Krone Fortima Netzbindung

03. Juli 2016, 16:43 tm130

Krone Fortima Netzbindung

Serwus zusammen, meine Netzbindung macht mich noch verrückt. Letztes jahr schon und heuer wieder. Das Netz wickelt sich bei mir von ballen zu ballen immer mehr um die gummiwalze. Immer an der gleichen Stelle, nach ca. 40 ballen ist dan Ende und die Ballen reißen auf und ich muss mitn Messer alles entfernen. Bei jeder Netzmarke auser dem Kronenetz, bei dem fehlt nix. Was muss ich einstellen oder ändern? Gruss

Antworten: 7

03. Juli 2016, 16:45 mario31

Krone Fortima Netzbindung

die gummiwalze lädt sich statisch auf und bleibt dann an der gummiwalze haften mit einem faden war bei unserer auch wenn wir billigsdorfer netz verwendet haben!! mfg mario

03. Juli 2016, 17:16 tm130

Krone Fortima Netzbindung

Naja billignetze waren es auch nicht, rondotex und innoplast( baywa) Gummiwalze pudere ich jedesmal ein wenn ich anfange. Was mir aufgefallen ist, Ballen ist feriggebunden und netz wird abgeschnitten, und ist strafgezogen, presse dan weiter und nach paar meter sehe ich das sich vom strafgezogen netz leicht fäden lösen oder aufreisen. Und diese fäden wickeln sich dan um die gummirolle beim binden... Meine ich

03. Juli 2016, 17:20 gadaffi

Krone Fortima Netzbindung

Ist das Messer scharf. Ein Bekannter sprüht die Gummiwalze mit Silikonspray ein .Soll auch helfen

08. Juli 2016, 23:45 Fischer123

Krone Fortima Netzbindung

Hallo, die Gummiwalze lädt sich statisch auf und dann wickelt sich dass Netz herum. Ich hatte das Problem bei der John Deere Presse und bei der Variopack. Alle 50 Ballen streute ich Babypuder auf die Gummiwalze seitdem hatte ich kein Problem mehr. Hört sich komisch an, half bei meinen Pressen und sparte mir viele Nerven ;)

09. Juli 2016, 00:12 LaLi

Krone Fortima Netzbindung

Also bei meiner ca. 20 Jahre alten NH presse habe ich auch nach 100 Ballen kein Problem mit dem Netz! Qualität trägt eben seinen Namen! MFg

13. Aug. 2016, 09:45 cr9090

Krone Fortima Netzbindung

Hallo zusammen! Bin jetzt die 3 Saison mit meiner 1800MC im Einsatz! Hatte die ersten 2 Saisonen das selbe Problem und viele viele Marken probiert!! Im Frühjahr beim Netzeinkauf bin ich zur Fa. Jank in Schönbichl gekommen, die mit IBS zusammenarbeitet! Von jank habe ich dan die Telefonnummer eines IBS Servicemitarbeiters bekommen (+49 4263 2074354). Nach ca. 10 min Telefonieren ist endlich eine Erleichtung in sicht gewesen! Der Mitarbeiter hat mir Einstellteststreifen für die Gummiwalze, Netzbremsendruckeinstellung usw. per post zugeschickt!!!! Und siehe da!!!! Plötzlich kann ich mit jedem X beliebigem Netz FAST problemlos fahren! es ist nun kein weiterfahren beim Netzeinzug mehr nötig! es läuft plötzlich immer bei leerem Rotor weck!! hab die Autom. Netzbindung auf 2 sek. gestellt, so ist es bei mir optimal um zurückzuschieben und der Rotor kein Futter mehr mitzieht ( Die Landwirte danken es dir beim Abwickeln der Ballen)! Und wo bekommt man heutzutage noch Auskunft und Einstellmaterial umsonst!! Diese Saison fahre ich mit dem ATLAS Netz und bin wirklich begeistert! Die Walzen müssen trotzdem immer stets saubergehalten weden!! ich reinige sie nach jedem einsatz mit druckluft! Aufladung beim strohpressen ist auch vorbei!! Einfach die Presse Erden! ich habe 1 kabel an der Achse befestigt und das andere Ende einfach ca 2o cm am boden mitschleifen lassen! VL kannst mit meiner Erfahrung etwas anfangen! mfg

13. Aug. 2016, 12:55 gadaffi

Krone Fortima Netzbindung

Es wäre eigentlich die Aufgabe der Firma Krone hier entsprechenden Service zu bieten.Das Problem mit der Bindung ist doch schon lange bekannt

ähnliche Themen

  • 8

    Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

    Käse, der zehn Minuten lang brennt, Käse mit Stärke, Kreide oder Seife - in Russland greift manch skrupelloser Hersteller zu allem nur Denkbaren auf der Suche nach einem Ersatz für Milch. Denn die ist…

    FXST gefragt am 04. Juli 2016, 15:41

  • 3

    Plattform für Privatverleih von Landwirtschaftsmaschinen / -geräten (Idee)

    Ich selbst bin kein Landwirt, aber ein Bekannter hat mir kürzlich am Stammtisch erzählt, dass in dieser Branche oft sehr teure Geräte / Maschinen benötigt werden, die dann aber nur wenige Tage / Woche…

    lukas.s gefragt am 04. Juli 2016, 13:04

  • 0

    Hydraulikmotor für Kratzboden

    Suche für Umbau einen Hydraulikmotor (Getriebestummel) für Ladewagenkratzboden (Pöttinger Boss LT (Mod 517)

    gunzenberg gefragt am 04. Juli 2016, 11:22

  • 8

    Wie schaffen wir wieder mehr Gerechtigkeit?

    Ungerecht ist: Wenn Chancen und Möglichkeiten so verteilt sind, dass sie nur von einer kleinen Gruppe genützt werden können. Wenn es nur wenige Gewinner aber viele Verlierer gibt. Wenn die Benachteili…

    hans_meister gefragt am 04. Juli 2016, 10:33

  • 0

    Güllemixer

    Hat jemand Erfahrungen mit Elektromixer? (Statt Anbau am Traktor mit Elektromotor u Verstellwagen die Grube ist rechteckig u hat 280m3)

    georg.r gefragt am 03. Juli 2016, 21:49

ähnliche Links