- Startseite
- /
- Forum
- /
- Beschüttung selber machen
Beschüttung selber machen
29. Okt. 2018, 21:22 mayr_001
Beschüttung selber machen
Bin derzeit am Umbau und möchte die Beschüttung selber machen. Ist nicht viel...nur bei Leitungen...Rest mit Styropor. In welchem Mischungsverhältniss soll ich Styropor und Zement mischen, hat jemand Erfahrung? Danke schon mal. Lg Daniel
Antworten: 2
29. Okt. 2018, 22:27 Ferdi
Beschüttung selber machen
Styropor mit Zement ist nicht optimal, da gibt es einen speziellen Kleber z.B. von Avenarius. Schaut optisch so aus als wäre es Zement, aber es verbindet sich mit den Styropor viel besser, da dieser Spezial Kleber ( ist gar nicht so teuer) an die Styropor Kugerl haftet u. dann eben aushärtet. In NÖ Nähe Ybbs macht das z.B. die Fa. Eder Betonbau Hofamt Priel, der fräßt das Styropor u. bringt das dann komplett mit einer E-Strich Pumpe ein.
30. Okt. 2018, 20:20 Andi7
Beschüttung selber machen
Hallo, wir haben das beim Hausbau seinerzeit auch so gemacht, dort wo es ging mit Styroporplatten gedämmt und die größeren Hohlräume und Kanäle mit gehäckselten Plattenresten und Zement aufgefüllt. Heute würde ich das nicht mehr machen... Wie bereits geschrieben haftet der Zement sehr schlecht an den Styroporkugerln. Das mischen in der Mischmaschine glich einem Glücksspiel. Egal was wir machten es entstand immer erst eine homogene Mischung wenn das Mengenverhältnis in etwa 1:1 betrug. Bei so viel Zement in der Dämmung hast du aber keine anständige Dämmwirkung mehr... Das es für diesen Zweck auch spezielle Bindemittel gibt erfuhr ich leider erst später. So ein Produkt gibt es z. B. auch von Baumit, dort heißt es "Thermo Binder" und sollte in den meisten Baumärkten erhältlich sein.
ähnliche Themen
- 9
Bauer sucht Frau
Was da im ATV bei Bauer sucht Frau geboten wird hat nichts mit LANDWIRTSCHAFT zu tun Die Zuseher glauben Landwitschaft ist nur Wellness ein bisschenZusammensetzen und Spass haben .Normal sollte das ei…
agrartechniker gefragt am 30. Okt. 2018, 20:17
- 5
Steyr 190 Hydraulik hebt nach Einbau einer neuen Kolbenmanschette nicht mehr
Hallo Zusammen, ich habe den Hubkolben ausgebaut, eine neue Manschette (Lippenöffnung richtung Deckel) montiert, den Hubzylinder ausgebaut und auf Zustand kontrolliert und das Ganze wieder zusammengeb…
Wolfgang gefragt am 30. Okt. 2018, 14:52
- 1
Schlechte Zeiten für Waldbesitzer LK OÖ
Heute die Presse - Aussendung von LK Präsident Hr. Reisecker von OÖ: Die Borkenkäferschäden sind gewaltig aber welche Alternativen als Fichte soll man anpflanzen? Lärche, Tanne, Eiche, usw. sind anged…
Ferdi gefragt am 30. Okt. 2018, 10:03
- 1
Heckscheibenmähwerk
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Heckscheibenmähwerk, Seitenaufgehängt und 3,50m AB. Von vier Angeboten sind noch zwei übrig das Fella Ramos 350 und das Claas Disco 3550. hat wer Erfahrun…
Markus gefragt am 29. Okt. 2018, 21:39
- 0
Grenze
Hallo Zusammen Wo darf ein Zaunstempen einer Grundgrenze Stehen? Mittig wie die Grenzsteine oder ab der Mitte der Grenzsteine? :-)
rbcecker gefragt am 29. Okt. 2018, 21:15
ähnliche Links