Klauen

08. Sept. 2005, 20:46 Unknown User

Klauen

Ich habe bei meinen Kühen das Problem, dass sie am Ballen hinten anschwellen und hochgradig lahm werden. Nach eine paar Tagen reißt es auf und wird eitrig! Der TA meint das es Dermatitis Digitalis ist (Mortellaro). Inzwischen trifft es schon sechs von achzehn meiner Tiere. Ich habe schon mit Blauspray, Klauenbad desinfiziert! Hilfts nichts- es kommt immer wieder. Versuchte es bereits mit Klauenpflege! Besitze Schrapperentmistung - fahre 3x täglich durch! Zwischen den Klauen ist es am ärgsten. WER KANN MIR RAT GEBEN?????

Antworten: 3

08. Sept. 2005, 21:06 Hombre

Klauen

Hallo Franz, das sieht mehr nach Panaritium (dermatitis interdigitalis) aus. Mortellaro ist es mit Sicherheit nicht. Das ist eine offene Entzündung an den Klauenballen, die rötlich-krustig ist und wie eine Erdbeere aussieht, deshalb auch der landläufige Ausdruck "Erdbeerkrankheit". In deinem Fall muss der TA unbedingt mit einem Antibiotikum (Excenel RTU - 0 Tage Wartezeit bei Milch) behandeln, ansonsten wird über kurze Zeit das Klauenbein angegriffen. Meist muss das Tier dann weggegeben werden. Du kannst intensiv mit einem geeigneten Desinfektionsmittel die Standfläche, Lauffläche behandeln (auch Branntkalk eignet sich), um die Erreger zu dezimieren. Desweiteren rate ich zu einer Überprüfung der Fütterung (verdorbenes Futter? Zu viel Kraftfutter?) Können sich die Tiere an der Klaue verletzen, z.B. durch unebene Laufflächen? (Haarrisse etc.) Gruß Hombre

09. Sept. 2005, 05:50 hulekvet

Klauen

Hallo Franz! Eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Es kann einerseits sein, daß eine Doppelsohle am Ballen aufbricht, deren Ursache in der Klaue selbst liegt, und die gehäuft etwa 4-6 Wochen nach Umstellung von Fütterung usw. auftritt. Die andere Möglichkeit ist ein infektiöses Geschehen. Nachdem sowohl die Erreger von Mortellaro wie auch Zwischenklaueninfektionen Anaerobier sind, das heißt Keime, die am besten unter Luftabschluß wachsen, wären Hygienemaßnahmen sinnvoll. Ich würde bei allen Kühen sobald als möglich Funktionelle Klauenpflege machen und dazu 2x wöchentlich allen gründlich die Haxn waschen, sodaß von den Afterklauen abwärts alles sauber ist - auch und besonders der Zwischenklauenspalt. Außerdem ist´s günstig, wenn die Kühe ein gutes Betterl haben, denn wenn sie liegen, können die Klauen trocknen... Von allen scharfen Desinfektionsmaßnahmen würde ich eher abraten. LG Michael

17. Sept. 2007, 23:18 sonjahub

Klauen

Hallo Ich würde mit EM Mikroorganismen arbeiten. Wir reinigen und versprühen wöchentlich den ganzen Stall auch Futter. Kann man selbst herstellen. Sonst kostet ein ca 25 Liter Kanister ungefähr 50 Euro. Man kann auch ein Klauenbad für die Kühe bereitstellen und anfangs täglich erneuern. und dann alle paar Tage. Wird natürlich 1:10 mit Wasser verdünnt.

ähnliche Themen

  • 1

    Maikäfer-- Engerlinge--- Bekämpfung???

    Hallo Berufskollegen! Hoffe ihr könnt mir helfen! Dieses Jahr ist der Maikäfer geflogen (das macht er nur alle 3 Jahre) und hat die eier abgelegt, und das auch auf meinem Feld. Das zeichnet sich jetzt…

    donald gefragt am 09. Sept. 2005, 20:04

  • 0

    Steyr 8110 + Pflegetraktor

    Habe einen Steyr 8110 möchte diesen als Pflegetraktor verwenden. Kann man mit solch einem Schlepper eine 1500 l Amazone Spritze oder einen 3000 l Düngerstreuer fahren??? mfg. Steyr 8110

    steyr8110 gefragt am 09. Sept. 2005, 19:15

  • 1

    Farben verschiedener Mineraldünger

    Kann mir jemand erklären, warum die Mineraldünger verschiedene Farben haben, KAS ist weiß, Blaukorn blau und gestern habe ich eine Palette Dünger gesehen, die grün durch die durchsichtigen Kunststoffs…

    theres gefragt am 09. Sept. 2005, 09:08

  • 0

    Stallzubau f. Mutterkühe

    Wir haben leider nur einen 1-reihigen Kurzstandstall (17x6m) mit Futtertisch, Schrapperentmistung, teils darüberliegendem Bergeraum mit Altbauheukran. Diesen wollen wir nach außen an der Fensterseite …

    bionicle gefragt am 09. Sept. 2005, 00:10

  • 1

    Pflug (steingesichert), Ladewagen

    Ich stehe eventuell vor einem Maschinenkauf nach Traktortausch auf Steyr 968a. Habe einen 2-scharigen Drehpflug V&N M850ST, der gut aber zu schmal arbeitet. Es ist keine 3.Schar dazu erhältlich. Bevor…

    bionicle gefragt am 08. Sept. 2005, 23:51

ähnliche Links