- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kreiselheuer
Kreiselheuer
11. Feb. 2019, 15:56 johannes.b(3ks9)
Kreiselheuer
Griaß enk! Suche Kreiselheuer mit 6 Kreiseln und trotzdem geringer Arbeitsbreite. Grenzstreueinrichtung und Tastrad erwünscht. Kann mir hierbei jemand behilflich sein...momentan steht ein SIP 400 im Einsatz - schlechtes Streubild. PS: Berggebiet Danke und mfg, Johannes
Antworten: 13
11. Feb. 2019, 17:28 meki4
Kreiselheuer
Der kleine KW 6.02 von Krone geht sehr gut - ist aber schwerer als Fella oder SIP. Ich hab dann den 6.72 gekauft - arbeitet sehr gleichmäßig. Claas sind auch top - aber ich hab keine passenden Händler in der Nähe. BG M.
11. Feb. 2019, 18:28 Richard0808
Kreiselheuer
Pöttinger Alpinhit 6.6
11. Feb. 2019, 18:41 Wunderwuzi
Kreiselheuer
Mit welchen Traktor willst du fahren weil die sechskreisler schon a schönes gewicht haben
13. Feb. 2019, 18:14 H
Kreiselheuer
Servus Johannes Da ist der FENDT Twister 601 DN Alpin der richtige Kreisler für dich. 5,7m Arbeitsbreite, 6 Kreisel und geringes Eigengewicht - ideal für deine Anforderungen. Gerne mache ich dir ein Angebot FENDT VarioWelt 07249 43700 Infos findest du unter folgenden Link: https://www.fendt.com/at/geneva-assets/article/39245/347589-fendttwister-09-2017-de.pdf
14. Feb. 2019, 08:56 Richard0808
Kreiselheuer
@H H Da du anscheinend ein Fendt Vertreter bist hätte ich eine Frage. Wurde bei den Fendt Grünlandmaschinen schon etwas verändert oder sind es einfach Grün lackierte Fella Produkte?
14. Feb. 2019, 17:56 golfrabbit
Kreiselheuer
@Richard evtl. am Preis - Nature-Grün ist eine ziemlich seltene und daher immens kostenintensive Flüssigkeit =)
14. Feb. 2019, 18:33 Richard0808
Kreiselheuer
@golfrabbit, ist schon möglich ja :) Hab letztes Jahr im Herbst einen Doppelschwader von Krone bestellt, kommt im April, bei einem Fendt Händler. Hab in auch gefragt wie die Fendt Grünlandmaschinen so sind.... Also gegen Qualität von Krone 2 stufen unterhalb. Natürlich auch billiger aber einen Schwader kauf ich mir nicht jedes Jahr also.... Hab einen Heck-Solo Aufbereiter von Fella im Einsatz, funktioniert gut da gibt es nichts, aber bei der Langlebigkeit der Maschine mach ich mir schon sorgen. Man merkt halt doch den Preisunterschiede.... Also ich persönlich finde Fendt tut sich bei seinem Image nichts gutes, als Premium Traktoren Hersteller solche Grünlandmaschinen an den Bauer zu verkaufen.... Und im Gegenzug baut Fendt die kleine Ladewagen Serie Lely Tigo S nicht weiter, die neuen Fendt Ladewagen und ASW sind ja von Lely. Sehr schade, der Tigo S wär genau mein Lagewagen gewesen, Technisch um einiges ausgereifter als vergleichbare Pöttinger aber naja.....
14. Feb. 2019, 21:10 meki4
Kreiselheuer
Unser Fendt Händler wollte mir auch keine Fendt Grünlandgeräte verkaufen - er hat jahrzehnte lang Krone und findet es eine Zumutung für den Namen Fendt auf den Fella Maschinen. Wenn ich nicht auf RB Silage umgestellt hätte, ich hätte auch einen Lely Tigo gekauft - war mit meinem Mengele seit 1993 sehr zufrieden. BG M.
14. Feb. 2019, 21:41 jfs
Kreiselheuer
Hallo Richard, kannst du mir deine Erfahrungen mit dem Heckaufbereiter mitteilen? Ich würd mich für solch eine Kombi interessieren (Frontmäher und hinten Aufbereiter). Habe Heu lose und Siloballen als Erntegut. Wäre die Einsparung von Zeit und Maschineneinsatz sowie der Vorteil bei kurzen Zeitfenstern gutes Heu ohne Belüftung einzubringen so groß um solch ein Gerät einzusetzen? Danke im Voraus!
15. Feb. 2019, 06:20 Richard0808
Kreiselheuer
Hallo jfs, Ich arbeite seit ewigen Zeiten schon mit Aufbereiter und hatte schon verschiedene. Zinkenaufbereiter mit Metallzinken von PZ und Pöttinger, Kunststoffzinken von Kuhn(alle Fix am Mähwerk) und jetzt eben der Soloaufbereiter von Fella. Von der Wirkung muss ich sagen geht der Fella am besten, läuft mit Federzinken so in der Art wie eine Pick-Up. Für die Heugewinnung für mich unverzichtbar geworden, je nach Wetter bring er einen halben bis ganzen Tag Vorsprung. So früh wie geht Mähen, am ersten Tag verdunstet durch den Aufbereiter am meisten. Auch beim Belüften von Heu bring er etwas, durch das Knicken des Futters hat die Luft mehr Angriffsfläche und trocknet das Heu schneller. Jedoch sind große Futtermengen ein Problem für meinen Aufbereiter, wurde aber schon überarbeitet, der jetzige "Fendt Booster", der Nachfolger von meinem ist stärker ausgeführt und hat eine größeren Rotordurchmesser mit dem auch großer Futtermengen kein Problem mehr sind.
15. Feb. 2019, 06:56 bermar
Kreiselheuer
Servus jfs, auch ich arbeite schon ca. 10 Jahre mit Soloheckaufbereiter von PZ Tandemachse mit ca. 25 cm langen Kunststoffzinken. Leistet ordentliche Arbeit . Kreiseln nur mehr ca. die Hälfte, bei Silage gar nicht mehr. Auch grosse Futtermengen sind kein Problem. Das Mähgut ist gleich auf die ganze Mähbreite verteilt. Könnte mir Futtergewinnung ohne diesen Aufbereiter nicht mehr vorstellen. Ich glaube im Lagerhaus Eferding steht eine Gebrauchter.
15. Feb. 2019, 09:07 jfs
Kreiselheuer
Danke für die Infos!
15. Feb. 2019, 09:08 Richard0808
Kreiselheuer
@bermar dein PZ mit Kunststoffzinken ist gleich wie der zur Zeit erhältlich Kuhn oder?
ähnliche Themen
- 13
Streusalz
Hallo Wer zahlt den ganzen Schaden das das Salz an den Autos und Maschinen kaputt macht Man kann auch ohne Salz fahren und zum Teil besser für was hat man Winterreifen Das Volk wurde nicht gefragt ob …
gerhard.r gefragt am 12. Feb. 2019, 15:47
- 6
Reform 2003 Bandrechen
Hallo zusammen, Vor einigen Jahren hat sich mein Vater für unseren Metrac 2003 einen neuen Bandrechen zugelegt. Und zwar einen Molon 190.3d (3 Zinkenpaare). Vorher wars ein Reform Bandrechen Nun bin i…
manuel.b gefragt am 12. Feb. 2019, 12:40
- 7
Welche Wetterstation
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Wetterstation, bzw. Regenmesser, Temperaturmesser, Windmesser etc. wo man nicht immer ablesen muss, sondern es gleich auch am Computer hat. Aber vor allem e…
agrobertl gefragt am 12. Feb. 2019, 10:12
- 0
Hauer X Bionic
Das mit der Rundumsicht kann ich nicht bestätigen. Durch die großen verbauten Kästen wird viel Sicht fenommen
naglkarl gefragt am 12. Feb. 2019, 08:55
- 28
7000 Bst ohne Getriebe o Kupplungsreparartur
Würde mich mal interessieren welche Traktoren das schaffen hab auch einen Frontlader drauf. Habe einen 1750er Lindner und lese immer wieder wie auf dem Preis Leistungsverhältnis beim Lindner rumgehack…
josef.d gefragt am 12. Feb. 2019, 08:41
ähnliche Links