- Startseite
- /
- Forum
- /
- Klassische Homöopathie jetzt auch auf Krankenkasse
Klassische Homöopathie jetzt auch auf Krankenkasse
23. Dez. 2007, 09:39 naturbauer
Klassische Homöopathie jetzt auch auf Krankenkasse
Klassische Homöopathie gibt’s in Bayern in den Regierungsbezirken Franken und Oberbayern jetzt auch auf Krankenkasse! Kindern von über 12 Jahren und Erwachsenen wird ja sowieso nur mehr ein Verschreibungspflichtiges Medikament verschrieben bzw. von der Kasse übernommen. Die Krankenkassen hatten in der Vergangenheit damit Geld gespart, weil viel seltener Verschreibungspflichtige Mittel von ihnen bezahlt werden mussten. Patienten mussten zudem sowieso bei den Verschreibungspflichtigen Zuzahlungen leisten. Alles nicht Verschreibungspflichtige musste selber bezahlt werden. Neuerdings werden jetzt Kosten für homöopathische Mittel bis zu einem Betrag von 250,- Euro pro Jahr von der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Franken und Oberbayern erstattet. Voraussetzung ist, der behandelnde Arzt hat eine Zulassung , bzw. eine Ausbildung für Homöopathie. In Bayern stehen derzeit dafür rund 250 Ärzte zur Verfügung. Die Homöopathie dürfte damit eine Zukunft haben die nicht mehr zu bremsen sein wird!
Antworten: 1
23. Dez. 2007, 14:29 biolix
Klassische Homöopathie jetzt auch auf Krankenkasse
du sagst es naturbauer, nach dem nun auch "wartezeiten" bei Rindern auch bei Homöopathischen gaben eingehalten werden müssen ;-)))) lg und frohe weihnachten... biolix
ähnliche Themen
- 1
Verschubfenster und Lichtfirste
Hallo! Für Lichtfirste werden Doppelsteckplatten aus verschiedenen Materialien wie zB Makrolon, Polycarbonat, Acrylglas usw) angeboten. Welche jedoch eine gute mechanische Beständigkeit aufweisen sowi…
rumpl gefragt am 24. Dez. 2007, 09:37
- 0
Heckmähwerk
Hallo. Möchte mir ein Heckmähwerk mit Aufbereiter kaufen. Wer hat ein solches, und kann mir sagen worauf ich achten muß? Bin Heubetrieb mit Rundballen (20ha) und habe einen 80Ps Agroplus zum mähen.Sol…
MAN1 gefragt am 24. Dez. 2007, 09:27
- 1
Frontmähwerk
Krone EasyCut 32P, Pöttinger Nova CAT 306F oder Kuhn GMD 3120F das ist hier die Frage. Bin in Bergbauernzone 2 mit 90% nicht so steilen Flächen. Traktor ist ein Deutz K90! Wer kann mir Erfahrungen mit…
C16 gefragt am 24. Dez. 2007, 08:37
- 0
Pöttinger 461 N
Wer hat Ehrfahrungen mit dem Kreiselschwader Pöttinger 461 N.Mit wie viel Ps fährt ihr? Wie schön recht er ? Und sonstige Empfehlungen?
stainless gefragt am 24. Dez. 2007, 07:20
- 0
ähnliche Links