Grossen Schlepperkauf

05. Juli 2009, 15:53 Waldtanne12

Grossen Schlepperkauf

Hallo Ich bin am Kauf eines gebrauchten Schleppers für den Hackschnitzeltransport, Krananhängereinsatz und auch zum Hacken für Kleine Stücke... Welche Marke soll ich am besten nehmen? Wie wäre ja zum Beispiel Steyr oder Valtra? Sie sollten ca. 130 PS stark sein.. ich freue mich auf Eure Antworten MfG Waldtanne

Antworten: 1

05. Juli 2009, 17:20 steyr18

Grossen Schlepperkauf

Das kommt drauf an, wie viel du ausgeben willst! Bei Steyr gibt es einen grbrauchten CVT ab rund 50.000€, der Vorteil natürlich stufenlos! Einen eher stufigen Profi ab rund 40.000€. Noch ältere (z.B.: 80er- Serie) natürlich noch günstiger, Neumaschinen natürlich teurer, dafür halt NEU!

ähnliche Themen

  • 4

    Neubau auf Altbauernhof

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche euren Rat! Folgendes: Mein Mann soll den elterlichen Hof erben. Der besteht aus 85 hektar, hälftig Wald und Grünland (benachteiligtes Gebiet, hügelige Lage…

    stallmadl gefragt am 06. Juli 2009, 12:08

  • 4

    Kosten Güllegrube?

    Hallo Möchte noch im Herbst eine offene Güllegrube bauen: 16m Durchmesser und 4m in der Tiefe Welche Anbieter habt ihr?, Kosten? Hab derzeit ein Angebot von einer 14 X 4 er Grube offen, dies beträgt 3…

    Schafstalleinrichtung gefragt am 06. Juli 2009, 09:49

  • 1

    644,5l Niederschlag vom 1.Jänner bis jetzt allerdings ohne S

    Das entspricht unserem Jahresmittel. Wahnsinn jeden Tag minimum einmal gewitter oder so wie heute sogar wiedermal 2. Wenn man den Schneefall noch mitrechnet kommen wir sicher auf 750liter die es bis j…

    schellniesel gefragt am 05. Juli 2009, 21:33

  • 3

    Steyr 540, 545, 548 Fahrer. Eine Frage

    Hallo! ich bin beim überlegen einen 545er zu kaufen. wüsste einen billigen allrad. welche Probleme sind bei dieser Serie bekannt? was macht ihr so mit dem Traktor? Danke schon mal für die Antworten! m…

    wernergrabler gefragt am 05. Juli 2009, 21:09

  • 0

    Neuling in der Schafhaltung

    Hallo Leute möchte mit der Schafhaltung beginnen und möchte von Euch tips auf was ich aufpassen muss und welche Rasse die richtige ist um sie auch im Winter draußen zu halten können. Danke frank

    frank78 gefragt am 05. Juli 2009, 19:58

ähnliche Links