- Startseite
- /
- Forum
- /
- Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
23. Feb. 2020, 08:36 meki4
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
Hat schon jemand eine solche Säge zum arbeiten? Kommen die von der Leistung schon an die kleinen Semiprofi Sägen (nicht-XP) heran? Der Test der kleineren 536 im Landwirt hat mich auf den Gedanken gebracht, so eine leichtere Säge für Pflegearbeiten zu kaufen. Wäre das ein guter Gedanke - oder eine Schnapsidee? BG Meki
Antworten: 5
23. Feb. 2020, 09:23 tom.g
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
Servus. Ich hab genau diese Motorsäge. Bin sehr zufrieden. Für Plegearbeiten ist das die perfekte Säge. Sie ist echt leicht und kräftiger als ich anfangs gedacht hab. Dennoch muss ich sagen, eine herkömmliche Motorsäge ist nicht mit einer Akkusäge (was die Kraft angeht) zu vergleichen. Schöne Grüße
23. Feb. 2020, 10:34 richard.k
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
Hallo Meki, was sich in den letzten Jahren am Akku-Sektor getan hat, ist schon enorm. Bis vor 2-3 Jahren habe ich sehr gegen das "Akku-Klumpert" gewettert. Aber ich hatte unrecht. Inzwischen haben wir im Betrieb zB 2 große Akku-Flex, die bringst praktisch nicht mehr zum "absterben", egal wiest dich draufhängst. Wenn mir einer vor 3 Jahren gesagt hätt, dass wir HEB 200 er Träger mit Akku-Flex schneiden und die Schraubverbindungen dann auch mit den erforderlichen Drehmomenten mit Akku-Schlagschraubern anziehen, hätt ich ihn mitm nassen Fetzen davon gejagt. Ich glaub, bei Sägen ist der Unterschied zwischen Akku und Kraftstoff derzeit noch größer. Aber ich bin mir sicher, das wird auch weniger. Daheim im Garten hab ich auch schon zwei Akku-Sägen (aber keine Husqvarna). Die nehm ich immer schnell her, wenn ich mir für kleine Arbeiten die gereinigten Waldsägen nicht anpatzen will. Ich hab auch schon einen Abbruchdachstuhl nur mit einer Akkusäge (wegen der Abgase im geschlossenen Raum) geschnitten. Funktioniert ok, dauert halt ein bissl länger. Was mir taugt: Der leere Akku ist idR wieder geladen, bis der volle verbraucht ist. Das geht überraschend schnell. LG ins Waldviertel, Richard
23. Feb. 2020, 11:05 markus32
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
Hier wird der Standort den Standpunkt deutlich machen. Meine Erfahrung damit, für Handwerksbetriebe eine Alternative zu Benzingeräten. Im Wald, Winter, bei Kälte für mich unbrauchbar und eine Trenderscheinung. Wie auch in Testvideos erwähnt wird, reicht die Leistung zum aufarbeiten von zwei bis drei Bäumen mit einem BHD von 25 cm aus. Diese Bäume haben aber zu meist dünne Äste. Die Fällschnitte wie sie in Videos gezeigt werden sind für mich eine Täuschung. Von mir ein klares unbrauchbar im Bauernwald.
23. Feb. 2020, 11:49 traun4tler
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
Hallo, unser Händler hat mir für einige Tage eine Husqvarna Akkukettensäge geliehen. Für eine Läuterung in einem Jungbestand bei schwachen Baumdurchmessern ein ideales Gerät. Dazu seniorentauglich,- bei einem schmerzenden Schultergelenk entfallen die Startvorgänge. https://www.landwirt.com/Videos/Stihl-oder-Husqvarna---Akkusaegen-im-Test-1292.html Gekauft haben wir wegen der mehrfach möglichen Akkunutzung nun die Makita DUC353Z. Wichtig ist dabei die Schnellspannvorrichtung für die Kette, um Ausfälle wegen ausgesprungener Kette kurz zu halten. Für kleine Einsätze in Schwachholz und als schnell funktionsfähige Säge am Hof ein ideales Gerät. Natürlich dient ein gutes Schärfen der Kette dem Verlängern der Akkustandzeit. Wie schon geschrieben wurde, ist am Akkugerätemarkt sehr viel Bewegung und es sind noch mehr Leistungssteigerungen zu erwarten. Am Besten ist es, solch ein Gerät einfach auszuprobieren vor einem Kauf. Grüße Sepp
25. Feb. 2020, 05:08 Andreas
Akku Motorsäge Huskvarna 540 iXP praktische Erfahrungen
I hätt mir gerne eine Akkusäge gekauft, aber mein Händler hat gemeint "die Zeit für Profisägen is no net Reif"! Das gewicht is mit Akku weit höher, und min. 4 Akku + Schnelllader kommen immer über 1000€! Hab mir jetzt die Stihl MS 201 CM gekauft! Sehr schnukkelige Säge, springt leicht, an hat 4,7kg Dienstgewicht und 730€ gekostet! Mfg
ähnliche Themen
- 6
Muskelverletzung Kuh
Guten Abend Hat hier jemand Erfahrungen mit muskelverletzungen beim Rind im Zuge vom Festliegen? Kann so etwas wieder heilen oder ist dies eher aussichtslos. Wenn ja wie lange dauert die Heilung? Kann…
H.159.345.s gefragt am 23. Feb. 2020, 21:21
- 8
GEA bringt wenig Wärme
Hallo, Wir haben in unserer neuen Werkstatt einen schon in die Jahre gekommenen GEA Heizlüfter aufgehängt. Das Problem: Er erzeugt für seine Leistung ziemlich wenig an Wärme. Vor- sowie Rücklauf haben…
Chris_710 gefragt am 23. Feb. 2020, 16:24
- 19
Haben 10 Kuh Betriebe noch Zukunft?
hab mir jetzt die Beträge so durchgelesen. ich meine grundsätzlich daß es nicht eine Frage ob 10 oder 20 Kühe ist. für mich stellt sich die Frage wie ist der Betrieb organisiert? wie wird die Milch ve…
Biokollega gefragt am 23. Feb. 2020, 16:16
- 0
Autoradio für Traktor
Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Einbauradio für den Traktor. Hat schon jmd Erfahrung mit den Heavy Duty Modellen von Blaupunkt?
franz.h gefragt am 23. Feb. 2020, 14:40
- 0
Agrotron 6165 Valtra N174
Hallo hat jemand erfahrungen mit dem Agrotron 6165 von Deutz-Fahr oder mit dem valtra n 174??
ausleidenschaftlandwirtin gefragt am 23. Feb. 2020, 09:33
ähnliche Links