Krone Schwadro TC760 Plus

29. Okt. 2018, 15:12 Richard0808

Krone Schwadro TC760 Plus

Hallo zusammen. Hatt für mich jemand Erfahrungsberichte mit dem Krone Mittelschwader TC760 Plus? Möchte mir einen Mittelschwader zulegen, wichtig ist eine Schwadablage von 1 Meter die eigentlich in der Größenordnung nur Krone und Pöttinger bieten. Hab von beiden ein Angebot, Krone hatt mehr Ausstattung und ist um 1000€ billiger. Jetzt noch eine Frage im Detail, Der Schwadro TC Plus hatt ja eine Elektrische Höhenverstellung der beiden Kreisel mit Digitaler Anzeige am Schaltpult, gibt es da vielleicht anfälligkeiten der E- Motoren?

Antworten: 3

29. Okt. 2018, 15:50 landbau

Krone Schwadro TC760 Plus

1000 € billiger als Pöttinger is ja fast nicht zu glauben! Normal sind die Krone ja zu teuer Zur Elektrischen Höhenverstellung hab ich gehört das du da eine ziemlich gute Stromversorgung brauchst, wenn dann nur hydraulisch. Schwadbreite gibts auch bei anderen mit 1 m. Kuhn GA7501+ hat 1,1m und ist preislich auch interessant. In letzter Zeit Bemühen sich die Franzosen vermehrt auf dem österreichischen Markt zu kommen. Würde mir den auch anbieten lassen.

29. Okt. 2018, 16:08 Richard0808

Krone Schwadro TC760 Plus

@landbau was meinst du mit guter Stromversorgung? Angesteuer wird das über den normalen 3 Poligen Dauerstrom Stecker. Meinst du das es nicht geht wenn die Lichtmaschine zu schwach ist? Ich fahre mit einem 975 Steyr. Der Krone ist im Listenpreis um 3000Euro teurer als Pöttinger aber Aufgrund der Prozente um 1000Euro billiger. Kuhn ist sicher auch nicht schlecht aber 1,1m Schwad ist zu breit für mich. Hatte einen Claas zur Feldprobe auch mit 1,1m Schwad. Im Hang bei etwar 45% ist es schwer den Schwad noch aufzunehmen mit meinem Pöttinger Ladewagen.(bin Silofrei) Da machen 10cm schon was aus.

29. Okt. 2018, 16:15 Richard0808

Krone Schwadro TC760 Plus

Noch ein Vorteil vom Krone sind die klappbaren Zinkenarme. Ohne viel Aufwand hatt der Schwader eine höhe von 3.6m und passt so in die Wagenhütte, 4 m geht sich bei mir nicht aus

ähnliche Themen

  • 5

    Steyr 190 Hydraulik hebt nach Einbau einer neuen Kolbenmanschette nicht mehr

    Hallo Zusammen, ich habe den Hubkolben ausgebaut, eine neue Manschette (Lippenöffnung richtung Deckel) montiert, den Hubzylinder ausgebaut und auf Zustand kontrolliert und das Ganze wieder zusammengeb…

    Wolfgang gefragt am 30. Okt. 2018, 14:52

  • 1

    Schlechte Zeiten für Waldbesitzer LK OÖ

    Heute die Presse - Aussendung von LK Präsident Hr. Reisecker von OÖ: Die Borkenkäferschäden sind gewaltig aber welche Alternativen als Fichte soll man anpflanzen? Lärche, Tanne, Eiche, usw. sind anged…

    Ferdi gefragt am 30. Okt. 2018, 10:03

  • 1

    Heckscheibenmähwerk

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Heckscheibenmähwerk, Seitenaufgehängt und 3,50m AB. Von vier Angeboten sind noch zwei übrig das Fella Ramos 350 und das Claas Disco 3550. hat wer Erfahrun…

    Markus gefragt am 29. Okt. 2018, 21:39

  • 2

    Beschüttung selber machen

    Bin derzeit am Umbau und möchte die Beschüttung selber machen. Ist nicht viel...nur bei Leitungen...Rest mit Styropor. In welchem Mischungsverhältniss soll ich Styropor und Zement mischen, hat jemand …

    mayr_001 gefragt am 29. Okt. 2018, 21:22

  • 0

    Grenze

    Hallo Zusammen Wo darf ein Zaunstempen einer Grundgrenze Stehen? Mittig wie die Grenzsteine oder ab der Mitte der Grenzsteine? :-)

    rbcecker gefragt am 29. Okt. 2018, 21:15

ähnliche Links