Kalbinnenmast

17. Sept. 2006, 21:15 donald

Kalbinnenmast

Hallo! Interessiere mich für Kalbinnenmast, wer kann mir dazu einige Angaben machen? Bezüglich Haltungsdauer, Futter, Aufstallung, Einstellzeitpunkt, Absatzmarkt, Bio, nicht Bio, almen nicht almen, Vergleich zu Ochsen.... Betriebe, die man anschauen kann, wären auch sehr hilfreich! Bin für alle Beiträge dankbar!! Donald

Antworten: 1

17. Sept. 2006, 21:34 jonatan

Kalbinnenmast

Die Kalbinnenmast ist eine sehr dünne Suppe! Oft schon mit 10,12 Monaten stieren die Tiere besonders wenn gut gefüttert wird. Der Fleischpreis ist um mind.10% niedriger als der Ochsenpreis; das Schlachtgewicht ist auch immer geringer. Direktvermarktung ist viel Arbeit und füllt die fehlende Lücke auch nur teilweise. Eine Kalbin geht bei uns nur dann zum Fleischer wenn sie nicht aufnimmt und das war immer noch ein schlechtes Geschäft. Halbwegs gut geht es mit Zuchtkabinnen - Aufzucht. Hier herrscht rege Export Nachfrage. Bio geht nur wenn Du nur - oder fast nur- Kälber aus Biobetrieben zukaufst. Wenn Du also keine eigenen Kälber hast kannst die Bioschiene vergessen weil kaum Kuhkälber aus Biobetrieben am Markt sind. Milchaustauscher sind verboten! Wenn Du selbst keine Kühe hast so müsstest Du Dir die Milch für die Kälber von einem Biobauern mit D-Quote zukaufen.........! Daran scheitert bei uns der Bioweg! Bei extensiver Bewirtschaftung ( Weide usw) sind Ochsen das Ideale.

ähnliche Themen

  • 2

    Kuh trächtig - Trockenstellen

    Hallo Folgendes, ich hab eine Kuh die ist ca erst 6 Wochen trächtig. Jetzt ist es so das sie eigentlich fast gar keine Milch mehr gibt. 1/2 - 1 liter pro melken. Jetzt hab ich mir gedacht was ist wenn…

    miella gefragt am 18. Sept. 2006, 20:41

  • 0

    Fressliegeboxen bei Mutterkuhhaltung

    Hat jemand Erfahrung mit Fressliegeboxen für Mutterkuhaltung. Ich bin zurzeit in der Planungsphase eines Stallumbaues von Anbindehaltung auf Laufstall. Neben der Möglichkeit eines Liegeboxenlaufstalls…

    marius gefragt am 18. Sept. 2006, 20:26

  • 0

    Häckselpreise

    Kann mir jemand sagen was ihr fürs silohäckseln /ha mit einem 6 bis 8 reihigen häcksler zahlt und was zahlt ihr für grashäckseln pro /h danke für eure antworten

    breakeven gefragt am 18. Sept. 2006, 14:17

  • 0

    Güllefaß mit Schleppschlauch

    Würde gerne wissen was ihr so dazu meint und ob ihr Erfahrungen habt.Die Preise würden mich auch sehr interessieren. Hat jemand eines in einer Gemeinschaft. danke im voraus für die antworten

    Bobbl gefragt am 18. Sept. 2006, 11:55

  • 2

    Euphorie Bioenergie aus der Landwirtschaft ?!?!?

    Guten abend ! Durfte mich die letzten Tage beschäftigen mit dem Thema „Ernährung und Energie in der LW- was ist möglich ? „ Und was glaubt ihr, so aus dem bauch heraus was da raus kommt ? Die antworte…

    biolix gefragt am 17. Sept. 2006, 22:05

ähnliche Links