- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kalbung
Kalbung
23. Feb. 2020, 09:25 51120
Kalbung
Hallo kollegen! Was macht ihr wenn die kuh morgen zum trockenstellen gewesen wäre und sie heute totgeburt mit zwillingen hatte? Melkt ihr sie weiter oder stellt sie jetzt trocken? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Mfg
Antworten: 10
23. Feb. 2020, 09:57 Vollmilch
Kalbung
Guten Morgen! Wieviel Milch gibt sie denn noch? Im Normalfall weitermelken bis sie abgeholt wird. Wenn sie nicht mehr viel Milch gibt, nicht mehr melken (bis sie abgeholt wird). Wenn die Kuh noch überdurchschnittlich viel Fett und Eiweiß bringt und ich Platz im Stall habe, würde ich auch noch länger melken. LG Vollmilch
23. Feb. 2020, 10:05 51120
Kalbung
Ca 20 l ist ne 40 l kuh und möchte sie behalten
23. Feb. 2020, 10:13 wecker
Kalbung
Hatte vor kurzem leider einen ähnlichen Fall, habe Sie weitergemolken. Ob du Sie behältst kannst du auch in ein paar Wochen entscheiden.
23. Feb. 2020, 10:13 milch90
Kalbung
Kommt auf die Kuh drauf an Es gibt 3 Möglichkeiten 1 Kuh normal weiter melken (Milch wird normal wieder etwas mehr) musst aber Nachgeburt behandeln und wieder belegen 2 Kuh normal weiter melken und ausmast (musst nachgeburt wahrscheinlich auch behandeln) 3 Kuh morgen schlachten wen sie fieber frei ist Musst selbst entscheiden was dir die Kuh wert ist
23. Feb. 2020, 10:18 Vollmilch
Kalbung
Wenn du sie behalten willst, würde ich sie weitermelken damit die Kosten wenigstens halbwegs gedeckt sind. LG Vollmilch
23. Feb. 2020, 10:22 xaver75
Kalbung
Hatte das auch voriges Jahr, hab sie normal weitergemolken, die ersten Tage die Milch anderen Kälbern gegeben, vor 1 Woche wieder trockengestellt. ,-) Wurde insgesamt 22 Monate durchgemolken, hoffentlich wird es wenigstens ein Kuhkalb. Meine steigerte sich wieder auf 25 lt. Wenn bei Deiner die Milch nicht sonderlich ansteigt, wäre bei ausreichend Futter, trockenstellen und Ausmast mit dem selben Futter wie bei den melkenden auch eine Möglichkeit, hatte vor kurzem eine mit 462 kg SG, 1400 Euro, die Schlachtkuhpreise steigen! mfg
23. Feb. 2020, 11:25 donkuson
Kalbung
Wenn die kuh gesund bleibt würde ich sie weitermelken und direkt wieder besamen. Dann im mai trockenstellen und über den sommer auf die alm bringen. Kostet somit über den sommer praktisch nicht viel und haßt dann wenn alles gut geht im winter wieder ein kalb
23. Feb. 2020, 15:38 51120
Kalbung
Ja ich glaube ich melke sie weiter! Danke für eure interessanten beiträge! Gibts bei euch auch oft zwillinge? Sind letztes jahr in den neuen laufstall eingezogen und haben jetzt das 8 mal zwillinge!
24. Feb. 2020, 08:47 svoboda12
Kalbung
51120 wenn es eine gute Kuh ist, dann kannst sie ruhig wieder besamen und weitermelken, bis die Milchleistung nachlässt. Dann trockenstellen. 8mal Zwillinge ist relativ. 8x bei 300 Kühen ist wenig, 8x bei 15 Kühen ist viel. Ich habe ca 10-15% Zwillingsgeburten und das ist, glaub ich, über dem Durchschnitt.
24. Feb. 2020, 08:56 ausleidenschaftlandwirtin
Kalbung
ok
ähnliche Themen
- 6
Muskelverletzung Kuh
Guten Abend Hat hier jemand Erfahrungen mit muskelverletzungen beim Rind im Zuge vom Festliegen? Kann so etwas wieder heilen oder ist dies eher aussichtslos. Wenn ja wie lange dauert die Heilung? Kann…
H.159.345.s gefragt am 23. Feb. 2020, 21:21
- 8
GEA bringt wenig Wärme
Hallo, Wir haben in unserer neuen Werkstatt einen schon in die Jahre gekommenen GEA Heizlüfter aufgehängt. Das Problem: Er erzeugt für seine Leistung ziemlich wenig an Wärme. Vor- sowie Rücklauf haben…
Chris_710 gefragt am 23. Feb. 2020, 16:24
- 19
Haben 10 Kuh Betriebe noch Zukunft?
hab mir jetzt die Beträge so durchgelesen. ich meine grundsätzlich daß es nicht eine Frage ob 10 oder 20 Kühe ist. für mich stellt sich die Frage wie ist der Betrieb organisiert? wie wird die Milch ve…
Biokollega gefragt am 23. Feb. 2020, 16:16
- 0
Autoradio für Traktor
Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Einbauradio für den Traktor. Hat schon jmd Erfahrung mit den Heavy Duty Modellen von Blaupunkt?
franz.h gefragt am 23. Feb. 2020, 14:40
- 0
Agrotron 6165 Valtra N174
Hallo hat jemand erfahrungen mit dem Agrotron 6165 von Deutz-Fahr oder mit dem valtra n 174??
ausleidenschaftlandwirtin gefragt am 23. Feb. 2020, 09:33
ähnliche Links