200-300 Meter Holz arbeiten tun gutes daran einen Baum mal lieber zu halbieren und unter zweimal zu zuziehen anstatt mit einer überdimensionierten Winde Mensch und Material zu gefährden. Das ist meine Meinung!
04. Sept. 2012, 21:27 Steira
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
Hallo, Finde auch das 8 oder sogar 9 to für 150fm im Jahr doch etwas zu groß sind, aber das muss ja jeder selber wissen.... Fahre selber mit 64Ps, 2800kg Eigengewicht und einer 4to Winde herum, mache ca. 200-300 fm im Jahr damit! Würde dir aber auch eine 6to Winde empfehlen, würde sicher passen.... MFG A STEIRA
06. Sept. 2012, 12:34 Moritz12
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
hallo martin456 mich würde interessieren, wo es um diese preise eine krpan oder eine uniforest 85Hpro gibt. mfg norbertpross
07. Sept. 2012, 21:00 Martin456
Krpan 9EH auf Steyr 975 bzw. 9086
Hier hat sich ja einiges getan :) Hätt ich nicht gedacht. Aber es schadet ja nicht wenn man viele Meinungen hat! Wir haben ungefähr 50% Laubholz und 50% Nadelholz. Das Gelände ist teilweise schon etwas steiler. Daher muss mit größter Sorgfalt gearbeitet werden! Hauptsächlich fahren wir nur mit dem 9086er, speziell beim großen Holz. Der 975er wird nur benutzt wenn viel Schnee liegt und das Holz nicht allzu groß ist da wir am 9086er noch keine Schneeketten haben. Bis jetzt hatten wir eine 5 Tonnen Kettenwinde und ja die ist meiner Meinung nach zu klein für den 9086er. Natürlich kann ich auch mit einer 5 Tonnen Winde so blöd fahren dass ich den 9086er schmeiße! Fakt ist wir haben jetzt die Krpan 8EH inkl. Funk, Gelenkwelle, breiten Schild und 12mm Seil genommen um 5950€ im LGH. Klappschild benötigen wir nicht da wir keine großen Holzlager machen. Mein Tipp: Holt euch einfach auf der Messe gute Angebote und spielt alle gegeneinander aus, dann kommt ihr zu einem vernünftien Preis ;) Ich bin trotzdem für eure Antworten sehr dankbar auch wenn es eine große Diskussion wurde ;) Mein Fazit: Ja man kann auf dem 975er auch eine 9EH fahren, es kommt nur drauf an wie man das Ganze ausreizt ;)
ähnliche Themen
- 0
Maishäckseln
wann geht es bei euch den Silomais an den Kragen
maximal gefragt am 03. Sept. 2012, 15:18
- 0
Biomasseheizung aus Schweden, Dänemark usw.
Hallo, hat oder weiß jemand einen empfehlenswerten Anbieter von einer Biomasseheizung (Hackschnitzel - und Pellets) aus Schweden, Dänemark?
Hanna6719 gefragt am 03. Sept. 2012, 12:26
- 2
Steuer für Steyr T84
Moin moin, mal ne unbedarfte Frage, habe mir letzte Woche endlich einen 18er Steyr zugelegt, BJ 1957. Im Moment so gut, so weit, bevor ich ihn aber anmelde, würde ich gerne wissen wie viel Steuer beim…
FuchslugerM gefragt am 03. Sept. 2012, 12:11
- 1
Elefantengras als Einstreu?
Hallo liebe Landwirte! Ich bin am überlegen Elefantengras anzubauen und es zum einstreuen eines Tretmiststalles zu verwenden! Ich möchte es dann Häckseln und Pressen lassen. Glaubt ihr das das billige…
Pehaminator gefragt am 03. Sept. 2012, 12:06
- 0
Gruppenhaltung Zuchtsauen
Hallo Kollegen Wir müssen unseren Wartebereich auf Gruppenhaltung umrüsten , hat jemand Erfahrungen mit den Pendeltüren von STEWA ÖKO - Swing Danke für eure Antworten Karl
karl1965 gefragt am 03. Sept. 2012, 11:43
ähnliche Links