Knoblauchanbau in Österreich?

16. Jan. 2008, 20:33 traktorensteff

Knoblauchanbau in Österreich?

Ich frage mich immer, warum es nicht mehr Knoblauch aus Österreich im Geschäft zu Kaufen gibt. Meistens findet man nur Knoblauch aus Spanien und China. Ein Markthändler hat im Gespräch Ähnliches berichtet. Gerade eine halbe Kiste hat er aus Österreich gehabt, der Rest war aus Spanien. Er meinte auch, dass er sich fragt, warum nicht mehr Bauern Knoblauch anbauen. Es sei damit gutes Geld zu verdienen. Selbst baue ich auch Knoblauch (etwa 80 Pflanzen) im privaten Garten an und er wächst super, trotz der sicherlich nicht besten Erde (Schotterboden, OÖ) und sehr wenig Aufwand. Klar, dass der Anbau nicht in jeder Gegend funktioniert, aber Knoblauch ist sehr kälteresistent und würde auch in klimatisch ungünstigeren Lagen wachsen. Was meint ihr dazu? Baut jemand von euch Knoblauch an?

Antworten: 2

16. Jan. 2008, 21:54 Jophi

Knoblauchanbau in Österreich?

Kann vielleicht sein, daß der Knoblauch deswegen bei Dir so gut wächst, weil Dein Boden nicht der beste ist. Ich stelle immer wieder fest, daß Zwiebeln,( nur zum Hausgebrauch ) im besten Gartenboden ständig beregnet, bestens gedüngt, gar nicht gut gedeihen. Die aber die, die ich bei größter Trockenheit irgendwo am Feldrand, oder in einer Fehlstelle schlampig in die Erde drücke, sind im Herbst Prachtexemplare. Wenn der Knoblauch bei Dir gut gelingt, dann bau doch mal statt 80 mind. 800 Pflanzen an, wenns klappt im Jahr drauf vielleicht 8 000 und dann, aber so weit sind wir ja noch gar nicht. Gruß Jophi

16. Jan. 2008, 23:42 johndeere

Knoblauchanbau in Österreich?

Hallo traktorensteff! Wieviel Ernteaussicht in kg sind per Quadratmeter? Was wird am Markt per kg gezahlt? Etwa auch von den Gemüsehändlern? Wie hoch ist der Deckungsbeitrag? Mich würde das echt von Dir interressieren, zumal Du dies offenbar wissen müßtest, wenn Du uns Bauern zum Knoblauchanbau ermutigen möchtest. Bitte um Beantwortung meiner brennenden Fragen. Danke im voraus hiefür! schöne Grüße Sepp

ähnliche Themen

  • 2

    Berglandmilch will keine Milch von Liefergemeinschaft

    Also wenn Herr Obmann Braunsberger keine Milch von Liefergemeinschaften kaufen will, (Bitrag OÖN 17.01.08) mit welchen Rohstoff erzeugt er dann Käse. Oder will er seine Molkerei in Zukunft nicht Ausla…

    Jonn gefragt am 17. Jan. 2008, 19:23

  • 0

    Verkauf Laderaupe

    Ich habe eine kleie Laderaupe Cat 933 zu verkaufen, weiß aber nicht wie und wo.

    gurkaz gefragt am 17. Jan. 2008, 18:29

  • 4

    Zusammenfassung "????GENTCHNIK????"

    hy leute schreibt hier bitte (nur) herein ob ihr für oder gegen gentechnik seid !! bei dem beitrag ??GENTECHNIK?? ist es mir aus dem überblick geraten !! ich bitte also darum das ihr nur mit JA / NEIN…

    bigX123 gefragt am 17. Jan. 2008, 13:13

  • 5

    Kettensägenschärfgerät

    Ich bin es leid den ganzen Winter meine Motorsägenketten von Hand zu schleifen und überlege deswegen ein Kettensägen- schärfgerät zukaufen. Meine Frage an Euch : genügt ein Hobbygerät oder muss es sch…

    Josua gefragt am 17. Jan. 2008, 12:36

  • 3

    So nicht!! EU-Vertragsunterzeichnung

    Hallo allerseits. Jedem, den Unabhängigkeit und Nationalstolz etwas bedeuten, der muß endlich aufwachen, bevor wir unser aller Schicksal der Entscheidung in Brüssel überlassen!! Soeben erhalte ich ein…

    mandy gefragt am 17. Jan. 2008, 08:56

ähnliche Links