- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fotodrucker/Virensoftware
Fotodrucker/Virensoftware
25. Nov. 2006, 17:22 Feuerlilie
Fotodrucker/Virensoftware
1. Frage; Wollen uns einen neuen Fotodrucker kaufen. Welche Marke würdet ihr nehmen? Karteneinschübe für Fotodruck ohne PC brauchen nicht drauf sein. Der billigste Drucker ist ja nicht der kostengünstigste im Verbrauch. Unsere Wahl würde auf EPSON fallen, oder ist diese Entscheidung falsch? Bisher lief ein EPSON Drucker seit dem Jahr 99 anstandslos. Für Foto ist Dieser nur bedingt verwendbar. 2. Frage; Welche Virensoftware verwendet Ihr? Norton, Mc Affe oder Kaspersky (oder wie man es schreibt)? Vom herunterladen aus dem Internet halte ich nicht viel davon. Bis dato läuft der Norton. Höre viele Klagen, daß er nicht gut ist. Wir könnten uns aber nicht beklagen. Was würdet ihr raten?
Antworten: 2
25. Nov. 2006, 18:13 frank100
Fotodrucker/Virensoftware
Ich habe den kostenlosen Virenscanner AntiVir hat bis jetzt noch alles gefunden. Zum Fotodrucker würd ich keinen kaufen mit Tintenpatronen sondern einen Thermodrucker kommt natürlich auch darauf an wie gros du deine Bilder drucken wielst.Ich habe einen Thermodrucker mit drei rollen druckst du 120 Fotos und kostet ca. 20€ mit Fotopapier. Sind so 0,16€ pro Foto Format 10+15.
25. Nov. 2006, 18:25 browser
Fotodrucker/Virensoftware
Antivir ist sicherlich ok fotodrucker würd ich keinen kaufen sondern die bilder bei schlecker oder hofer online bestellen
ähnliche Themen
- 1
Rentabilität Stiermast
Hallo! Hätte eine Frage! Wie rentabel ist die Stiermast wenn 10-15 eigene und ca. 10 zugekaufte Stierkälber gemästet werden wurden! Kleiner Boxenlaufstall müsste erreichtet werden! Wie sieht es mit de…
max23 gefragt am 26. Nov. 2006, 17:04
- 0
Forstla sagt hallo :)
hallo .. hab leit längerem die beiträge hier verfolgt und mich mal entschlossen mich auch anzumelden .. schöne grüße aus kärnten :)
Forstla gefragt am 26. Nov. 2006, 16:16
- 1
Vollwärmeschutz
Hallo! ich möchte ein altes bauernhaus isolieren.hab aber gehört, dass man bei steinmauern aufpassen muß mit einem vollwärmeschutz wegen der feuchtigkeit im mauerwerk. es gibt isolierplatten mit löche…
GaHi gefragt am 26. Nov. 2006, 12:38
- 0
Valtra 6550
Hallo Wir wollen uns irgendwann mal einen neuen Traktorkaufen. Deshalb wollte ich fragen wer erfahrung mit einem Valtra 6550 HI hat. Bitte um antworten!! danke im voraus Lg. Pechi
Pechi gefragt am 26. Nov. 2006, 11:22
- 4
Gülleaktivierung
Wir haben vorigen Sommer Stall gebaut. Wir bauten einen Stall mit Spaltenboden und Güllekeller, die Höhe beträgt 270cm (220m³ Gruben raum).Wir haben ein Rührwerk, das einmal am Tag eingeschaltet wird.…
premstall gefragt am 26. Nov. 2006, 10:31
ähnliche Links