- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kompressor
Kompressor
17. Juni 2012, 21:23 farmerJT
Kompressor
Brauche einen Druckluftkompressor für die Hofwerkstätte. Einsatzgebiet: Reifen füllen, reinigen, Kühler ausblasen, Unterbodenschutz, eindieseln, Schlaagschrauber etc.. Langlebigkeit des Gerätes wäre mir wichtig. Wie viel soll ich in etwa auslegen? Ein oder Zweizylinder? Welche Marke? Wieviel Ansaugmenge bzw Liefermenge? Im Fachhandel hams mir ein Agre Profigerät um 1500€ empfohlen. Soviel möcht ich aber eig nicht ausgeben.
Antworten: 7
17. Juni 2012, 21:31 Jophi
Kompressor
Hallo ! Wenns nicht gar so arg pressiert, wart doch mal ab, bis es im Baumärkten Angebote gibt.
17. Juni 2012, 21:43 Fallkerbe
Kompressor
http://www.gieb-shop.de/ die sind recht ordentlich, um 1000,-- bekommt man da was brauchbares
17. Juni 2012, 21:51 steyr_8090
Kompressor
Ich würde dir so etwas empfehlen nur positive erfahrungen mit dieser firma ;-) http://www.rptools.at/web/ansicht~a-1834
18. Juni 2012, 11:58 JAR_313
Kompressor
kleiner als den 7002 würde ich aber eh nicht nehmen - das wäre schon ein passendes Gerät und wenn mal mehr Luft benötigt wird, dann hält der auch Dauerlauf aus. Bei den direkt angeflanschten von Agre ist auch der Wirkungsgrad um einiges besser als bei den 'Standardkeilriemenmaschinen'. Bei Agre kommst mit 3 kW aus, wo die Keilriemengeräte 4 kW verbauen. wenn es ein Keilriemengerät werden soll: www.werkzeugmarkt.co.at www.elmag.at Einzylinder geht gar nicht mfg josef
19. Juni 2012, 19:32 steyr8100chrisi
Kompressor
impos haben wir der geht gut weiß leider den typ nicht au die schnelle
19. Juni 2012, 21:30 FraFra
Kompressor
steht bei mir auch an alter 2 zylinder hört sich an als ob er verreiben würde öl ist drinn!! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300716612157 was haltet ihr davon????
19. Juni 2012, 21:59 einheizer
Kompressor
grüss dich, schau doch mal rein bei: http://www.aircraft.at/produkte/drucklufttechnik/kolbenkompressoren/fahrbar/serie-airstar-einstufig/index.html die haben eine riesige auswahl und sind eigentlich top geräte- und werkzeug bekommst auch günstig dazu- wir haben einige geräte von denen u.sehr zufrieden- würd dir aber auch ein keilriemengerät empfehlen,sollte der motor mal ex gehn,kannst halt leicht tauschen. im normalfall reichen ja auch 10-12 bar,also braucht der ned 2-stufig sein- sicher aber ein 2-kolben-schon wg. der leistung- und sicher alles was langsamer läuft,hält meistens länger- wichtig auch,du bekommst sämtliche ersatzteile-u.diese promt- also dann viel glück bei deinem einkauf- lg
ähnliche Themen
- 2
Farbton Mähdrescher New Holland TX 66
Hallo liebe Forumsteilnehmer, Habe bei meinem TX 66 das Abtankrohr verlängert, damit das Beladen von großen Sattelzügen leichter von statten geht, und stehe nun vor dem Problem dass ich nirgends das k…
von_Paulus gefragt am 18. Juni 2012, 20:29
- 2
Kleinsamenstreuer
Hallo Hat wer erfahrungen mit apv geräten oder dem einböck rotoseeder? würde ihn nur zur nachsaat im grünland für gras- und kleesamen benötigen. wie ist die streugenauigkeit bei solchen geräten und wa…
MG123 gefragt am 18. Juni 2012, 09:52
- 3
Getreidepreise
Hallo Kollegen, nachdem ich heuer Gerste zukaufen muss, wollt ich mal fragen, ob es schon Tendenzen gibt? Wo pendelt sich der Gerstenpreis ein? Letztes Jahr war 200 €/to ab Feld. Liegt dieser heuer hö…
__joe007 gefragt am 18. Juni 2012, 07:52
- 1
Motorstaubremse auf Traktor?
Habe einen Valtra N 101 mit 4,4 Liter Hubraum mit dem ich viel Holz transportiere. Eine DLA ist noch nicht vorhanden, eine Staubremse auch nicht. Ist es sinnvoll eine Staubremse nachzurüsten? Oder wür…
Max1991 gefragt am 18. Juni 2012, 06:40
- 3
Carraro TTR
Fahre seit 02/2011 eine TTR 9800 im Winter mit 6m Ladekran am Schlepper und Heizohack 8/400 an der Zapfwelle. Ebenso mit Forstmulcher FAE 1,80 AB. Läuft tadellos. Ist nur im unteren Drehzahlbereich et…
Hexabanner gefragt am 17. Juni 2012, 23:42
ähnliche Links