- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kompoststall - Einstreu
Kompoststall - Einstreu
31. Jan. 2019, 15:46 siw5
Kompoststall - Einstreu
Hallo Gemeinde, mich würde die nachhaltige Wirkung des Düngers aus dem Kompoststall intressieren. In wie weit versauert der Boden mit Sägemehl als Haupteinstreu? Was wird dagegen getan & wie? Hat jemand Erfahrung mit „Waldbodeneinstreu“ welche aus Prozessorrestmaterial besteht? Also hauptsächlich Fichtennadeln und geringfügig Restholz (Baumwipfel, Äste, etc) vielen Dank im Voraus!
Antworten: 3
31. Jan. 2019, 16:12 mittermuehl
Kompoststall - Einstreu
Nach meiner Erfahrung versauern Späne den Kompost kaum. Wobei ich immer etwas Kalk miteinstreue. Aber der Kohlenstoff der Späne bindet viel Stickstoff. Für Kompostmaterial nicht so schlimm. Aber wenn man die Düngerwirkung mit normalem Mist vergleicht mehr eine Langzeitangelegenheit und weniger Sofortefekt. Waldbodeneinstreu habe ich keine Erfahrung. Da hätte ich Angst vor den Pilzen die man sich da einschleppt.
31. Jan. 2019, 18:15 siw5
Kompoststall - Einstreu
Hallo! Dass das C:N Verhältnis ausschlaggebend ist, ist mir schon klar. Die Frage ist, ob ein Material mit weitem C:N Verhältnis den Rotteprozess negativ beeinflusst bzw einen sauerwirkenden Kompost mit sich zieht... Zum Thema Hackschnitzel: @Ritsch, arbeiten diese Ställe mit 100% Hackschnitzel? Kann mir den Abbau der Holzstücke bei ca 6 monatiger Kompostierung (2x entleeren pro Jahr) nicht wirklich vorstellen.. Hast du Bilder? oder online Referenzen? zum Thema „Waldbodeneinstreu“: Das sind ja auch nur Hackschnitzel, zusätzlich halt Fichtennadeln mit dabei mit einem engen C:N Verhältnis, quasi als Kompostturbo?! Pilze, Clostridien etc sollten doch eig. durch den Hygienisierungseffekt beim Kompostieren absterben?! Der Grund meiner Fragen: Sägespäne kosten bei uns Dank der Pelletsindustrie mittlerweile 18€/m3 - bin auf der Suche nach einem günstigen, funktionierenden Einstreuprodukt. Was sagen die tatsächlichen Kompoststallbetreiber dazu?
31. Jan. 2019, 18:56 Miscanthusfarm
Kompoststall - Einstreu
Hallo! ich selbst hab keine Erfahrungen mit Miscanthus für den Kompoststall, jedoch vermehren sich bei mir Anfragen für den Anbau von Miscanthus speziell für Kompostställe! Dürfte wirklich gut funktionieren. Und ja der Dünger der mit Miscanthus entsteht ist sicher TOP!
ähnliche Themen
- 5
Verdorbenes Fleisch aus Polen in Frankreich aufgetaucht
Der nächste Fleischskandal. 2,7 Tonnen sind zwar keine Menge. Gut ist es troztdem nicht. Und die wirkliche Menge ist noch nicht bekannt. Es war wieder so ein böser Journalist der heimlich gefilmt hat.…
mittermuehl gefragt am 01. Feb. 2019, 13:00
- 9
Frontladerkauf
Frage an die Praktiker, wer von euch besitzt einen New Holland TD5.85-TD5.115 bzw. Steyr Kompakt 4075 – 4115 bzw. die Modellgleichen von Case und hat einen Vollhydraulischen Frontlader in Verwendung? …
markus32 gefragt am 01. Feb. 2019, 07:24
- 0
Frontladerkauf
Frage an die Praktiker, wer von euch besitzt einen New Holland TD5.85-TD5.115 bzw. Steyr Kompakt 4075 – 4115 bzw. die Modellgleichen von Case und hat einen Vollhydraulischen Frontlader in Verwendung? …
markus32 gefragt am 01. Feb. 2019, 07:23
- 1
Landmaschinen Import aus Österreich
Guten Abend, ich habe vor einen gebrauchten 2-Achsanhänger 18t Bj 2001 80 km/h in Österreich zu kaufen. Leider kein TÜV mehr. ca 200 km Strecke Wie bekomme ich den jetzt nach Bayern? -Zählt das rote K…
newturbo gefragt am 01. Feb. 2019, 01:23
- 0
Sommerdurum
Ist es ratsam Sommerdurum anfang Februar zu säen? ...wenn Bodenverhälnisse günstig wären?
martin.z gefragt am 31. Jan. 2019, 23:22
ähnliche Links