- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kompakttraktor Branson 2800 oder 2400
Kompakttraktor Branson 2800 oder 2400
05. Juli 2009, 14:39 K23
Kompakttraktor Branson 2800 oder 2400
Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem kleinen wendigen Kompakttraktor mit ca. 25, 30 Ps Leistung. Für die Pflege von Pferdeweiden ( ca. 1- 1,5 ha ) teils verteilete hängige Flächen suchen wir einen kleinen Traktor zum Mulchen ( auch höheres Gras und leichtes Gestrüpp ), Mähen, zum Ziehen einer Egge, ... Außerdem sollte er für eine kleinere Seilwinde für leichte Holzrückarbeiten geeignet sein. Wir haben uns mittlerweile mit einem Branson der ooSerie angefreundet, zumal der Händler mit eigener Werkstatt auch im Nachbarort ansässig ist. Es gibt diesen Kompakttraktor mit 24Ps und mit Turbo bei gleichem Hubraum mit 28Ps. Ich habe bislang nicht in Erfahrung bringen können, ob der Turbo Nachteile gegenüber der normalen Dieselversion hat. Bei den geringen Leistungen ist jedes Ps zusätzlich sicher von Vorteil. Von den Autos kenne ich es nur, daß einige Turbos besondere Probleme haben. Da wir den Traktor oft auch über mehrere Stunden im Einsatz haben werden, suchen wir ein robustes zuverlässiges Teil, daß auch ausreichend Leistungsreserve bietet. Die Größe des Traktors wäre für uns ideal und entspricht etwa der eines kleinen Kubota oder Isekis. Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen, ob ein Turbo in dieser Leistungsklasse Sinn macht und ob er wirklich das "mehr" an Leistung bringt! Danke für Eure Antworten!!
Antworten: 1
05. Juli 2009, 14:51 walterst
Kompakttraktor Branson 2800 oder 2400
Wie sich die Anschaffung einer Neumaschine inklusive dazupassender neuer Arbeitsgeräte für diese minimale Fläche rechnet, bleibt mir vermutlich dauerhaft verborgen. Wenn ich aber lese, dass zu so einem Spielzeug auch noch eine Seilwinde dazugehängt werden soll, läuft es mir kalt über den Rücken. Da sind Unfälle schon klar vorprogrammiert.
ähnliche Themen
- 4
Neubau auf Altbauernhof
Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche euren Rat! Folgendes: Mein Mann soll den elterlichen Hof erben. Der besteht aus 85 hektar, hälftig Wald und Grünland (benachteiligtes Gebiet, hügelige Lage…
stallmadl gefragt am 06. Juli 2009, 12:08
- 4
Kosten Güllegrube?
Hallo Möchte noch im Herbst eine offene Güllegrube bauen: 16m Durchmesser und 4m in der Tiefe Welche Anbieter habt ihr?, Kosten? Hab derzeit ein Angebot von einer 14 X 4 er Grube offen, dies beträgt 3…
Schafstalleinrichtung gefragt am 06. Juli 2009, 09:49
- 1
644,5l Niederschlag vom 1.Jänner bis jetzt allerdings ohne S
Das entspricht unserem Jahresmittel. Wahnsinn jeden Tag minimum einmal gewitter oder so wie heute sogar wiedermal 2. Wenn man den Schneefall noch mitrechnet kommen wir sicher auf 750liter die es bis j…
schellniesel gefragt am 05. Juli 2009, 21:33
- 3
Steyr 540, 545, 548 Fahrer. Eine Frage
Hallo! ich bin beim überlegen einen 545er zu kaufen. wüsste einen billigen allrad. welche Probleme sind bei dieser Serie bekannt? was macht ihr so mit dem Traktor? Danke schon mal für die Antworten! m…
wernergrabler gefragt am 05. Juli 2009, 21:09
- 0
Neuling in der Schafhaltung
Hallo Leute möchte mit der Schafhaltung beginnen und möchte von Euch tips auf was ich aufpassen muss und welche Rasse die richtige ist um sie auch im Winter draußen zu halten können. Danke frank
frank78 gefragt am 05. Juli 2009, 19:58
ähnliche Links