•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung

Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung

09. Nov. 2018, 19:49 steyrm9000

Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung

Hallo, Wie stellt ihr die Kreiselegge ein um Engerlinge zu bekämpfen? (Arbeitstiefe, Geschwindigkeit, Planierbalken, Zapfwellendrehzahl usw.) Wie kann man am besten Grünland mit der KE umbrechen? Machen Zinken auf Griff ein besseres Arbeitsbild? (- ist bei mir aber nicht wirklich eine Option da viele Steine im Boden!) In der Broschüre "Engerlingbekäpfung" sieht nämlich das Grünland nach zweimaliger überfahrt mit der KE schon aus wie ein Feld (wenig Grasbüschel) - dies ist bei mir nicht der Fall. Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen! DANKE

Antworten: 2

10. Nov. 2018, 20:55 springsa

Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung

Probiere mal mit der Kreiselegge retour drüberzufahren , oder KE vorne auf Fronthydraulik und nach vorne fahren , war mal ein Thema im Landtreff darüber Eine Ackerfräse kannst du dir wo eine ausborgen kommen halt kleine Steine nach oben , oder eine Umkehrfräse, wäre besser wegen der Steine da sie nach unten kommen , Maschinenring fragen wegen so einer Maschine mfg Springsa

11. Nov. 2018, 08:45 wickinger83

Kreiselegge einstellen zur Engerling bekämpfung

Ich mach das schon seit 15 jahren mit der KE Grünland neu einsähen. Wir fahren möglichst 8cm tief leiste hinten voll zugedreht mit ca 2kmh kombiniert mit einer sesam 300. 32 kg Intensivmischung Knaulgrasbetont (passt für unser Gebiet am besten). Wenn die KE zinken unter 18cm lang sind wird das Arbeitsergebnis viel schlechter als bei 20cm. Deswegen schmeissen wir die Zinken unter 20 raus. Bie dieser arbeit kanns bei uns nie zu trocken sein sondern nur zu nass. optimal ist die Fläche vorher mit dem mulcher richtig nieder rasieren um die Altnarbe möglichst zu schädigen damit nicht zu viel wieder davon durchkommt. nach 4 wochen machen wir einen reinigungsschnitt bei ca 7cm höhe. mfg wickinger

ähnliche Themen

  • 1

    Krone Bellima F130

    Krone Bellima F130 Hallo Kollegen! Hat jemand von euch Erfahrung mit Krone Bellima F130 in Grassilage? Mich würde interessieren wie die Ballen so werden, denn diese Presse hat kein Schneidwerk! Funkti…

    webi gefragt am 10. Nov. 2018, 18:48

  • 6

    derzeitige Regierung

    Schönen Abend! Wenn ich mir die Arbeitsleistung und die Visionen unserer Regierung so ansehe, so kann ich nur sagen: Jeden Tag den diese Regierung im Amt ist heißt ein Jahr zurück in die Vergangenheit…

    Hans_Gr gefragt am 10. Nov. 2018, 18:29

  • 3

    Stahlseil für Seilwinde

    Hallo habe es heute leider bei meiner Krpan 5T Funkwinde geschafft das Seil durch eine Schlaufe in der Mitte abzureisen, anscheinen vorher zu viel Seil ausgestoßen. Nun die Frage, welches Seil könnt i…

    georg.s gefragt am 10. Nov. 2018, 18:08

  • 3

    Steyr 968 Sisu Motorölwanne undicht

    Nach d. Kupplungs- u. Motorölsimmering-Tausch rinnt bei sehr warmem Motoröl dieses unten zwischen Kurbelwellengehäuse u. Schwungglocke aus. Sogar rel. viel wenn d. Fzg. mit dem Motor bergauf steht. Be…

    biozukunft gefragt am 10. Nov. 2018, 09:56

  • 0

    Windkraftanlage

    Hallo!! Ich wollte hier mal nachfragen wie bei euch die Bedingungen sind wenn eine Teilfläche verpachtet wird für die Errichtung einer Windkraftanlage? (Pachtpreis, Laufdauer, Zufahrtswegentschädigung…

    romain.b gefragt am 09. Nov. 2018, 21:45

ähnliche Links