Kraftstoffeinsparung

30. März 2008, 17:19 naturbua

Kraftstoffeinsparung

Hallo Forumsteinehmer ! Hab in einer Fachzeitschrift (Technik) einen Artikel über Treibstoffeinsparung gelesen. Da gibts kleine Metal Stück ( ca 3 cm lang und 4mm Durchmesser ) die werden an die Kraftstoff leitung (egal Diesel oder Benzin ) gebunden ( mit Kablbinder und Isolierband ) Dieses Metalstück soll eine Kraftstffeinsparung bis zu 10% erbringen. Heißt " BIO-Energetic-Fuslsaver wird von der Firma OFNER & SCHWARZ OHG vertrieben und kostet ca 30 Euro. Weiders habe ich einem Beitrag gefunden, wo der Hersteller 10-12 % geringeren Treibstoffverbrauch ,besserer Kaltstart , 54% längere Lebensdauer 15 % mehr Leistung und noch einige gute Eigenschaften " verspricht ". Dieses Mittel ist eine flüßigkeit wird zum Motoröl bzw. Getriebeöl gemischt. und ist eine " PTFE M1-M4 Beschichtung " der Zylinder bzw Zahnräderoberfläche. Nun die Frage an Euch. Kennt wer von euch diese beiden Protukte und welche Erfahrung habt Ihr gemacht,oder muß man daran einfach Glauben ! Mit freundlichen Grüßen Naturbua

Antworten: 4

30. März 2008, 17:49 DJ111

Kraftstoffeinsparung

... und die Erde ist eine Scheibe .... *gggg* ... wer´s glaubt? DJ

30. März 2008, 18:07 rossz

Kraftstoffeinsparung

Am meisten kannst du sparen wenn du auf die Filter schaust(Kraftstoff,Luft). Alles andere kostet nur Geld und bringt nichts. mfG Rossz

30. März 2008, 19:14 Gourmet

Kraftstoffeinsparung

@naturbua Könnte es sein, dass Du Artikel mit Werbung verwechselt hast? Wenn es etwas geben würden, das um 30 Euro den Verbrauch um 10% senken würde, hätte das jeder und die Erfinder wären sehr sehr reich. Aber es gibt sicher genug gutgläubige Menschen, die auf so was herein fallen und dem Hersteller einen guten Gewinn ermöglichen.

31. März 2008, 12:48 leitnfexer

Kraftstoffeinsparung

@naturbua also ich denke schon, das es gewisse additive gibt, die den TS-verbrauch senken können. ist etwa so wie beim "ulitmate diesel" udgl. steht meist nicht dafür unterm stich. keramische motorbeschichtung funkioniert schon, aber ich hatte den nachteil, das durch die enorm verbesserte haftung des öls dieses dann über die motorentlüftung entwichen ist! ob ich dabei treibstoff eingespart habe kann ich nicht sagen, ich habs wegen der bessern schmierung meines motormähers in extremen steillagen zugegeben. das man mit einer behandlug des diesel einsparungen erziehlen kann, glaube ich schon.(wie die auch immer aussehen mögen). aber 10% ist hier wohl nicht zu holen. hier wären studien gefragt. sicher haben aber kleine entwickler gar nicht die möglichkeit, hier große studien zu erstellen.(kosten halt auch sehr viel geld) und die ölindustrie verhindert sicher immer noch vieles, was eigentlich durchaus sinn machen würde, weil 10% ersparnis heist für die 10% minus beim umsatz! und da sind halt mächtige lobbyisten im einsatz. bei den vorherigen beiträgen sieht man ja, wie gut diese lobby in den vergangenen jahrzehnten gearbeitet hat.... und übrigens: wenn alles, was gut ist, eh schon da währe, wie da vorher einer geschriben hat, warum forschen wir dann überhaupt noch??

ähnliche Themen

  • 3

    Traktorreifen reparieren!

    Mein diagonal Reifen 12.4/28 vom Traktor hat hinten leider auf der Aussenseite vom Mantel einen Riss bekommen von ~5-6cm länge! Kann man das Reparieren? Gibt es da auch einen Fleck zum Aufkleben? Und …

    burni2102 gefragt am 31. März 2008, 14:15

  • 2

    Anbau bei saurem Boden PH-Wert ca. 5

    Habe seit dem vorjahr eine Fläche gepachtet wo der PH-Wert ca 5 liegt. Habe im Vorjahr Hafer gebaut, da dieser sehr schlecht aussah habe ich eine Bodenuntersuchung machen lassen. Habe danach eine Kalk…

    Karl gefragt am 31. März 2008, 09:44

  • 0

    Güllemixer

    Wir möchten in der Jauchengrube -- 400000 Liter,12m Durchm.und 4m tiefe mit einen Mixer Stallmist mit aufrühren. Frage: Welcher Mixer ist dafür am besten geeignet. (mit Schneidrotor) ?und welcher Mixe…

    wrzeiz gefragt am 31. März 2008, 00:14

  • 5

    Güllemixer

    Wir möchten in der Jauchengrube -- 400000 Liter,12m Durchm.und 4m tiefe mit einen Mixer Stallmist mit aufrühren. Frage: Welcher Mixer ist dafür am besten geeignet. (mit Schneidrotor) ?und welcher Mixe…

    wrzeiz gefragt am 31. März 2008, 00:09

  • 0

    Güllemixer

    Wir haben eine neue Jauchengrube 400000 Liter mit 12m Durchmesser und 4m tief gebaut und möchten von der Mistplatte Mist mit Mixen. Welcher Mixer ist am besten geeignet, hat jemand erfahrungen mit Ele…

    wrzeiz gefragt am 30. März 2008, 23:58

ähnliche Links