- Startseite
- /
- Forum
- /
- Keimzahl in der Tankmilch
Keimzahl in der Tankmilch
18. Dez. 2016, 19:20 Bert43
Keimzahl in der Tankmilch
Hallo Leute! Hoffe das mir hier jemand einen rat geben kann! Hab jetzt schon seit einiger Zeit probleme mit der Keimzahl in der Tankmilch. Haben jetzt schon dreimal eine Stuffeenprobe gemacht und jedes mal das selbe Ergebniss. Keimzahl beim Erstgemelk bzw.erste Milch von der Leitung zwischen 5-7000 Keime,zweite Probe Tank Warm 17000,dritte Probe kalt78000,vierte Probe kalt Morgens 108000 usw,bis zur letzten Probe kurz vor Milchabhohlung 488000. Haben beim Tank jetzt schon einige mal alles von einer Profifirma durchschauen lassen,ohne einen fehler gefunden zu haben. Bitte nur Sachliche und Problembezogene Meinungen!! Danke im voraus. Mfg.Bert
Antworten: 9
18. Dez. 2016, 19:40 janatürlich
Keimzahl in der Tankmilch
Schaut aus wie wenn die Kühlung zu weinig Leistung hat.
18. Dez. 2016, 19:41 huberosk
Keimzahl in der Tankmilch
Hallo, klingt ganz nach Temperatur Problem. Milch im Tank über 10 Grad. Lg
18. Dez. 2016, 19:44 huberosk
Keimzahl in der Tankmilch
Hallo, klingt ganz nach Temperatur Problem. Milch im Tank über 10 Grad. Lg
18. Dez. 2016, 19:52 grasi1
Keimzahl in der Tankmilch
Automatische Tankreinigung? Wenn ja, waschmittelaufnahme kontrollieren. Haben wir auch gehabt, das kein Waschmittel angesaugt wurde und schon haben sich die Keime wunderbar vermehrt! Musste dann mit Hochdruck - Reiniger in den Tank steigen und den ganz leichten gelben milchbelag entfernen, seitdem immer s-Qualität, hoffentlich bleibt es so. Lg
18. Dez. 2016, 20:03 Vollmilch
Keimzahl in der Tankmilch
Hallo bert43! Da sich die Keime im gekühlten Tank weitervermehren, bin ich mir recht sicher, dass die Milch nicht ausreichend runtergekühlt wird. Andererseits müsste da der Tankwagen Alarm schlagen, wenn deine Milch über 6Grad hätte! Aber es kann nur an der Temperatur liegen. Bei so einer Keimzahl wäre ein Problem bei der Reinigung ja optisch schon klar sichtbar. Die "Profifirma" hat Reinigung und Kühlleistung überprüft? Dass du dir psychrophile Bakterien eingefangen hast, will ich nicht hoffen, aber das wäre die letzte Instanz die man überprüfen könnte. Glaube aber nicht, dass sowas in der Milch vorkommen kann. LG Vollmilch
18. Dez. 2016, 20:49 eklips
Keimzahl in der Tankmilch
Ich hab keine Erfahrung mit so einer Stufenprobe, aber was mich ein wenig schreckt, ist schon die Ausgangskeimzahl. Da ist ja praktisch ganz wenig Spielraum bei der Vermehrung, weil man ja exponentiell denken muß. 5000 Keime einmal vermehrt sind 10 T, zweimal 20T, dreimal 40T und beim vierten mal Zellteilung hats mich schon. Und das geschieht in wenigen Stunden, wenn die Temperatur nicht passt. Bei der Keimzahl werde ich schon bei 20 oder 30 Tausend im Tank nervös, weil ich normal nie über 5000 komme. Das ist kein Selbstlob, sondern der Vorteil, dass ich noch mit primitivster Primitivtechnik arbeite, wo ich nur selber schuld sein kann, wenns nicht passt.
18. Dez. 2016, 20:49 eklips
Keimzahl in der Tankmilch
doppelt
18. Dez. 2016, 21:12 thomas.t3
Keimzahl in der Tankmilch
Gas im Kühlsystem passt auch? (Dichtheit) Kühlrippen vom Aggregat sind nicht verschmutzt? Lg
18. Dez. 2016, 21:26 2587
Keimzahl in der Tankmilch
Oder vielleicht lieget es am Reinigungsmittel hatte da einmal ein anderes da ist mir bei der Kontrolle aufgefallen wie wen ein Fettfilm angelegt wäre hatte zwar keine Probleme habe aber dann da andere Mittel wieder genommen!
ähnliche Themen
- 4
Österreich-Zuschlag
Da sind wir in der EU und \"dürfen\" zu Weltmarktpreisen produzieren, aber wehe, wir wollen/müssen etwas einkaufen! Bei einem meiner Hochdruckreiniger wurde ein Motorschaden festgestellt. Reperaturkos…
JD6230 gefragt am 19. Dez. 2016, 18:42
- 0
Was soll jetzt aus Österreich werden?
http://dietagespresse.com/vier-maenner-ohne-frauen-auf-urlaub-russland-inhaftiert-fpoe-spitze-wegen-homosexuellenverdachts/
carver gefragt am 19. Dez. 2016, 15:02
- 5
Raika-Nöm
Hallo Wollte nachfragen was bei Nöm los ist? Welche Probleme gibt es zwischen Raika und Nöm? Was wird beim Standort herumgemurkst und warum will man von den Lieferanten über 100 Millionen? Weiß jemand…
thomas.t3 gefragt am 19. Dez. 2016, 10:58
- 0
Hartmetall-Sägeketten
wer hat Erfahrung, ist die Standzeit wirklich um soviel höher, dass sie den Mehrpreis gerechtfertigt bei normalem Motorsägengebrauch ?
Muskateller gefragt am 19. Dez. 2016, 10:39
- 4
Tauschmotor
Servus, hab leider meinen Motor zerstört. Hat wer einen Tip wo ich einen Tauschmotor herbekomm. Schalchter, privat, Christkind,...?? es handelt sich um einen FORD 2.2 TDCI mit 155PS verbaut in einem M…
kraftwerk81 gefragt am 19. Dez. 2016, 10:16
ähnliche Links