- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krananhänger - Bremse ?
Krananhänger - Bremse ?
24. Nov. 2006, 21:16 SEPER
Krananhänger - Bremse ?
Hallo an alle Forstarbeiter ! Hätte eine Frage .... Im Zuge meiner Recherchentätigkeit zum Kauf eines Krananhängers, habe ich mich schon bei diversen " Landmaschinenhändlern " rumgetrieben und mich erkundigt ... Nun ja .... 1 Händler - 1 Meinung ..... 10 Händler - 20 Meinungen.... Da ich mir glaube, kein blödes Bürschchen zu sein, komme ich mit einer grundsätzlichen Frage nicht ganz klar ... Wo sollte die Bremse bei den Rädern beim Anhänger drauf sein ??? Vorne oder hinten ?? Wie gesagt, habe schon viele Meinungen gehört ... " Grundsätzlich hinten !, der eine .... " Grundsätzlich vorne, der Andere.... Was meint ihr ? SEPER
Antworten: 2
24. Nov. 2006, 21:30 bull1
Krananhänger - Bremse ?
Hallo, hoffe kann dir weiterhelfen, haben auch zwei Vierradler, einen 18tonner für CVT mit Luft und den kleinen 6tonner für den 620er, mechanisch. Bremsen eigentlich nur vorne, da das meiste eh der Motor vom Traktor bremst und auch hält, doch wenn wir von weit oben nach unten fahren haben wir hinten eine feststellbremse(darf eigentlich nicht benützt werden, aber wer schaut den da noch) die benützten wir für ganz steile Stücke, voraussetzung man ist gerade zuzweit, damit die vorderen Bremse nicht zuheiß werden und ausfallen. mfg Bull
25. Nov. 2006, 19:44 E_Meister
Krananhänger - Bremse ?
Antw. zu Bremsenwirwar. Zu Unterscheiden sind Prizipiell 3 Bremsverfahren. Druckluftbremse und Hydraulische Bremse mit entsprechender Ausrüstung am Traktor und Anhänger (Druckspeicher) und meinermeinung nach die Hydr. Notbremse direkt am Steuergerät. Bezüglich 2 oder 4 Rad Bremsung kann ich nur sagen : Bis 8t Höchstzlässiges Gesw. Minimalanforderung: ( Auflaufbremse, 2Rad) über 8t entsprechende 4 Rad Bremse (Um einen Beladenen Forstanhänger auf der Strasse zu bewegen ist eine 4 Rad Bremsel lt. Gesetz > 8t erforderlich) dh. die Unterscheidung vorne oder hinten Bremsen ist nett aber ab 8t hinfällig.
ähnliche Themen
- 1
Windhager HMX 320
Hallo! ich habe seit 5 Jahren einen Windhager HMX 320.Nach 3 Jahren wurden alle Steine und der Eisenrost auf dem das Holz liegt gewechselt (Garantie). Die Steine haben sich aufgelöst, der Rost war dur…
Rotax gefragt am 25. Nov. 2006, 19:15
- 3
Traktor Steyr 130 Spezial (neu)
Der Steyr 130 Spezial sieht aus wie ein 9125 ( Und es ist kein Geräteträger, Auto oder Oldtimer) . Ich hab ihn in www.traktorpool.de gesehen weß aber PS, Preis, km/h usw! Möchte aber gerne wissen wie …
guttmann gefragt am 25. Nov. 2006, 17:50
- 2
Fotodrucker/Virensoftware
1. Frage; Wollen uns einen neuen Fotodrucker kaufen. Welche Marke würdet ihr nehmen? Karteneinschübe für Fotodruck ohne PC brauchen nicht drauf sein. Der billigste Drucker ist ja nicht der kostengünst…
Feuerlilie gefragt am 25. Nov. 2006, 17:22
- 0
Ballen auflösen
Hallo zusammen Wie löst Ihr falls vorhanden Eure Rundballensilage auf? Teilweise ist das ganze von Hand ziemlich ansterengend.. Gruß Sepp
harly gefragt am 25. Nov. 2006, 15:32
- 1
Ladegerät für Bosch-Akkuschrauber
Wir haben einen Bosch- Akkuschrauber (älteres Modell, Gewerbeausführung, funktionsfähig) bekommen, leider fehlt das Ladegerät. Hat jemand so ein Ladegerät (12 Volt 2 Ah) unnütz herumstehen? Wenn ja, b…
Annamaria gefragt am 25. Nov. 2006, 12:07
ähnliche Links