GEA bringt wenig Wärme

23. Feb. 2020, 16:24 Chris_710

GEA bringt wenig Wärme

Hallo, Wir haben in unserer neuen Werkstatt einen schon in die Jahre gekommenen GEA Heizlüfter aufgehängt. Das Problem: Er erzeugt für seine Leistung ziemlich wenig an Wärme. Vor- sowie Rücklauf haben die gefühlt gleiche Temperatur. Meiner Meinung nach müsste er viel mehr schaffen. Hat von euch jemand eine Idee, woran das liegen kann? Leitungen verstopft, zu hohe Drehzahl am Lüfter? Wir fahren in der niedrigen Stufe, da sich durch Erfahrung gezeigt hat, dass er leistungsfähiger ist, als in der hohen Stufe. (Drehzahlunterschied von ca. 300 U/min) Danke für eure Hilfe und schönen Sonntag! Grüße

Antworten: 7

23. Feb. 2020, 18:58 deerepower

GEA bringt wenig Wärme

Hallo Luft in der Wasserleitung Kühlrippen ausblasen gegen Ventilator Lg

23. Feb. 2020, 19:11 Wolfchen

GEA bringt wenig Wärme

Solche Lüfter fangen erst ab ca. 70 Grad Vorlauf an richtig zu Arbeiten. Bei 80 Grad kannst auch höhere Drehzahl schalten Natürlich muss er sauber sein Wünsche eine warme Werkstatt

24. Feb. 2020, 19:52 Chris_710

GEA bringt wenig Wärme

Luft müsste vollständig raus sein, genauso wie Schmutz in den Kühlrippen. Vorlauf von 70 Grad sollte da sein, da die Leitung zum Ofen nur ca. 10 Meter beträgt. Grüße Christoph

24. Feb. 2020, 20:34 Wolfchen

GEA bringt wenig Wärme

Pumpst du das Wasser durch? Schwerkraft alleine ist zu wenig!

24. Feb. 2020, 20:56 Chris_710

GEA bringt wenig Wärme

Ja, das Wasser wird mit einer Umlaufpumpe Marke Grundfos durchgepumpt.

24. Feb. 2020, 21:22 Chris_710

GEA bringt wenig Wärme

Ja, das Wasser wird mit einer Umlaufpumpe Marke Grundfos durchgepumpt.

24. Feb. 2020, 21:49 Ferdi

GEA bringt wenig Wärme

Wennst den Lüfter einschaltest u. du hast ca. 70° beim Vorlauf dann solltest nach einigen Minuten beim Rücklauf etwa 40° haben, das kannst ja leicht mal mit der Hand vorsichtig testen. Wenn dann nach ca. 5 min. die Vorlauftemperatur aber auch auf <60° Grad runtergeht dann fördert deine Umlaufpumpe zu wenig Wassermenge zum Lüfter oder der Kessel ist zu schwach, bei dem fällt dann auch die Kesseltemperatur. Es kann auch sein das eine relativ neue Drehzahl gesteuerte Pumpe eingebaut ist, die mußt auf Handbetrieb stellen u. auf 100% Leistung. Wenn die Selbstständig die Drehzahl regeln bekommst die benötigte Wassermenge auch nicht zum Heizlüfter, die oft schon mal je nach Größe 50kW evtl. haben.

ähnliche Themen

  • 6

    Muskelverletzung Kuh

    Guten Abend Hat hier jemand Erfahrungen mit muskelverletzungen beim Rind im Zuge vom Festliegen? Kann so etwas wieder heilen oder ist dies eher aussichtslos. Wenn ja wie lange dauert die Heilung? Kann…

    H.159.345.s gefragt am 23. Feb. 2020, 21:21

  • 19

    Haben 10 Kuh Betriebe noch Zukunft?

    hab mir jetzt die Beträge so durchgelesen. ich meine grundsätzlich daß es nicht eine Frage ob 10 oder 20 Kühe ist. für mich stellt sich die Frage wie ist der Betrieb organisiert? wie wird die Milch ve…

    Biokollega gefragt am 23. Feb. 2020, 16:16

  • 0

    Autoradio für Traktor

    Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Einbauradio für den Traktor. Hat schon jmd Erfahrung mit den Heavy Duty Modellen von Blaupunkt?

    franz.h gefragt am 23. Feb. 2020, 14:40

  • 0

    Agrotron 6165 Valtra N174

    Hallo hat jemand erfahrungen mit dem Agrotron 6165 von Deutz-Fahr oder mit dem valtra n 174??

    ausleidenschaftlandwirtin gefragt am 23. Feb. 2020, 09:33

  • 10

    Kalbung

    Hallo kollegen! Was macht ihr wenn die kuh morgen zum trockenstellen gewesen wäre und sie heute totgeburt mit zwillingen hatte? Melkt ihr sie weiter oder stellt sie jetzt trocken? Vielleicht kann mir …

    51120 gefragt am 23. Feb. 2020, 09:25

ähnliche Links