Formaldehyd bei der Düngerherstellung

18. Nov. 2014, 12:12 Unknown User

Formaldehyd bei der Düngerherstellung

Hey Leute, ich beschäftige mich zur Zeit wegen eines Universitätsprojekts mit Formaldehyd. Ich bin letztens auf das Thema Formaldehyd in Dünger gestoßen und mich würde total interessieren, was der Grund für den Einsatz des an sich krebserregenden Formaldehyds in der Agrarindustire ist. Ich habe gelesen, dass derzeitiger organisch mineralischer NPK Dünger zu 9% aus Formaldehydharnstoff, sowie zu 6% aus Formaldehydstickstoff besteht. (in dieser Form soll das Formaldehyd ungefährlich für die Umwelt sein und von manchen Pflanzen, sowie Bakterien sogar zersetzt werden kann) Warum wird ausgerechnet Formaldehyd verwendet und wie trägt es zur Qualität des Düngers bei? Ich hoffe es findet sich jemand, der diese Frage beantworten kann :D

Antworten: 1

18. Nov. 2014, 12:57 cowkeeper

Formaldehyd bei der Düngerherstellung

...wie jetzt? organischer oder mineralischer Dünger? Und welcher? Da gibts ja hunderte. Für eine \"Universitätsprojekt\" wirst du wohl erst noch genauer recherchieren müssen. Zum Beispiel der geläufigste N-Dünger: Kalkammonsalpeter ist ein Stickstoffdünger mit 26 % N und 10 % Ca. Er besteht aus einer Mischung von 76 % NH4NO3 (Ammoniumnitrat) und 24 % CaCO3. Wo sieht man hier Formaldehyd CH2O ?? lg cowkeeper

ähnliche Themen

  • 0

    Nebenerwerbslandwirt-Einkommensteuererklärung

    Muss man als Nebenerwerbslandwirt eine Einkommensteuererklärung abgeben? Unselbständiger Erwerb + Vollpauschalierter landw. Betrieb........z.B: mfg

    Trulli gefragt am 19. Nov. 2014, 12:10

  • 2

    mobile heubagger

    Hallo. Ich interesiere mich für einen mobilen heubagger. Entweder selbstfahrend oder als zweiradversion. Hat jemand erfahrung damit? Wäre bei mir im stadel und zum mistladen im einsatz. Sind die selbs…

    donkuson gefragt am 19. Nov. 2014, 11:45

  • 9

    Haben nur die großen eine Chance?

    Wenn die Landwirte für ihre Erzeugnisse immer weniger bekommen, wenn Landwirtschaft immer mehr zum Groschengeschäft verkommt, lässt sich ein ausreichendes Einkommen nur noch über die Menge verdienen. …

    hans_meister gefragt am 19. Nov. 2014, 10:02

  • 11

    wieviel ps für alte deutz presse

    hätte gerade die Chance eine sehr gut erhaltene deutz rb 3.20 oc 14 von einen bekannten zu kaufen hat jemand erfahrung mit dieser presse und wäre es möglich die mit einen lindner 1600 sprich ca 60 ps …

    martin1600 gefragt am 19. Nov. 2014, 09:28

  • 1

    Erfahrungsberichte über Deutz Fahr Agrotron 6.05?

    Hallo erstmal! Da ich auf der Suche bin nach einem neuen Traktor in der 100Ps Klasse mit max 4-5 tsd Bstd und max.30tsd Euro Anschaffungskosten. Nach etwas Suchen bin ich auf den Agrotron gestoßen und…

    hupf gefragt am 19. Nov. 2014, 09:24

ähnliche Links