Kettenegge

22. Mai 2018, 14:19 Biokollega

Kettenegge

ich überlege schon seit dem Vorjahr mir eine Kettenegge (wenn möglich gebraucht) anzuschaffen. Das Ziel wäre eine flächendeckende, seichte Bodenbearbeitung, so daß die Ernterückstände in Form einer Mulchschicht an der Bodenoberfläche liegen bleiben. Die Bearbeitung sollte relativ rasch und bei geringem Treibstoffverbrauch möglich sein. Als weiteres Ziel wäre die mechanische Unkrautbekämpfung bei wiederholter Überfahrt zu nennen. Ich bewirtschafte meinen Betrieb zwar noch konventionell, aber in Hinblick auf die laufende Diskussion über Glyphosat und einer vielleicht angestrebten Umstellung auf Bio versuche ich mich diesem Thema langsam anzunähern. Weil ich einfach denke es ist besser konventionell Erfahrung zu sammeln, da kannst du Rückschläge immer noch mit Chemie korrigieren. Ich stelle mir vor nach der Ernte Kettenegge, dann Grubber oder so als tiefere Lockerung, und dann bis zum Anbau noch 1 oder 2 mal Kettenegge. Oder im Frühjahr nach einer Begrünung und vor dem Anbau mit der Kettenegge drüber um die Begrünung platt zu machen und eine flache lockere Schichte zu bilden in die gesät werden kann. Hat da jemand Erfahrung mit so einer Kettenegge? Was ist eure Meinung dazu?

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 5

    Steyr 8130 Steuergerät

    Was für ein Fehler liegt auf wenn beim 8130 Steyr, das Doppeltwirkende Steuergerät, Öl weiterleitet aber nicht mehr zurückfließen lässt? ( der hydraulische Oberlenker wird damit betrieben) Der Oberlen…

    martin.z gefragt am 22. Mai 2018, 23:29

  • 0

    warum warum warum

    kurze Fragestellung....vor Euro.... 1 Ltr. Milch 7 Schilling...1 -Ei 1 -Schilling.........jetzt. 1 Ei 35ct.-...1 Lt. Milch 35 ct......

    peter.t1 gefragt am 22. Mai 2018, 22:20

  • 0

    Mit fleich lässt sich viel GELd verdienen - warum können bauern das nicht

    warum können bauern das geld verdienen nicht ? ? kann wohl nur an der ausbildung liegen https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Fleischunternehmer-gehoert-zu-Top-Verdienern-weltweit-9186058.html

    muk gefragt am 22. Mai 2018, 21:01

  • 0

    Tankanzeige JD 6920

    Hallo, ich habe bei meinem Jonny seit ein paar Tagen einen neuen Tankgeber, weil der alte nicht mehr richtig angezeigt hat. Dann habe ich den Traktor vollgetankt und die Tankanzeige ist ganz unten, so…

    woazstroh gefragt am 22. Mai 2018, 18:38

  • 1

    Carraro HR 6500 - Probleme mit Zapfwelle

    Hallo, habe einen Carraro HR 6500 (Hydrostat) und betreibe damit unter anderem ein Pöttinger NavaAlpin 221 habe seit letztem Jahr massive Probleme mit der elektohydraulischen Betätigung der Zapfwelle,…

    wildian gefragt am 22. Mai 2018, 15:51

ähnliche Links