Phänomen Heckzapfwellenkupplung Steyr M9000...

18. Nov. 2014, 09:30 steyrm9000

Phänomen Heckzapfwellenkupplung Steyr M9000...

Hallo, Ein Bekannter von mir hat bei seinem M9000 (müsste Bj. 2002 oder 2003 sein; ca. 4000 Bst) ein sehr interessantes Phänomen bei der Heckzapfwellenkupplung (Elektrohydraulisch geschalten)... Und zwar kuppelt diese sehr langsam aus...läuft teilweise eine halbe Minute (oder auch mal länger!) nach wenn sehr wenig last drauf hängt... Wenn die ZW dann stillsteht nach dem auskuppel-vorgang und man steigt dann auf die Fahrkupplung läuft die ZW wieder kurz mit...danach nicht mehr! ...meiner Meinung nach birgt dies ein Sicherheitsrisiko wenn die ZW nicht unmittelbar nach dem Auskuppeln zum Stillstand kommt! Kennt dieses Problem jemand? LG.

Antworten: 1

18. Nov. 2014, 11:43 gerald01

Phänomen Heckzapfwellenkupplung Steyr M9000...

Hallo, Kenne das vom 9094er Bj. 2003. Folgendes hat mir einmal ein Steyr Werkstattmeister erklärt. Bei dir ist wahrscheinlich noch die erste Fahrkupplung drinnen habe ich recht? Die Fahrkupplung ist etwas schwach dimensioniert, daher nützt sie sich dem entsprechend ab. Diese Abrieb setzt sich dan überall fest (Kupplung, Schwung,....) und greift diese Teile an und die Zapfwellenkupplung wird schwergängig. Des weiteren müsste dir aufgefallen sein, dass sich mit der Zeit die Gänge für die Zapfwelle immer schwerer einlegen lassen..... Die Lösung: Fahrkupplung raus (meistens zwischen 3500 und 6000h) und andere Kupplungsscheibe rein (es gibt mittlerweile langlebigere) und Die wunderbare Maschine läuft wieder einwandfrei.

ähnliche Themen

  • 11

    wieviel ps für alte deutz presse

    hätte gerade die Chance eine sehr gut erhaltene deutz rb 3.20 oc 14 von einen bekannten zu kaufen hat jemand erfahrung mit dieser presse und wäre es möglich die mit einen lindner 1600 sprich ca 60 ps …

    martin1600 gefragt am 19. Nov. 2014, 09:28

  • 1

    Erfahrungsberichte über Deutz Fahr Agrotron 6.05?

    Hallo erstmal! Da ich auf der Suche bin nach einem neuen Traktor in der 100Ps Klasse mit max 4-5 tsd Bstd und max.30tsd Euro Anschaffungskosten. Nach etwas Suchen bin ich auf den Agrotron gestoßen und…

    hupf gefragt am 19. Nov. 2014, 09:24

  • 1

    Sinkschicht-Güllekeller

    Bei meinem Güllekeller (Slalomsystem ca.230m Kanallänge) bilden sich regelmäßig Sinkschichten.Zum rühren der Rindergülle wird ein Eisele Rührwerk mit verstellbarer Stauwand verwendet.Diese Sinkschicht…

    schachnerb gefragt am 19. Nov. 2014, 08:37

  • 1

    Hackschnitzel Heizung BIOGEN WT30

    Hallo, ich habe eine gebrauchte Biogen Hackschnitzel Heizung BIOGEN WT 30, BJ 1998 gekauft, allerdings, es fehlt die Zündung und habe keine Anleitung von Steuergerät. Hat vielleicht jemand gleichen Of…

    jacek1974 gefragt am 18. Nov. 2014, 23:40

  • 0

    Hackschitzel Heizung Biogen

    Hallo, ich habe eine gebrauchte Biogen Hackschnitzel Heizung BIOGEN WT 30, BJ 1998 gekauft, allerdings, es fehlt die Zündung und habe keine Anleitung von Steuergerät. Hat vielleicht jemand gleichen Of…

    jacek1974 gefragt am 18. Nov. 2014, 23:36

ähnliche Links