- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
10. Juli 2019, 08:04 Christoph H.24
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Hallo Leute Habe einen kleinen Hof mit 2ha Wiese (flach), paar Pferde und Schafe. Bearbeite den Hof seit 12 Jahren (Hobby) mit einem Einachser (Rapid 505 mit Bandheuer - mähen/wenden/schwaden. Ballenpressen erfolgt durch Maschinenring) sowie einem Quad (lasten ziehen, eggen und Reitplatz ebnen). Alles andere erfolgt manuell (Brennholz, Mistverlad, düngen, streuen, Erdarbeiten, Schnee räumen etc). Nach 2 Bandscheibenvorfällen wünsche ich mir einen kleinen Helfer, der alle Arbeiten übernimmt und Quad und Rapid ersetzt. Dazu möchte ich einen gebrauchten Kleintraktor, ca 20 PS, der noch keinen Frontlader gesehen hat kaufen (max 10‘000). Mit Ausnahme von Iseki und Kubota möchte ich keinen Traktor aus Asien, viel lieber einen von hier (Europa). Habt ihr Erfahrungen, Tipps? PS: Einfachheit in der Bedienung und Servolenkung sind noch Kriterien (meine Frau möchte das „Ding“ auch bedienen). Ich danke euch!
Antworten: 15
10. Juli 2019, 08:10 eklips
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Wenn es nicht um Steilgelände geht, bekommst du um 10.000 einen guten gebrauchten Standardtraktor samt Frontlader, mit dem du sicherer unterwegs bist als mit einem Kleintraktor und dann auch billige Standardgeräte erwerben oder ausborgen kannst.
10. Juli 2019, 08:42 mostkeks
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Wenn du für den Iseki Ersatzteile brauchst kann der Spaß teuer werden! Würd mir einen Lindner 1048 oder 1065 nehmen. oder einen vergleichbaren Steyr. Die gibt's oft noch unter 4000 h. Da hast Werkstätte und Ersatzteile alles verfügbar und die 20Ps sind recht sparsam angesetzt.
10. Juli 2019, 08:48 yamahafzr
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Steyr 8055 mit dem kannst du nicht wirklich was Falsch machen ! Ist nur knappe 2,40 Meter hoch da kannst du fast überall durch!
10. Juli 2019, 10:05 David
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Würde mir auch einen Steyr 8055 zulegen! Klein, wendig, gute Leistung, nicht Reparaturanfällig und leicht Ersatzteile zu bekommen. Ab 14.000€ bekommt man sicher einen mit Allrad und Frontlader. LG
10. Juli 2019, 11:28 HansT3
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Hallo, ich glaube das ein Allrad hier nicht unbedingt notwendig ist wenn es bei dir sowieso flach ist. Dann besser einen Frontlader für Ballen manipulieren, Mistladen und Schneeräumen (Schneeketten) - wäre sicher praktisch. Bis 10k€ findet man schon was. Wäre noch interessant wo du ca. zu Hause bist. Ich würde auf jeden Fall was altbewährtes kaufen und nicht so einen China Minitraktor. Für mähen/wenden/schwaden wirst halt dann zusätzliche Geräte benötigen. Der hier z.B. https://www.landwirt.com/gebrauchte,2191186,Steyr-8075.html der hätte sogar eine Heizung, steht aber in D: https://www.landwirt.com/gebrauchte,2189003,Deutz-Fahr-D-4507-C.html
10. Juli 2019, 12:12 mittermuehl
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Ich würde einen Allrad nehmen wegen der stäkeren Achse (für den Frontlader). Und du kannst auch ohne Ketten Schnee räumen. Ich würde einen "Oltimer" nehmen - weil es dafür genug alte Technik für deinen Hof gibt. Ich würde nichts unter 40 PS nehmen weil darunter der Frontlader auch schwächelt. Mähen unter 40 PS ist auch eine Elend.
10. Juli 2019, 15:53 golfrabbit
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Wer glaubt Schneeräumung ohne Ketten funkt, hat noch nie "Schnee", höchstens eine Katzenspur geräumt. Selbstverständlich ist mähen mit Seitenbalken oder Doppelmesser auch mit weit weniger PS möglich, trotzdem würde ich zu: nicht zu alt, zu schwach, zu viele Stunden und auch zu nichts Exotischem raten, die landläufigen Marken würden deine Ansprüche wohl allesamt abdecken. Hannes
10. Juli 2019, 16:12 Christoph
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Ihr seid echt toll! Danke für die guten und erstaunlich einstimmigen Tipps. Also korrigiere ich mein Beuteschema auf mind 40 PS, Allrad mit Fokes auf Steyr 8055 und Lindner 1048/1065. Anbaugeräte folgen danach. PS: bin aus der Schweiz, Kanton Graubünden, Prättigau (20 km vor Davos). Hier kosten die Steyr und Lindner 20.000 und mehr. Deshalb muss ich prüfen, ob ich einen aus DE oder AT importiert bekomme. Herzlich Dank euch und Grüsse us dr Schwiiz!
10. Juli 2019, 17:22 Christoph
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Ihr seid echt toll! Danke für die guten und erstaunlich einstimmigen Tipps. Also korrigiere ich mein Beuteschema auf mind 40 PS, Allrad mit Fokes auf Steyr 8055 und Lindner 1048/1065. Anbaugeräte folgen danach. PS: bin aus der Schweiz, Kanton Graubünden, Prättigau (20 km vor Davos). Hier kosten die Steyr und Lindner 20.000 und mehr. Deshalb muss ich prüfen, ob ich einen aus DE oder AT importiert bekomme. Herzlich Dank euch und Grüsse us dr Schwiiz!
10. Juli 2019, 17:30 Christoph
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Ihr seid echt toll! Danke für die guten und erstaunlich einstimmigen Tipps. Also korrigiere ich mein Beuteschema auf mind 40 PS, Allrad mit Fokes auf Steyr 8055 und Lindner 1048/1065. Anbaugeräte folgen danach. PS: bin aus der Schweiz, Kanton Graubünden, Prättigau (20 km vor Davos). Hier kosten die Steyr und Lindner 20.000 und mehr. Deshalb muss ich prüfen, ob ich einen aus DE oder AT importiert bekomme. Herzlich Dank euch und Grüsse us dr Schwiiz!
10. Juli 2019, 19:06 eklips
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Du bist mit Same, Fiat, Ferguson oder was in deiner Umgebung gängig ist. genau so gut beraten.
10. Juli 2019, 21:38 Christoph
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
@mittermuehl: Du schreibst von Oldtimer. Ist ne Idee. peter.z schreibt von Aebli Landmaschinen (gleich bei mir um die Ecke). Da gibt‘s einen Ford 2110 mit 44 PS, 1‘900 Betriebsstunden für 5‘400.-. Meinstest Du sowas?
11. Juli 2019, 08:19 iderfdes
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Hallo. Ich weiß ja nicht, wie das in der Schweiz ist, aber in Österreich würd ich mir für einen Hobbybetrieb keinen Steyr oder Lindner kaufen. Nicht weil die schlecht wären, sondern weil sie ein paar Tausender teurer sind als gleichwertige Ford, Ferguson, Same, etc. 20 000 für einen 8055 find ich auch ziemlich hoch angesetzt, auch wenn wir hier wahrscheinlich nicht von Euro sprechen. Meiner ist übrigens nur 2,20 Meter hoch. Ein guter Traktor, nur innen sehr laut bei geschlossener Kabine. Muss es kein Allrad sein muss, gibts zum gleichen Preis auch gleich mal ein deutlich besseres oder jüngeres Modell.
11. Juli 2019, 08:47 Laudabau
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
Servus Aus erfahrung würde ich dir einen Fiat 45-66 empfehlen! Kompakter, sparsamer und spritziger dreizylinder, der uns in über 20 jahren noch nie im stich gelassen hat! Sehr einfach aufgebaut, leicht zu reparieren... Die gebrauchtpreise sind allerdings nicht zimperlich, was wahrscheinlich an der nachfrage liegt..
11. Juli 2019, 10:10 mittermuehl
Kleintraktor für Hobby-Betrieb
@Christoph H.24 Ja - warum nicht .. .Mit Oltimer meine ich alles was 25 Jahre am Buckel hat... Ich wollte mir einen mit 40 PS kaufen .. .es wurden 60PS - 10 ha Acker /Grubber-kleiner Pflug-Gründland (Trommelmähwerk Pöttinger TM2 usw.)-minmal Forst.. (kleine Winde) Es wurde ein MF 363 Allrad... Auch gut für Straßentransporte. Und den sehe ich auch als Oldtimer... auch weil er nur alte Technik verbaut hat. Für andere ist aber nur meine 188er Styer von 1964 ein Oldtimer
ähnliche Themen
- 3
Kleintraktor
Welchen Kleintraktor würdet ihr kaufen? Er sollte in der 20PS Klasse sein! Sollte Allrad haben! Er sollte einen Heckkrafthaber besitzen! Zapfwelle wäre auch wichtig! Frontlader ist nicht zwingend! Ich…
bendergerhard gefragt am 10. Juli 2019, 22:38
- 0
Maiswurzelbohrer
Habe heuer zum ersten mal mit dem Schädling Probleme. Hat hiermit jemand Erfahrung? Vor allem bezüglich Schaden und Ernte!
yamahafzr gefragt am 10. Juli 2019, 22:06
- 0
Mast, Aufzucht
Guten Abend. Gibt es hier Betriebe, die nicht melken und Mast oder Aufzucht betreiben? Über Infos wäre ich dankbar!! Mfg
H.159.345.s gefragt am 10. Juli 2019, 19:55
- 0
Verfolgt hier jemand das Thema auf landtreff.de, Rinderforum, Verstöße gegen Tierschutz bei Milchbauern in Bayern?
Wenn ich da mitlese, schaudert mir irgendwie, wie manche Bauern schon "abgestumpft" sind. mfg
xaver75 gefragt am 10. Juli 2019, 17:15
- 1
MR Österreich
Eigentlich ist es schon interssesant wie schnell die Funktionäre des BundesMR vergessen.... Wird ein Bundesobmann samt BundesGF vor gar nicht so langer Zeit in die Wüste geschickt, weil sie sich ein" …
biomax gefragt am 10. Juli 2019, 09:05
ähnliche Links