Carraro HR 6500 - Probleme mit Zapfwelle

22. Mai 2018, 15:51 wildian

Carraro HR 6500 - Probleme mit Zapfwelle

Hallo, habe einen Carraro HR 6500 (Hydrostat) und betreibe damit unter anderem ein Pöttinger NavaAlpin 221 habe seit letztem Jahr massive Probleme mit der elektohydraulischen Betätigung der Zapfwelle, diese sollte mittels progressivem Ventil einschalten (Ventil wurde schon getauscht Kostenpunkt 400 ohne Arbeit) jedoch ist es nach wie vor so dass die Zapfwelle nicht langsam kommt sondern voll einrückt die Folge sind entweder ein abgewürgter Motor (bei kleiner Drehzahl) oder eine verdrehte Gelenkwelle (bei hoher Drehzahl) - beim einschalten manuell auskuppeln würde theoretisch funktionieren ist sicherheitstechnisch am Hang aber bedenklich. Hatte dieses Problem schon jemand und hat jemand dafür eine Lösung gefunden?? gruß mw

Antworten: 1

22. Mai 2018, 23:54 macgy

Carraro HR 6500 - Probleme mit Zapfwelle

Ich kenne den Carraro nicht wirklich, aber folgende Fragen Steuergeräte normal oder proportional ? Normale werden durch die elektr Schaltung ( progressivem Ventil ) durch langsamen Druckaufbau geschaltet, ähnlich wie ein Handhebel langsam einkuppelt., Scheinbar ist die Ansteuerung zu "steil" Diese sollte sich A: durch elektronische Bedienung ändern können ( umprogrammieren ) oder B: besitzt es eine hydraulische Drossel, um den Einschaltvorgang des Steuerventils zu beeinflussen, indem der Druck langsamer oder schneller aufgebaut wird Von den großen Steyr weiss ich ( 6225 usw ) dass sie umprogrammiert werden können um nicht so heftig das Hauptventil zu schalten ( feinfühliger einzukuppeln ) Konfrontier also deinen Händler / Werkstatt damit, dass sie den Vorsteuerdruck ( in Baumaschinen seit Jahren als Standard eingesetzt ) ändern sollen. Wie so üblich werden sie nur dumm schauen, da es keiner weiss

ähnliche Themen

  • 5

    Steyr 8130 Steuergerät

    Was für ein Fehler liegt auf wenn beim 8130 Steyr, das Doppeltwirkende Steuergerät, Öl weiterleitet aber nicht mehr zurückfließen lässt? ( der hydraulische Oberlenker wird damit betrieben) Der Oberlen…

    martin.z gefragt am 22. Mai 2018, 23:29

  • 0

    warum warum warum

    kurze Fragestellung....vor Euro.... 1 Ltr. Milch 7 Schilling...1 -Ei 1 -Schilling.........jetzt. 1 Ei 35ct.-...1 Lt. Milch 35 ct......

    peter.t1 gefragt am 22. Mai 2018, 22:20

  • 0

    Mit fleich lässt sich viel GELd verdienen - warum können bauern das nicht

    warum können bauern das geld verdienen nicht ? ? kann wohl nur an der ausbildung liegen https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Fleischunternehmer-gehoert-zu-Top-Verdienern-weltweit-9186058.html

    muk gefragt am 22. Mai 2018, 21:01

  • 0

    Tankanzeige JD 6920

    Hallo, ich habe bei meinem Jonny seit ein paar Tagen einen neuen Tankgeber, weil der alte nicht mehr richtig angezeigt hat. Dann habe ich den Traktor vollgetankt und die Tankanzeige ist ganz unten, so…

    woazstroh gefragt am 22. Mai 2018, 18:38

  • 0

    Kettenegge

    ich überlege schon seit dem Vorjahr mir eine Kettenegge (wenn möglich gebraucht) anzuschaffen. Das Ziel wäre eine flächendeckende, seichte Bodenbearbeitung, so daß die Ernterückstände in Form einer Mu…

    Biokollega gefragt am 22. Mai 2018, 14:19

ähnliche Links