- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kosten für Verkauf eines Produktes
Kosten für Verkauf eines Produktes
04. Jan. 2006, 11:16 Unknown User
Kosten für Verkauf eines Produktes
Vor ein paar Tagen habe ich einen ehemaligen Schulkollegen getroffen, der arbeitet als Verkaufsmensch bei einem Handwerksbetrieb. Er bekommt dafür eine Umsatzprovision von 0,5 bis 2% des Nettoumsatzes und die übrigen Kosten wie Auto, Büro etc trägt die Firma. Effektiv kostet die Firma der Verkauf vermutlich so ca. 5% vom Umsatz. Was mir dabei auffällt ist, dass bei landwirtschaftlichen Produkten es völlig unüblich ist, dass der Verkauf etwas kosten darf (oder muss). Bauern produzieren zwar brav und fleissig, aber dass sie ihr Produkt selber verkaufen müssen, ist keineswegs gelebte Realität. Alle glauben wenn der Supermarkt oder die Molkerei oder der Schlachthof oder die AMA sich um die Vermarkung kümmert, dann passt alles. Aber es wird vergessen, das eigene Produkt zu vermarkten (zB die Milch an die Molkerei). Wer 100.000 kg Milch liefert, dafür 30.000,- kassiert, sollte verglichen mit dem Handwerker € 1.500,- für die Vermarkung ausgeben und das ganze selbstverständlich im Preis unterbringen. Irgendwas stimmt doch da nicht mit der Vermarktung bei den bäuerlichen Produkten ?
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Do hauts da Heu owa
Das sind ja nicht gerade rosige Zeiten die da auf uns Milchbauern zukommen. Quotenausstieg spätestens 2014 Milchpreis optimistisch geschätzt 25 Cent und natürlich Kürzung sämtlicher Beihilfen. Als "An…
norps gefragt am 05. Jan. 2006, 10:06
- 0
NAC Bestellung 01-2006
Frage an die Profi`s im Forum! Welche Frühbezugspreise werden heuer angeboten? Bitte um Erfahrungen Danke/Josef
JKI gefragt am 04. Jan. 2006, 20:11
- 0
ende der kontigentierung 2014
hallo ihr lieben hab gestern im top agrar den bericht über das ende der kontigentierung gelesen was glaubt ihr, ist das der richtige weg, gibt es eine andere mengenregelung, wird kontigent "entschädig…
herbl gefragt am 04. Jan. 2006, 10:28
- 2
Wieviel verträgt eine Milchkuh
Bin bei der letzten Leistungskontrolle und auch bei der Milchgeldabrechnung über meine Fett und Eiweisdaten recht erfreut gewesen (4.50% Fett, 3,60% Eiweis) aber gleichzeitig auch besorgt ob meíne Küh…
chris00 gefragt am 04. Jan. 2006, 05:37
- 1
Neues ÖPUL
Hallo ! wieder mal zurück zu den Fakten, wer weiß was nun raus kommen wird. Wenns nach den Aussagen geht nach dem EU Budgetentwurf der Ö Agrarpolitker muß ja alles beim alten bleiben.. es gab sogar ei…
biolix gefragt am 03. Jan. 2006, 22:21
ähnliche Links