Kosten Holzbringung

18. Nov. 2014, 10:12 mustang81

Kosten Holzbringung

Hallo Forstexperten! ich möchte heuer im Winter ca. 250-300fm (Fichte) aus meinem Wald schlagen(Kalschlag). Mich würden nun die Bringungskosten interresieren. Ausgangslage: ca. 0,75ha, Traktorweg ca. 50m unterhalb vom Wald, mäßig steiles Gelände- mit einem Knickschlepper kann man rein, Traktor eher nicht. Bestandsalter ca. 80-100Jahre. Rückegasse vorhanden. Salzburg Innergebirg. Ich bin nun am überlegen welche Variante für mich die kostengünstigste ist: 1. Die Bäume schlage ich selber, mit Knickschlepper zum Traktorweg, Bagger mit Prozessor- entasten, ablängen, sortieren Transport zum Lagerplatz mittels Traktor (ca. 1km) Abtransport zum Sägewek mittels LKW 2. Die Bäume schlage ich selber, mit Seilbahn zum Traktorweg, Bagger mit Prozessor- entasten, ablängen, sortieren Transport zum Lagerplatz mittels Traktor (ca. 1km) Abtransport zum Sägewek mittels LKW Also im Grunde interressieren mich die Kosten für Knickschlepper(wenn man doch mit dem Traktor rein kann-Kosten?), Seilbahn, Prozessor, Traktor(bis zum Lagerplatz) jeweils pro FM. schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Antworten: 1

18. Nov. 2014, 17:52 sisu

Kosten Holzbringung

Hallo! Bei der geringenMenge würde ich folgender Weise vorgehen - schlägern und asten gleich auf der Fläche - Bringung zum Traktorweg mittels Knicker - Ausformung am Traktorweg mit der Motorsäge - Transport mit Traktor und Kranahänger zur LKW befahrbaren Strasse Ich denke für die Fremdleistung rücken und Transport solltest Du mit 20 Euro je Festmeter auskommen. So in der Art würde ich auf jeden Fall kalkulieren. PS: In meinen Revieren werden Seilarbeiten immer nach Stunden abgerechnet.

ähnliche Themen

  • 9

    Haben nur die großen eine Chance?

    Wenn die Landwirte für ihre Erzeugnisse immer weniger bekommen, wenn Landwirtschaft immer mehr zum Groschengeschäft verkommt, lässt sich ein ausreichendes Einkommen nur noch über die Menge verdienen. …

    hans_meister gefragt am 19. Nov. 2014, 10:02

  • 11

    wieviel ps für alte deutz presse

    hätte gerade die Chance eine sehr gut erhaltene deutz rb 3.20 oc 14 von einen bekannten zu kaufen hat jemand erfahrung mit dieser presse und wäre es möglich die mit einen lindner 1600 sprich ca 60 ps …

    martin1600 gefragt am 19. Nov. 2014, 09:28

  • 1

    Erfahrungsberichte über Deutz Fahr Agrotron 6.05?

    Hallo erstmal! Da ich auf der Suche bin nach einem neuen Traktor in der 100Ps Klasse mit max 4-5 tsd Bstd und max.30tsd Euro Anschaffungskosten. Nach etwas Suchen bin ich auf den Agrotron gestoßen und…

    hupf gefragt am 19. Nov. 2014, 09:24

  • 1

    Sinkschicht-Güllekeller

    Bei meinem Güllekeller (Slalomsystem ca.230m Kanallänge) bilden sich regelmäßig Sinkschichten.Zum rühren der Rindergülle wird ein Eisele Rührwerk mit verstellbarer Stauwand verwendet.Diese Sinkschicht…

    schachnerb gefragt am 19. Nov. 2014, 08:37

  • 1

    Hackschnitzel Heizung BIOGEN WT30

    Hallo, ich habe eine gebrauchte Biogen Hackschnitzel Heizung BIOGEN WT 30, BJ 1998 gekauft, allerdings, es fehlt die Zündung und habe keine Anleitung von Steuergerät. Hat vielleicht jemand gleichen Of…

    jacek1974 gefragt am 18. Nov. 2014, 23:40

ähnliche Links