•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

04. Juli 2016, 15:41 FXST

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Käse, der zehn Minuten lang brennt, Käse mit Stärke, Kreide oder Seife - in Russland greift manch skrupelloser Hersteller zu allem nur Denkbaren auf der Suche nach einem Ersatz für Milch. Denn die ist wegen der jüngst verlängerten EU-Sanktionen und des russischen Einfuhrverbots für westliche Lebensmittel Mangelware im Land. „Es gibt ein Milchdefizit“, sagt Wadim Semikin von Institut für Agrarmarktstudien in Moskau. Acht Millionen Tonnen zu wenig waren es seiner Schätzung nach im vergangenen Jahr. Auch die russischen Behörden räumten schon im April ein, dass es immer mehr Produkte „zweifelhafter Qualität“ und immer mehr „gefälschten Käse“ auf dem Markt gebe. „Liste der Ehrlichen“ Die für landwirtschaftliche Produkte zuständige Aufsichtsbehörde veröffentlicht seit diesem Jahr eine „Liste der Ehrlichen“: Firmen, die tatsächlich noch Milch bei der Herstellung von Joghurt oder Eis verwenden. Andere dagegen würden die Milch nicht nur mit Wasser strecken, sondern mit „Stärke, Kreide, Seife, Backpulver, Kalk oder sogar Zement“, warnte die Behörde erst vergangene Woche. Erstaunlicherweise ist die Zustimmung zu einem Verbot europäischer Produkte in Russland sogar noch gestiegen. In einer Umfrage des unabhängigen Instituts Lewada im Juni sagten 40 Prozent, sie seien für ein solches Verbot. Im März 2015 waren es 21 Prozent gewesen.

Antworten: 8

04. Juli 2016, 22:13 Ferdi

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Man sollte halt nicht auf die Kriegstreibereien von der Berliner + Brüsseler "Garde" hören u. sich massiv wehren das wenigstens für Österreich die Sanktionen sofort aufgehoben werden. Zypern ist diese Woche schon dabei das umzusetzen. Wo sind die Politiker mit Rückgrat wie z.B. dazumal der Hr. Fiegel usw.??????

05. Juli 2016, 06:28 Vollmilch

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Wer ist "Hr. Fiegel"? LG Vollmilch

05. Juli 2016, 06:53 beglae

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Russland haben nach Angaben des nationalen Statistikdienstes von Januar bis Mai 2016 insgesamt 6,27 Mio. t Milch erzeugt. Das waren 2,8% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die wachsende Produktion resultierte dabei ausschliesslich aus der höheren Milchleistung der Kühe, die im Mittel um 4,9% auf 2\'485 kg je Tier anstieg. Der Milchkuhbestand wurde zum Stichtag 1. Juni 2016 von den Moskauer Statistikern mit 3,35 Millionen Tieren angegeben, was innerhalb von zwölf Monaten einer Abnahme von 1,4% entsprach. Nicht berücksichtigt sind bei diesen Zahlen die Hofwirtschaften, die gut 40% der russischen Rinderhaltung auf sich vereinigen.

05. Juli 2016, 08:56 JD

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

@vollmilch Leopold Figl 1. Bundeskanzler der 2. Republik.

05. Juli 2016, 09:24 Vollmilch

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Ah!.... Aso...Alles klar. Ok. Jetzt kenn ich mich aus. LG Vollmilch

05. Juli 2016, 12:22 G007

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Wer nicht weiß, wer der Figl war, für dem war schon vor Jahren die Schule gratis und umsonst!!

05. Juli 2016, 12:34 Vollmilch

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Da hast recht G007, für dem (sic!) war die Schule jedenfalls teilweise umsonst. LG Vollmilch

05. Juli 2016, 21:32 rotfeder

Sanktionen führen in Russland zu Milchengpässen

Hallo! Es ist unwahrscheinlich, das Russland keine Milchprodukte zu kaufen bekommt. Wenn nicht die EU den Käse liefert, so gibt es doch noch sogenannte Lobbyisten, die das gewünschte besorgen, und wenn es den Umweg über Bangladesch macht. Wenn das Geld keine Rolle spielt, bekommt man fast immer etwas zu kaufen.

ähnliche Themen

  • 0

    Kotflügel für Steyr 180

    Hallo, suche dringend Kotflügel für Steyr 180, neu od. Nachbau. Danke im voraus. mfg robert-maier@aon.at

    robert.m gefragt am 05. Juli 2016, 13:54

  • 1

    Mähtrac Reform 2002

    Hallo zusammen. Bin am überlegen ob ich mir einen gebrauchten Reform 2002 zum mähen meiner Grünlandflächen kaufen soll. Wäre für Flächen die ich nur teilweise mit dem Traktor mähen kann. Der Rest geht…

    quaxi14 gefragt am 05. Juli 2016, 09:15

  • 0

    Mähtrac Reform 2002

    Hallo zusammen. Bin am überlegen ob ich mir einen gebrauchten Reform 2002 zum mähen meiner Grünlandflächen kaufen soll. Wäre für Flächen die ich nur teilweise mit dem Traktor mähen kann. Der Rest geht…

    quaxi14 gefragt am 05. Juli 2016, 09:15

  • 8

    Traktor bis 15.000 Euro

    Hallo zusammen! Wir haben seit Kurzem eine kleine Hofstelle und möchten dort Pferde halten. Nun steht die Anschaffung eines Traktors an. Leider habe ich keinerlei Erfahrung in der Landwirtschaft, konn…

    michael.k gefragt am 04. Juli 2016, 17:09

  • 3

    Plattform für Privatverleih von Landwirtschaftsmaschinen / -geräten (Idee)

    Ich selbst bin kein Landwirt, aber ein Bekannter hat mir kürzlich am Stammtisch erzählt, dass in dieser Branche oft sehr teure Geräte / Maschinen benötigt werden, die dann aber nur wenige Tage / Woche…

    lukas.s gefragt am 04. Juli 2016, 13:04

ähnliche Links