keplinger gegen Gudgetkürzung

01. Juni 2010, 19:34 steve__24

keplinger gegen Gudgetkürzung

Wer sind die größten Fördergeldkassierer? 15,3 Milliarden Euro beträgt das Gesamtförderungsvolumen, das jährlich laut Aussage des Landwirtschaftsministers Berlakovic in Österreich ausbezahlt wird. Nur 0,7 Milliarden, das sind 4,6% der gesamten Förderungen, erhalten zum Teil unsere Bäuerinnen und Bauern pro Jahr. Anhand dieser Zahlen resultiert, dass wir Bäuerinnen und Bauern nicht die größten Förderungsempfänger im Land sind. Erfreulich ist das der Landwirtschaftsminister die Forderung des Unabhängigen Bauernverbandes „Offenlegung der gesamten Fördergelder“ voll und ganz unterstützt. Die Ausgleichs und Investzahlungen für die Landwirtschaft sind schon seit 2 Jahren transparent. Für den Unabhängigen Bauernverband ist es daher unverständlich, dass nur die oberösterreichischen Bauernbund- Kammerräte gegen die Fördergeldoffenlegung der Wirtschaft und ÖBB stimmen. Eine positive Feststellung für uns Bauern machte beim heurigen Landesbauernstammtisch Raiffeisenchef Dr. Ludwig Scharinger. „Die bäuerlichen Betriebe sind die günstigste Variante für Landschaftspflege, Tourismus und der Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Auch eine Pflege der Landschaft durch den günstigen Maschinenring käme wesentlich teurer.“ Also wäre es für manche Gesellschaftsgruppen und namhafte Politiker, die die Bauern als die größten Förderungsgenießer bezeichnen ratsam, etwas nachzudenken, wer die wahren Nutznießer dieser hoch umstrittenen Förderungen sind! Bauern sichern mehr als 600 000 Arbeitsplätze! Investitionsförderung für Landwirte = Belebung der Wirtschaft und somit Absicherung tausender Arbeitsplätze. Ausgleichszahlungen für Landwirte = Billigste Art der Landschaftspflege und Produktion regionaler, gesunder Lebensmittel (Klimaschutz) ich bitte um eure Meinungen

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 7

    Weidezaungerät

    hallo, da mein altes weidezaungerät trotz neuer baterie nie genug "saft" drauf hat, dass meine ross ein für alle mal respekt vor dem zaun haben und bei den nachbarn sich mir schon die haare aufstellen…

    Noro gefragt am 02. Juni 2010, 15:39

  • 5

    Ins Hirn gschissn

    Im Heft Nr 11 steht da was drin Wie soll sich denn unsereiner da anders ausdrücken als so? Kinder unter 5 Jahren dürfen nicht mit dem Traktor mitfahren. Auf die Idee, dass es Betriebe gibt wo nur mehr…

    naturbauer gefragt am 02. Juni 2010, 14:34

  • 1

    Schwergängige Lenkung Steyr M9000? Bitte um Hilfe!

    Hallo! Kennt jemand von euch dieses Problem? Mir kommt vor das war nicht immer so das die Lenkung so schwergängig war... Kann vor kommen das ich am Stand garnicht Lenken kann-Lenken nur dann möglich w…

    steyrm9000 gefragt am 02. Juni 2010, 14:27

  • 1

    Ährenbehandlung

    Hallo Kollegen! Leider bin ich vor dem Regen nicht mehr dazu gekommen beim Weizen die Ährenbehandlung zu machen. Nach dem Regen werde ich einige Tage nicht den Acker befahren können - dann wird aber d…

    Wicki gefragt am 02. Juni 2010, 13:47

  • 0

    Deutschland: Österreich, Schweiz am väterfeindlichsten

    Ledige Väter dürfen nicht diskriminiert werden. Berlin. „Die Schweiz und Österreich sind die väterfeindlichsten Länder im europäischen Raum, Deutschland ist einen Hauch besser. Alle drei liegen deutli…

    Gratzi gefragt am 02. Juni 2010, 11:45

ähnliche Links