•  / 
  • Forum
  •  / 
  • KIPPERANSCHLUSS - FUNKTIONSWEISE - BITTE UM HILFE

KIPPERANSCHLUSS - FUNKTIONSWEISE - BITTE UM HILFE

05. Feb. 2013, 15:21 ascot

KIPPERANSCHLUSS - FUNKTIONSWEISE - BITTE UM HILFE

Hallo, hab da mal eine blöde frage. mein traktor hat 2dw steuergeräte und einen extra anschluss (mir wurde beim kauf damals gesagt es ist der kipperanschluss ) jetzt hatte ich mir zum ersten mal einen kipper ausgeborgt doch die hydraulik leitung passt nicht in diesen "Kipperanschluss" hinein. ist da nur eine falsche kupplung montiert (italienischer traktor...) oder ist dieser hydraulikanschluss für was anderes gedacht? wie würde ich einen kipperanschluss ansteuern? mit dem normalen DW steuergerät hebeln oder mit kraftheber? die hebel der beiden doppelt-wirkenden stg. haben keine schwimmstellung, wenn ich den kipper da anschließe muss ich beim absenken den hebel immer gedrückt halten, ist schon störend... hoffentlich kann mir da jemand ein paar tipps geben.

Antworten: 3

05. Feb. 2013, 15:30 walterst

KIPPERANSCHLUSS - FUNKTIONSWEISE - BITTE UM HILFE

italienischer Traktor - also ein Steyr oder John Deere ;-) hilfreich für die Antwort wären sicher die Marke/Type und oder ein Foto. Vielleicht hast Du nur einen drucklosen Rücklauf.

05. Feb. 2013, 15:45 Hans1970

KIPPERANSCHLUSS - FUNKTIONSWEISE - BITTE UM HILFE

Zm ersten: wieviele Steuergerätehebel hast du? Bei zwei Hebeln sind max. 4 Anschlüsse bei doppeltwirkenden Steuergeräten, falls kein Umschaltventil zwischengeschlossen ist, und kein druckloser Rücklauf vorhanden ist, auch bei drucklosen Rücklauf ist normalerweise die Kupplung dieselbe wie bei den Steuergeräten. Da es ein Italiener ist und in Italien die Hydraulische Bremse sehr in Umlauf ist, könnte es der Anschluss für diese sein. Passt die Steckkupplung bei den anderen Ölanschlüssen perfekt? Oder hält sie nicht? Bei mir war beim Traktorwechsel ebenfallst ein Stecker zu kurz, gibt da 2 verschiedene Stecklängen. Wenn es nur bei 2 Doppeltwirkenden Steuergeräten bleibt, wäre eine Möglichkeit, einen drucklosen Rücklauf zu montieren, die Senkenseite des doppeltwirkenden Anschlusses mit einem Zwischenschlauchadapter mit dem Drucklosen zu verbinden und die Hebenseite an den Kipperanschluss. Du musst da zwar den Steuerhebel halten beim senken, außer das Steuerventil hat eine Rasterung, aber so vermeidest du Schäden am Überdruckventil, da beim Senken das Öl im Kreislauf vom Steuergerät wieder in den Öltank fliesst.

05. Feb. 2013, 15:51 johny6140R

KIPPERANSCHLUSS - FUNKTIONSWEISE - BITTE UM HILFE

Hallo Könnte auch sein das es ein Hydraulisches Anhängerbremsventil ist !!??? Bei dem sind die Kupplungen anders und da gibts auch mehrere System auch ein Italienisches !! Würde mich mal in ner Werkstätte befragen ob es nicht wirklich sowas ist.

ähnliche Themen

  • 0

    ÖPUL -nach 5 Jahren beginnt die genaue Flächenerfassung ? ARME STREUOBSTflächenbauern

    keine genaue flächenerfassung im ÖPUL programm ohne weiteren kommentar - sind wieder die bauern schuld ? ?

    muk gefragt am 06. Feb. 2013, 15:16

  • 0

    Körnerhirse Targa.

    Hallo. Wer hatt erfahrung mit Körnerhirse Targa ? . Anbau mit Einzelkorn oder mit normaler Sähmaschine?. Pflanzenschutz Vorauflauf oder Nachauflauf, welche Mittel?. Danke.

    wufi gefragt am 06. Feb. 2013, 14:53

  • 1

    Tierärzte - auch Tierfreunde?

    In den letzten Jahren habe ich "auch ganz andere Erlebnisse" mit Tierärzten gehabt. Vorweg möchte ich noch sagen, dass ich in einem städtischen Bezirk wohne. Ich hatte an zwei unterschiedlichen Wochen…

    Indianerlandwirt gefragt am 06. Feb. 2013, 14:25

  • 3

    Mitas Reifen

    Mahlzeit zusammen.. Möchte gerne bei meinen kleinen 1450 Lindner in neue Reifen investieren. Wer hat denn schon erfahrung mit Mitas? Laufleistung, Haltbarkeit im Gelände und Grünland. Oder gibt es and…

    krokodil gefragt am 06. Feb. 2013, 12:08

  • 2

    Schurr Viehputzgerät

    Hallo, habe ein Schurr Viehputzgrät Baujahr 2007. Es macht die letzten Wochen folgende Probleme: Normalerweise bleibt es nach der eingestellten Zeit von ca 15sek, ohne Hochdrücken einer Kuh, stehen. L…

    agriman248 gefragt am 06. Feb. 2013, 12:03

ähnliche Links