•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Krisensicherer Job am Bauernhof zieht: Ein Geldwert vergeht, Hektar besteht.

Krisensicherer Job am Bauernhof zieht: Ein Geldwert vergeht, Hektar besteht.

14. Juni 2012, 09:26 Josefjosef

Krisensicherer Job am Bauernhof zieht: Ein Geldwert vergeht, Hektar besteht.

Serwus Forumgemeinde, diese Überschrift stand gestern in den OÖ Nachrichten. (Innviertler Nachrichten Teil) Ein Artikel in denen Landwirtschaftskammerpräsident Reisecker und Bauernbund Direktorin Maria Sauer einiges zum Besten geben. Zb. Mit weiteren möglichen EU-Beschneidungen im österr. Agrarbudget ( 100 Milliarden sollen Österreich für die Periode 2014 bis 2020 abgezogen werden) wird der Aktionsradius der Bauern immer enger. oder: 100 Milliarden Euro. Über ein Minus ( zehn Prozent) an EU Subventionen wird derzeit diskutiert, mit 100 Milliarden weniger müßte die österr. Landw. rechnen. 1000 Milliarden wären es in der EU. Ich frage euch jetzt mal: Wenn die österr. Landwirtschaft zukünftig mit 10% weniger EU Förderungen auskommen muß, und diese 100 Milliarden Euro betragen, hat die österr. Landw. also bisher für 6 Jahre ca. 1000 Milliarden Euro erhalten. Wo ist dann dieses Geld geblieben? :-) ( pro Bauernhof ca. 500.000 Euro?) Dass weder die LWK, noch der Bauernbund fähig sind, richtige Zahlen zu nennen, zeigt von deren Qualität. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen. Und es macht für den Leser der Nichtlandwirt ist, ein besonders gutes Bild über die Bauern, denen das Geld sowieso nachgeworfen wird. grüße Josef

Antworten: 3

14. Juni 2012, 09:48 akut

Krisensicherer Job am Bauernhof zieht: Ein Geldwert vergeht, Hektar besteht.

Bravo Josefjosef, schick das zu Kammer und zum BB!

14. Juni 2012, 10:15 salcmi

Krisensicherer Job am Bauernhof zieht: Ein Geldwert vergeht, Hektar besteht.

wo wird dieses geld geblieben sein? über umwege an die firmen(größter agrardieselbezieher ÖBB) und bevölkerung(z.b. strassenbau, wildbachverbauung usw) weitergeleitet, aber die bösen bauern bekommen ja so viel agrarförderung...

14. Juni 2012, 17:43 sturmi

Krisensicherer Job am Bauernhof zieht: Ein Geldwert vergeht, Hektar besteht.

"Sie hat beides im Auto, Gummistiefel wie auch Stöckelschuhe. Je nach Bedarf kann Maria Sauer auf entsprechendes Schuhwerk zurückgreifen. Die neue Direktorin des oberösterreichischen Bauernbunds soll frischen Wind in den Bauernstand bringen." So und jetzt zu den Fakten! Jeder dritte Bauer hat keinen Hofnachfolger! 20 Prozent weniger Bauern seit 1999, mehr als 25 Prozent weniger seit dem EU-Beitritt. Ein krisensicherer Job sieht für mich etwas anders aus, dieses selbst beweihräuchern ist abgehoben und schwer erträglich! MfG Sturmi

ähnliche Themen

  • 0

    Hirse Herbizid spritzen

    Hallo, ich baue heuer das erste mal Kornberger Rispenhirse angebaut. Die Hirse hat das Unkraut deutlich überwsachsen, zahlt sich jetzt noch eine Herbizidbehandlung aus? Kann es ohne spritzen Schwierig…

    ludwig1 gefragt am 14. Juni 2012, 22:05

  • 0

    war doch alles nur betrug - ach , nur das zuviel muß zurück gezahlt werden.

    die betrüger in österreich .

    muk gefragt am 14. Juni 2012, 21:48

  • 2

    Kaufberatung Futtermischwagen Bvl van Lengerich Starmix

    Hallo Community! Seit diesem Frühling bin ich stolzer Besitzer zweier Fahrsilos. Nun stellt sich die Frage nach der Entnahmetechnik. Für mich kam bisher bevorzugt nur eine Schneidzange mit Heckanbau o…

    franco86 gefragt am 14. Juni 2012, 21:41

  • 0

    Reform H6 Geräteentlastung

    mir ist heute aufgeffallen beim mähen mit meinem h6 das ich bei der geräteentlastung immer nachladen muss, weil der druck immer schnell sinkt. ist das normal so bei diesem metrac oder stimmt da was ni…

    Pichler123 gefragt am 14. Juni 2012, 20:48

  • 0

    Radio

    Brauche hilfe ich will in unsern traktor einen neuen Radio einbauen habe das aber noch nie gemacht könnt ihr mir anleitungen oder sowas schicken oder erklärungen danke newhollandpower

    Johnny gefragt am 14. Juni 2012, 19:15

ähnliche Links