Anbau bei saurem Boden PH-Wert ca. 5

31. März 2008, 09:44 Karl Poppinger

Anbau bei saurem Boden PH-Wert ca. 5

Habe seit dem vorjahr eine Fläche gepachtet wo der PH-Wert ca 5 liegt. Habe im Vorjahr Hafer gebaut, da dieser sehr schlecht aussah habe ich eine Bodenuntersuchung machen lassen. Habe danach eine Kalkung mit ca. 1500kg Kalk vorgenommen und eine Begrünung angebaut. Meine Frage wäre, wieviel verändert sich der PH-Wert oder wie hoch kann eine Kalkung in kg vorgenommen werden um den PH-Wert auf einen neutralen PH-Wert anzuheben. Weiters welches Sommergetreide oder Leguminosen (Klee, Phacelia, Erbsen usw) wäre aus euer Sicht für den Frühjahrsanbau am besten. Danke im Vorraus

Antworten: 2

31. März 2008, 20:36 Jophi

Anbau bei saurem Boden PH-Wert ca. 5

Na ja, es kommt halt drauf an, wie groß der Acker ist. wenn er ein Morgen hat, dann ist 1 500 kg nicht schlecht. Wenn er aber 2 ha hat, dann sind 1500 kg gar nichts. Eine Düngeempfehlung gibt es gewöhnlich zum Bodenuntersuchungsergebniss. Jophi

01. Apr. 2008, 07:46 Gewessler

Anbau bei saurem Boden PH-Wert ca. 5

Wenns so leicht wäre?! Entscheidend ist ja nicht nur der pH sondern die dreischicht Minerale und der Ton -Humus Komplex,da werden ein, zwei und dreiwertige Kationen gebunden, je nach Eisengehalt des Ton- Humus komplexes( Kationen Sorption(Bindung)) brauchst auch Magnesium. Und dann mußt noch überprüfenlassen wieviel davon überhaupt frei verfügbar ist usw..... Die Firma BoWaSan - Graz macht dir z.B.sowas.Auf alle Fälle wie bei der Futteruntersuchung Naßchemische Analyse - ist zwar teuer aber nur so hast an langfristigen Erfolg. Wenn Du Literatur zum Basenaustausch suchst : Schäffer - Bodenkunde.... ebay, abebooks...

ähnliche Themen

  • 0

    Sommerzeit KURZFRISTIG vor dem Aus

    ............http://www.tagesschau.de/inland/zeitumstellung16.html................... Welch ein Wunder !

    Johannfranz gefragt am 01. Apr. 2008, 08:55

  • 3

    Hundekot im Grundfutter

    Hallo! Im neuen Landwirt ist ein Beitrag mit dem Titel "Hundekot im Grundfutter" siehe auch Link: https://www.landwirt.com/Bericht/4699-413-Artikel/Hundekot-im-Grundfutter-%E2%80%93-eine-Gefahr-fuer-R…

    beginner gefragt am 01. Apr. 2008, 07:36

  • 0

    Neujahr

    Wünsche allen Milchbauern und Milchbäuerinnen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr !!

    weizenfeld gefragt am 01. Apr. 2008, 07:32

  • 0

    Ende der Ö -Rinderzucht-sens. australische Zuchterfolge

    afp: Australischen Forschern ist es laut vetscience int. (www.science/firstofapril/doubleudder/) gelungen, das phylogenetische Hautanhangsorgan- Euter zu verdoppeln und zwar mit einem dominant homozyg…

    Gewessler gefragt am 01. Apr. 2008, 00:50

  • 0

    Ende der Rinderzucht-sensat. australische Zuchterfolge

    afp: Australischen Forschern ist es laut vetscience int. (www.science/firstofapril/doubleudder/) gelungen, das phylogenetische Hautanhangsorgan- Euter zu verdoppeln und zwar mit einem dominant homozyg…

    Gewessler gefragt am 01. Apr. 2008, 00:48

ähnliche Links